Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Abwasserzweckverband „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“ wird aufgelöst

Oktober 24, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Abwasserbeseitigung, Aus dem Rathaus, Gewerbe, Pressemitteilung, Umwelt 3 Kommentare →

Für die ordnungsgemäßen Abwasserbeseitigung ist ab dem 01.01.2014 die Große Kreisstadt Dippoldiswalde verantwortlich

Informationsschreiben des Abwasserzweckverbandes

Am 04.09.2013 wurde durch den Oberbürgermeister von Dippoldiswalde Herrn Kerndt und dem Amtsverweser der Gemeinde Schmiedeberg Herrn Kretzschmar der Vertrag zur Eingliederung von Schmiedeberg in die Große Kreisstadt Dippoldiswalde unterzeichnet.

Mit der Eingliederung von Schmiedeberg in die Große Kreisstadt Dippoldiswalde zum 01.01.2014 wird der Abwasserzweckverband „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“ nach § 62 Abs. 4 Satz 1 des Sächsischen Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) aufgelöst, da durch die Eingliederung der Abwasserzweckverband nur noch aus einer Mitgliedsgemeinde bestehen würde.

Als Folge der Auflösung fällt die Aufgabe der ordnungsgemäßen Abwasserbeseitigung für das bisherige Verbandsgebiet des Abwasserzweckverbandes „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“ ab den 01.01.2014 an die Große Kreisstadt Dippoldiswalde.

Der Abwasserzweckverband „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“ wird die Jahresschlussabrechnung 2013 vorbereiten. Hierzu erhalten die Grundstückseigentümer im November 2013 die entsprechenden Ablesekarten zur Erfassung der aktuellen Zählerstände vom Abwasserzweckverband.

Die Erstellung der Jahresschlussabrechnung 2013 wird bereits unter der Zuständigkeit der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde erfolgen.

Ilius
Geschäftsführer

Kunden für AZV nur lästig?

November 24, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Service, Sonstiges, StattVerwaltung/ StattRat, Umwelt 2 Kommentare →

Im April dieses Jahres nahm ich persönlich an einer Sitzung des Abwasserzweckverbandes Einzugsgebiet Talsperre Malter teil. Erster Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung ist oftmals eine Bürgerfragestunde.

Ich hatte zwei verschiedene Probleme:
Einmal bedroht die schlampige Arbeitsweise des Zweckverbandes mein Grundstück. Mangels Pflege eines Feldgrabens, in den der AZV Regenwasser in Größenordnungen einleitet und sich dies (u.a. auch von mir) gut vergüten lässt, kann es bei starken Niederschlägen zum Rückstau und zur Überflutung unseres Kellers kommen. Die Feuerwehr war aus diesem Grund auch schon bei uns und musste den Keller leer pumpen.
Das zweite Problem: Der AZV bewirtschaftet das Grundstück einer alten Klärgrube. Jedes Jahr werden hier Kosten von einigen hundert Euro fällig, obwohl die Kläranlage schon seit fast 20 Jahren nicht mehr benötigt wird. Bei privaten Grundstücksbesitzern wird Kraft des Amtes der Rückbau von Kläranlagen innerhalb kurzer Fristen verlangt. Ich bot dem AZV gemeinsame Überlegungen zur Beseitigung dieser Kostenfalle an.

Ein paar Wochen nach dieser Sitzung sah ich zufällig den Oberbürgermeister als Verbandsvorsitzenden heimlich die Lage inspizieren. Das Angebot, die Örtlichkeiten noch einmal gemeinsam in Augenschein zu nehmen, lehnte er ab. Eine Antwort erhielt ich auf meine Fragen/ Anliegen bis heute nicht.

Das armselige an der Arbeitsweise des Abwasserzweckverbandes: Als Bürger muss ich innerhalb von 4 Wochen gegen die mir zugeleiteten Schreiben offiziell Widerspruch einlegen. Und selbst wenn die Berechnungen nachweislich falsch sind, muss man erst einmal die geforderte Summe bezahlen!

Am 3. Dezember findet wieder eine Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes statt. Ob es in diesem Jahr noch eine Antwort für mich geben wird?

 

Aus der Stadtratssitzung vom vergangenen Mittwoch

Oktober 10, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: StattVerwaltung/ StattRat 7 Kommentare →

Wie immer am Anfang dieser Artikel – na klar – die Unverbindlichkeitserklärung für die kommenden Zeilen. Diese doch recht aufwändige Dokumentation wäre eigentlich die Sache des Bürgermeisters, aber mehr dazu weiter unten in diesem Beitrag.

Zweitens möchte ich eine Lanze dafür brechen, dass man sich als Dippser wenigstens einmal im Leben den Besuch einer Stadtratssitzung antun sollte. Allein schon der Unterhaltungsfaktor dieser kostenlosen Abendveranstaltung ist sehr hoch – allerdings gibt es beim bezahlten Theater/ Kabarett in Dresden mal eine Pause und ein Gläschen Sekt oder Saft und ein paar Schnittchen. Aber auch dies kann ja in Dipps noch kommen. (weiterlesen…)

AZV sucht Personal

August 31, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Service, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

Diese Stellenanzeige findet man weder auf der Homepage des Abwasserzweckverbandes, noch im Dippser Internet. Die Verantwortlichen suchen anscheinend lieber überörtlich und schalteten die Annonce im Landkreisboten.

Die StattZeitung möchte hiermit aber auch die Dippser Leser über dieses Angebot informieren. Wer also gern Klärwärter/in werden möchte:

Übrigens suchte der AZV ja auch einen neuen Geschäftsführer. Bisher wurde noch nicht bekannt, ob man schon eine engagierte Persönlichkeit gefunden hat.

Und noch eine schnelle Information:
Am morgigen 1. September findet auch wieder eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“ statt. Die Tagesordnung lässt viele (außerplanmäßige) Ausgaben vermuten. Leider erhält man sowohl vom Zweckverband selber *, als auch vom Vorsitzenden Ralf Kerndt und den Verbandsräten (verschiedene Dippser Stadträte unterschiedlicher Parteien) keine weiteren Informationen, obwohl gerade der Abwasserzweckverband mit recht großen finanziellen Mitteln hantiert.

* außer den jährlichen Abrechnungen und ggf. den Mahnungen, falls man die Überweisung der Gebühren vergisst

Immer für eine Überraschung gut

März 05, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Personalien, Umwelt 1 Kommentar →

Uto Böhme, der Geschäftsführer des hiesigen Abwasserzweckverbandes, wird im Herbst diesen Jahres seinen Stuhl räumen. Eigentlich war für diesen Zeitpunkt die Verschmelzung des Abwasserzweckverbandes Talsperre Malter mit dem Abwasserzweckverband Oelsabachtal vorgesehen. Der Dippser Stadtrat fasste hierzu bereits im Juli 2010 einen Beschluss, u.a. wegen den folgenden Argumenten:

Mit dem altersbedingten Ausscheiden des Geschäftsführers des AZV „Einzugsgebiet der Talsperre Malter“, Herrn Böhme, Ende 2011 ergibt sich die Notwendigkeit, über eine Neubesetzung zu entscheiden oder diesen Zeitpunkt für eine Zusammenlegung im Sinne von Verwaltungskosteneinsparung zu nutzen.

Wie bereits erwähnt, beschloss man ein Zusammengehen der beiden Zweckverbände. Dies scheint im Moment jedoch vollkommen vergessen, was die folgende Anzeige in der Sächsischen Zeitung vom heutigen Sonnabend (05.03.2011) zeigt: