Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Vereine berichten’

Sonderöffnungszeiten der Dippser Geschäfte

Dezember 12, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Service, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Der Handels- und Gewerbeverein der Kernstadt von Dipps erinnert hier noch einmal an die erweiterten Öffnungszeiten der Dippser Läden im Advent. Vieleicht finden Sie noch ein passendes Geschenk?

Neue Turnhalle Seifersdorf

Oktober 26, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Seifersdorf/ Seifen, Sport, Vereine berichten 1 Kommentar →

Feierliche Grundsteinlegung

Am kommenden Donnerstag (29.10.2015) findet 15:30 Uhr die offizielle Grundsteinlegung der neuen Turnhalle in Seifersdorf statt. Sportfreunde, Anwohner und Gäste sind hierzu recht herzlich eingeladen, informierte Jürgen Strzebin in seiner Funktion als Stadtrat. Ein Kulturprogramm und kulinarische Häppchen werden hierfür vorbereitet.

Facebook-Kommentar aus Seifersdorf: „Es geht nun also wirklich los.“

Sopran und Harfe

Oktober 22, 2015 Von: Wolfgang Mende Kategorie: Kunst/Kultur, Personalien, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Die Konzertreihe “Meisterinterpreten im Gespräch” wurde seit ihrer ersten Stunde am 26.10.1978 (Rathaussaal) von führenden Harfenistinnen der Pariser Oper, der Wiener Staatsoper und der Berliner Philharmoniker – in verschiedenen Varianten – begleitet. Immer wieder dabei war die Nachfolgerin der Begründerin Jutta Zoff: Frau Soloharfenistin Astrid von Brück. Am 30. Oktober 2015, 19.30 Uhr begleitet sie diesmal die Dresdner Kammersängerin Ute Selbig. Auf dem mit viel Liebe und Fleiß für Dippoldiswaldes Meisterreihe erarbeiteten Programm stehen Werke von Robert Schumann, Benjamin Britten und Richard Strauss. Das Konzert findet letztmals dankenswerter Weise in der Dippoldiswalder Stadtkirche statt.

  • Konzert am Freitag, dem 30. Oktober 2015, 19.30 Uhr, in der Stadtkirche Dippoldiswalde

Mal wieder ins Museum?

Oktober 13, 2015 Von: Werner Irmscher Kategorie: Freizeit und Erholung, Gewerbe, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Personalien, Service, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Also wer Kinder oder Enkelchen hat, wird mir zustimmen, mit einem solchen Vorschlag für die Wochenendplanung, nicht übermäßigen Applaus zu ernten.

Seinerzeit zu meiner Zeit, als die kulturellen Angebote noch recht übersichtlich waren, kamen solche Angebote viel besser an. Jedoch heute, im Zeitalter des TV-Konsums und der überaus wichtigen ständigen Smartphone Beobachtung ist wohl Kultur ein wenig in die hinteren Reihen gerückt.

Wenn also bei uns zu Hause das Thema Museum angesprochen wird, höre ich oft, gerne mal zur Weihnachtszeit, oder zu Ostern, und das andere kennen wir doch schon. Und dieserhalb und desterwegen haben sich der Museumsbeirat gemeinsam mit den Bergbaufreunden überlegt, etwas zu tun. Immerhin leistet sich Dippoldiswalde ja 3 interessante Museumsbereiche. Das Stadtmuseum, die Osterzgebirgsgalerie und das auch europaweit vielbeachtete Lohgerbermuseum.

Da lag es doch nahe, einmal zum Tag des traditionellen Handwerkes einen Gerber einzuladen. Schließlich war das Lohgerberhandwerk für die Stadt in früherer Zeit ein wichtiges Gewerbe und für das Aufblühen von Dipps nicht unbedeutsam.

  • Merken Sie sich also den Sonntag, 18. Oktober vor, und schauen selbst, wie der Gerber Lars Bruch, der nicht nur das Loh-, sondern auch das Weiß- und Sämischgerben beherrscht dieses Handwerk vorführt.

Auch weitere alte Handwerkstechniken wie Brettchenweben und Spinnen sind zu erleben. Geschichten um das Leder und interessante Musik runden das Programm ab.

Und deshalb: Mal wieder ins Museum.

Klassisch und virtuos – ein Benefizkonzert

Oktober 08, 2015 Von: Harald Weber Kategorie: Kultur, Kunst/Kultur, Pressemitteilung, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Plakat für den 11.10.2015

Klassisch und virtuos – ein Benefizkonzert für den Erhalt der Konzertreihe, es spielen Studenten der Violinklasse von Frau Prof. Annette Unger (Musikhochschule Dresden), die auch moderieren wird. Zu Beginn der Konzertpause spricht die Schauspielerin Helga Werner (Dresden) zu “Hermann Hesse und die Musik”.

Wir bitten um regen Zuspruch und mindestens eine Spende in Höhe von 10 Euro (etwa entsprechend einer Konzertkarte). Die Programmhefte werden beim Benefizkonzert traditionell kostenlos ausgegeben.

Wir rechnen damit, daß das Ballett “Der Nußknacker” ordnungsgemäß am 29.11. im Kulturzentrum stattfinden kann, so daß das Konzert am 30.10. mit Sopranistin und Harfenistin letztmals in der Stadtkirche stattfinden wird. Die Planung für 2016 ist vorbereitet.

Wolfgang Mende
für den Musikverein