Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

SZ Artikel – richtig schnelles Internet für Höckendorf und Ortsteile

September 14, 2011 Von: Jens Haehnel Kategorie: Allgemein

Laut SZ Artikel vom 14.9.2011 Ausgabe Dippoldiswalde werden in Höckendorf und Ortsteilen in den nächsten Monaten vollwertige und schnelle DSL Anschlüsse geschalten.
Ich freue mich für Höckendorf und Ortsteile, das dort die richtigen Weichen für den ländlichen Raum gestellt werden und Fördermittel richtig genutzt werden.
Leider ist im Kern(dt)gebiet von Dippoldiswalde und vor allem den Ortsteilen davon nichts zu spüren !
Auf Anfrage von Bürgern, kam es Anfang des Jahres zu einer Umfrage, dabei scheint es geblieben zu sein…
Diese Umfrageergebnisse sollten zeitnah auf www.dippoldiswalde.de veröffentlicht werden, siehe Chatprotokoll OB Kerndt (auf www.dippoldiswalde.de)… leider ist bis heute nix passiert.
Die Ergebnisse liegen mir trotzdem vor und dort wurde unter anderem festgestellt, das z.B. die Ortsteile Seifersdorf und Reichstädt förderfähig sind, warum wird dieses Geld nicht genutzt, um in die Zukunft zu investieren, stattdessen wird in der Auswertung von halbherzigen Funklösungen per Richtfunk mit max.2Mb\s für z.B. Seifersdorf gesprochen.
Diese Technik würde heute für manche nicht DSL Kunden einen Lichtblick bringen, aber langfristig wären die Ortsteile wieder das Schlusslicht.

Am Beispiel Höckendorf und Ortsteile sieht man, dass die Gemeinde nur 10% (17000Euro) der Kosten trägt und der Löwenanteil von 90% vom Freistaat Sachsen getragen wird. Es geht also, warum ist so etwas in Dipps und OT nicht möglich ?

Ein Pilotversuch in Seifersdorf oder Reichstädt wäre es Wert und würde das finanzielle Risiko überschaubar machen, oder ?

500,- Euro für Euren Sportverein?

September 14, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Service, Sport, Vereine berichten

Der Dippser Fernsehsender FRM start in einigen Tagen mit einem Sportquiz für Sportvereine.  Acht Vereine kämpfen dann um 500 €.

Innerhalb von 8 Wochen ist FRM jede Woche bei einem anderen Verein zu Gast, dieser wird kurz vorgestellt und die Mitglieder müssen sportliche Fragen beantworten.

Die beiden besten Vereine kommen ins Finale. Dort treten sie bei sportlichen Wettkämpfen gegeneinander an und der Gewinner erhält 500 € in bar !

Wenn sich Euer Sportverein beteiligen möchte, sendet eine E-Mail an info@frm-tv.de.

Windkraftanlagen am Mückentürmchen sind rechtens

September 14, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Bundespolitik, Bürgerinitiativen, Nebenan, Tourismus, Umwelt

Wie CDU-Bundestagsabgeordneter Klaus Brähmig aus seinem Berliner Büro mitteilen ließ, wurden die Windanlagen am tschechischen Mückentürmchen rechtmäßig errichtet. Dies bestätigte der EU-Kommissar für Umwelt, Dr. Janez Potočnik nach einer rechtliche Prüfung.
Bürgervertreter aus unserer Region, aber auch Klaus Brähmig selber hatten hier starke Zweifel und protestierten dagegen, wurden doch anscheinend weder die Lebensräume bedrohter Vögel noch die Interessen der deutschen Nachbarn beachtet. Bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten gäbe es jedoch keine Notwendigkeit, dass die tschechischen Behörden die deutsche Öffentlichkeit konsultieren.

Im Örtchen Krupka, auf deren Flur die Windkraftanlagen stehen, mussten allerdings schon zwei Kommunalwahlen annulliert werden, weil hier massiv Stimmen gekauft wurden. Und auch der dritte Versuch von Neuwahlen soll wieder manipuliert worden sein, berichtete Radio Prag unlängst.
Ob man also noch immer davon ausgehen kann, dass eine saubere Umweltverträglichkeitsprüfung seitens der tschechischen Behörden a) stattgefunden hat, die b) keine signifikanten Auswirkungen auf die Umwelt bescheinigte?

Die Bürgerinitiative aus dem benachbarten Geising bleibt skeptisch. Aber auch die Politiker wollen sich dafür einsetzen, dass zukünftig und kontinuierlich ein Informationsaustausch zu allen Projekten, die in einem 5-Kilometer-Korridor auf beiden Seiten der Grenze geplant sind, vereinbart wird. Dieses Vorgehen hat sich bereits an der deutsch-niederländischen Grenze bewährt.

“Vorteile” für Interessenten für den Bundesfreiwilligendienst

September 13, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Bundespolitik, Jugend, Landespolitik, Nebenan

Zumindest sieht die Amtsleiterin für Soziales und Chancengleichheit in der Bergstadt Freiberg, Frau Katrin Pilz, so:

Per Doppelklick gelangen Sie hier zur kompletten Argumentation (2,88 MB)

 

Ist diese Logik nicht etwas realitätsfern, zumal sich das Programm in erster Linie an junge Leute zwischen 16 und 25 Jahren richtet, die eigentlich Zeit und Geld für die Ausbildung und die Gründung einer Familie benötigen? Oder anders gefragt: Was sollen Heranwachsende in diesem Alter “der Gesellschaft bereits zurückgeben”?

Aus der Stadtratssitzung des vergangenen Mittwochs

September 13, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: StattVerwaltung/ StattRat

Am Beginn eines jeden Artikels zur Stadtratssitzung veröffentliche ich meinen Hinweis auf Ausschluss der Gewähr. Eine Information aus der Stadtratssitzung ist eine gesetzliche bzw. moralisch/ demokratische Pflicht des Bürgermeister und der Stadträte. Falls also Zahlen nicht korrekt wiedergegeben werden, falls (zufällig) eine persönliche Meinung des Autors zu erkennen ist, falls Themen vergessen wurden – bitte beschweren Sie sich nicht bei der StattZeitung!

Stadtverwaltung verschusselt Beschlussvorlage
Weil der Kopierer der Stadtverwaltung versehentlich eine Seite der Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt „Sanierung Sanitärgebäude Campingplatz Malter“ „verschluckt hatte, musste dieser Tagesordnungspunkt gestrichen werden. Da die Beschlussvorlage im Internet augenscheinlich vollständig war, wirkte die Erklärung des Bürgermeisters etwas merkwürdig. Hat keiner der Stadträte beim Vorbereiten auf die Versammlung das Problem gemerkt und mal im Rathaus nachgefragt? Im Oktober will man es nun mit diesem Thema noch einmal versuchen.
    Den gesamten Artikel lesen →