Februar 21, 2012
Von: Uwe Glöß
Kategorie: Allgemein
Aus dem Mediaticker:
Das Sächsische Kabinett hat heute die Verordnung zur Änderung der Pflegeausschussverordnung beschlossen. »Mit ihr soll eine Anpassung der bisherigen Verordnung an den mit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz neugefassten Paragraph 92 SGB XI sowie an die Versorgungswirklichkeit im Freistaat Sachsen erfolgen«, erklärte Sozialministerin Christine Clauß.
Paragraph 92 SGB XI sieht die Installierung eines Gremiums auf Landesebene vor, welches über Fragen der Pflegeversicherung berät. Die Sitzverteilung darin spiegelt zukünftig das Kräfteverhältnis auf Seiten der Pflegeeinrichtungen im Freistaat Sachsen noch deutlicher wieder.
Unabhängig hiervon ist in Zukunft der Sächsische Pflegerat im Landespflegeausschuss vertreten. Damit ist in diesem Gremium erstmalig ein Dachverband beteiligt, welcher ausschließlich die Interessen derjenigen wahrnimmt, die einen Pflegeberuf ausüben.
Mit der Verordnung soll des Weiteren klargestellt werden, dass sich die Geschäftsstelle und damit der erste Ansprechpartner des Landespflegeausschusses weiterhin im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz befindet. Dieses übernimmt zukünftig auch die Personalkosten für die Geschäftsstelle, da diese mit der Führung der Geschäfte auf einen rechtskonformen Vollzug der Aufgaben des Landespflegeausschusses hinwirkt. Insofern werden durch die Geschäftsstelle auch hoheitliche Aufgaben wahrgenommen.
Mit Hilfe der Änderungsverordnung wird ferner klargestellt, dass die Mitglieder Reisekosten sowie Ersatz für sonstige Barauslagen und Zeitaufwand gegenüber der Institution geltend zu machen haben, welche sie im Landespflegeausschuss vertreten. Deren Erstattung durch den Freistaat Sachsen ist ausgeschlossen.
Kommentare deaktiviert
Februar 20, 2012
Von: Uwe Glöß
Kategorie: Allgemein
Welcher Beruf, welches Unternehmen passt zu mir? Welcher Schüler könnte als Auszubildender in mein Unternehmen passen? Die Berufsorientierungsinitiative „Schau rein! – Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ bietet vom 12. bis 17. März 2012 die Möglichkeit, das herauszufinden.
Bisher haben bereits mehr als 900 Unternehmen ihre Bereitschaft erklärt, in dieser Woche ihre Türen für interessierte Schüler zu öffnen. Von mehr als 2.200 Angeboten sind bereits 400 Veranstaltungen ausgebucht.
„Sowohl für die Unternehmen als auch für die Schüler ist es von Vorteil, frühzeitig aufeinander zuzugehen“, so Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP). „Junge Leute können sich Umwege ersparen und Unternehmer direkt auf ihre Fachkräfte von morgen zugehen. Ich würde mich freuen, wenn viele Unternehmer und viele Schüler diese Chance nutzen.“
Für die Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zu den Unternehmen stehen den Schülerinnen und Schülern kostenfreie Schau-rein-Tickets zur Verfügung. Die Tickets können bis zum 29. Februar bestellt werden.
Kommentare deaktiviert
Februar 18, 2012
Von: Uwe Glöß
Kategorie: Allgemein
Kommen Sie am 21. 02.12 zu einer gemütlichen Fahrt mit der Weißeritzbahn. Denn da überraschen die Mitarbeiter der Weißeritztalbahn, ihre Fahrgäste, mit kleinen närrischen Leckerbissen in den Dampfzügen 5002 bis 5007 – Nur solange der Vorrat reicht! Infos unter: http://www.weisseritztalbahn.com/

Kommentare deaktiviert
Februar 16, 2012
Von: Harald Weber
Kategorie: Jugend, Personalien, Sport, Vereine berichten, Volleyball
Interview mit Steffi Kuhn, das Gespräch führte Bernd Wehner
Im vergangen Monat war es so weit, 4 Spielerinnen des VC Olympia Dresden (Sophie Schubert, Josephine Dörr, Sarah Thiele und Steffi Kuhn) bestritten in Luxemburg beim 4-Nationen-Turnier ihre ersten 3 Länderspiele für die neue U17 Nationalmannschaft.

Steffi Kuhn (Foto: Lutz Hauptvogel)
Steffi, im Juli 2009 haben wir dich zu deinen Zielen beim VC Olympia Dresden in der Sektion Volleyball gefragt. Dein Ziel war Mitglied der Nationalmannschaft zu werden und bei Europa- und Weltmeisterschaften oder bei den Olympischen Spielen dabei zu sein. Wie hast du es geschafft, nach den vergangenen drei Jahren diesem Ziel ein Stück näher zu kommen?
Zum Anfang war es sehr schwer für mich Internat, Schule und Training unter einen Hut zu bringen. Aber durch die gute Kameradschaft und Hilfe meiner Mitspielerinnen, die ja auch dieses Problem hatten, bauten wir uns immer wieder gegenseitig auf. Natürlich spielte auch in dieser Zeit die Hilfe meiner Familie und das sehr gute Trainerteam eine große Rolle, die mich in allen Belangen unterstützt haben. Wichtig war für mich als Leistungssportler mit Siegen und Niederlagen umgehen zu können und die jeweiligen Schlussfolgerungen daraus ziehen zu können. Den gesamten Artikel lesen →
Kommentar (1)
Februar 15, 2012
Von: Harald Weber
Kategorie: Gesundheit, Rettungsdienste, Vereine berichten
Im Rahmen zweier fast zeitgleich gemeldeten Brände wurde die SEG Dippoldiswalde mit Vollalarm alarmiert.
Kurz nach Mitternacht ging in der Feuer- und Rettungsleitstelle Dippoldiswalde ein Notruf aus dem Schmiedeberger Ortsteil Dönschten ein. Es wurde ein brennender Schuppen gemeldet. Das Feuer griff auf das nebenstehende Wohnhaus über. Als der Disponent den Notruf bearbeitete, schlugen gleichzeitig die Brandmelder der Bavariaklinik Kreischa Alarm: in einem Patientenzimmer der ca. 400 Betten umfassenden Klinik I war ein Feuer ausgebrochen.

Während Feuerwehren aus Schmiedeberg und Dippoldiswalde in Dönschten mit den Löscharbeiten begannen, waren Feuerwehren aus Kreischa, Possendorf und Bannewitz, sowie mehrere Rettungs- und Nortarztfahrzeuge in Kreischa im Einsatz. Aufgrund des hohen Gefahrenpotentials wurde die SEG Freital nach Kreischa alarmiert, um bei der Betreuung, Sichtung und Versorgung der ca 100 Evakuierten zu helfen. Den gesamten Artikel lesen →
Kommentare deaktiviert