Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Was ist ACTA?

Februar 15, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Bundespolitik, Sonstiges, StattVerwaltung/ StattRat

Diese Frage stellt sich seit einigen Wochen – nicht nur für die Nutzer des Internets. Eine bessere und kürzere Antwort als in diesem Film gegeben, ist kaum möglich:

(Alster-) Eisvergnügen auf der Talsperre Malter

Februar 13, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Freizeit und Erholung, Service, Tourismus, Umwelt

Ein Hinweis vorweg: Beim Betreten von Eisflächen von Flüssen, Talsperren und anderen Wasserspeichern besteht Lebensgefahr. Darauf macht die Landestalsperrenverwaltung sowohl im Internet als auch auf verschiedenen Hinweisschildern aufmerksam.

Am vergangenen Wochenende zog es ca. eine dreiviertelmillion Erlebnishungrige auf die zugefrorene Außenalster in Hamburg. Schlittschuhverleih, zahlreiche Imbiss- und Getränkestände, und viele glückliche und zufriedene Menschen.

Dies war ein Grund für die StattZeitung, am Sonntag bei Kaiserwetter an der Talsperre in Malter zu schauen, wie dort die Gäste empfangen werden. Vorab: Unsere Vorfreude auf einen Glühwein wurde erfüllt:  Familie Schindler vom Restaurant „Strandperle“ beglückte die Ausflügler mit warmen Getränken und Bratwurst vom Grill.

Glücklicher Moment, das Bild ist nicht gestellt!

Was wir noch erleben konnten?     Den gesamten Artikel lesen →

Baumfällungen an der Roten Weißeritz

Februar 10, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Service, Tourismus, Umwelt, Wasserversorgung

 

 

 

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen informiert:

Vorbereitungen für Ulberndorfer Hochwasserschutz beginnen

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen wird am kommenden Montag (13. Februar 2012) in Ulberndorf (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) mit Baumfällarbeiten beginnen. Bis Ende Februar werden an der Roten Weißeritz von der Flussmeisterei Dresden etwa 300 Bäume und Jungwuchs entfernt. Die Fällungen wurden bereits zusammen mit der Hochwasserschutzmaßnahme genehmigt, die dort noch in diesem Jahr umgesetzt werden soll. Nach Beendigung der Bauarbeiten sind Ersatzpflanzungen vorgesehen.

Die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen beginnen am Hafermühlenwehr und enden am ehemaligen Niedermühlenwehr. In diesem Abschnitt werden Hochwasserschäden beseitigt. Damit das Wasser besser abfließen kann, werden der Fluss abschnittsweise aufgeweitet und die stillgelegte Mülldeponie Froschleite abgetragen. Außerdem werden Überflutungsflächen geschaffen und ein kleines Feuchtbiotop für Amphibien angelegt. Damit kann künftig ein Hochwasser abfließen wie es statistisch alle 100 Jahre auftritt (HQ100), ohne Schäden zu hinterlassen.

Der Rückbau der Deponie ist ab Oktober dieses Jahres geplant. Die Bauarbeiten am Fluss werden voraussichtlich Anfang 2013 beginnen. Die Holzungen wurden vorgezogen, da Bäume nur in den Wintermonaten gefällt werden dürfen, um die Vögel während der Brutzeit nicht zu stören.

Mehr Informationen zur Hochwasserschutzmaßnahme finden Sie auf der Webseite der Landestalsperrenverwaltung

Gelbe Karte für Dippoldiswalde

Februar 09, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Freizeit und Erholung, Service, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Umwelt

Während beim Lößnitzdackel, der Schmalspurbahn zwischen Radebeul Ost und Radeburg, neue Besucherrekorde erzielt werden, muss unsere Weißeritztalbahn einen Besucherschwund verkraften. Dies berichtete die Sächsische Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe.

In einem vertiefenderem Artikel in der Regionalausgabe (passwortgeschützt) wird der Betriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft zitiert: “Insbesondere auf dem Streckenabschnitt zwischen Malter und Dippoldiswalde fehlen die nötigen Attraktionen und Angebote für die Fahrgäste.”

Und wie jetzt weiter?

Mitten in der Weihnachtszeit (28. Dezember, 13 Uhr), schönstes Wetter - und tote Hose in Malter

 

Ein "Informationsschaukasten", der seinen Namen nicht wert ist

 

Aus dem Polizeibericht

Februar 08, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht, Reichstädt

Verkehrsunfall in Reichstädt – Zeugen gesucht
Ort: Reichstädt, Hauptstraße
Zeit: 07.02.2012 15.38 Uhr
Eine Fordfahrerin war gestern Nachmittag in Reichstädt talwärts nach Dippoldiswalde unterwegs. Nach ihren Angaben kam ihr ein roter PKW entgegen, welcher nicht weit genug rechts fuhr. Daraufhin bremste die Frau, verlor die Kontrolle über das Auto und kam nach rechts ab. Dort stieß sie gegen mehrere kleine Bäume und Sträucher. Der Schaden wurde auf 3.000 Euro geschätzt. Der rote PKW soll ohne Anzuhalten weitergefahren sein. Am Steuer saß eine Frau.

Zeugen, welche dieses Auto zum Unfallzeitpunkt gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Dippoldiswalde unter 03504 – 6370 zu melden.