Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Stadtverwaltung erwägt maximale Anhebung der Elternbeiträge

Juni 01, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Bildung, Jugend, Service 2 Kommentare →

Die möglichen Höchstsätze für die Elternbeiträge betragen bei Kinderkrippenplätzen 23 und bei Kitas- und Hort-Plätzen 30 Prozent der bekannten Betriebskosten. Und genau diese Höchstsätze legt nun die Verwaltung den Stadträten als Entscheidungsvorlage im Haupt- und Verwaltungsausschuss auf den Tisch und hoffft dadurch auf Mehreinnahmen von fast 300.000 Euro.
Ein zweiter Vorschlag beläuft sich auf 21,5 bzw. 25% und soll immer noch knapp 100.000 Euro Mehreinnahmen für die Stadt bringen.

Sofern der Haupt- und Verwaltungsausschuss tatsächlich Gewissensbisse haben sollte, diese Empfehlung so an den Stadtrat zu geben, sind zwingend Anpassungen am Haushaltstrukturgesetz notwendig:

PS: In vielen Ländern auf dieser Welt wird heute der 1. Juni als „Internationaler Tag des Kindes“ gefeiert.

Dipps hat genug Kita- und Hortplätze

Dezember 09, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Der Stadtrat (berichtet), Service Kommentare deaktiviert

Oberbürgermeister Ralf Kerndt Informierte in der letzten Ratssitzung die Stadträte, dass Dippoldiswalde im Zeitraum 2014/ 2015 über genügend Krippen- und Kitaplätze verfügt. Auch die Hortplätze in den Grundschulen sind in diesem Zeitraum ausreichend vorhanden.

Waldseilpark unterstützt Kinderschutzbund

September 25, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Gewerbe, Jugend, Paulsdorf, Pressemitteilung, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Spendenwoche im Paulsdorfer Sherwood Forest ergab 210 Euro für Jugendarbeit des DKSB

Pressemitteilung
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.

„Wir arbeiten seit der Gründung des Waldseilparkes in Paulsdorf sehr gerne miteinander, denn was gibt es für Kinder Schöneres, als in den Baumwipfeln hoch oben mal eine ganz andere Perspektive als im ‚normalen Erdenleben’ zu haben“, erläutert Barbara Stanja, Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Folgerichtig verbringen zahlreiche Kinder, die in den Ferienzeiten im Familienzentrum auf der Weißeritzstraße betreut werden, auch die eine oder andere Stunde gemeinsam mit den Mitstreitern um Barbara Stanja im so genannten Sherwood Forest.

Vor dem Hintergrund, dass es immer mehr Kinder gibt, die leider nicht das Glück haben, in geregelten Familienverhältnissen aufzuwachsen, und Kinderarmut immer mehr zum Problem wird, startete der Waldseilpark vor wenigen Wochen ein spezielles Projekt. „Wir haben“, so Rene Petzold vom Erlebnis Waldseilpark, „ein komplettes Wochenende lang von jeder verkauften Eintrittskarte zwei Euro an den Kinderschutzbund in Dippoldiswalde abgezweigt, um auf diese Weise tätige Hilfe leisten zu können.“

 

Danny Schubert (links) und René Petzold (rechts), Geschäftsführer des Waldseilparkes, überreichen Barbara Stanja, Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die Spende. Bildquelle: Kinderschutzbund Region Weißeritz.
Danny Schubert (links) und René Petzold (rechts), Geschäftsführer des Waldseilparkes, überreichen Barbara Stanja, Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die Spende. Bildquelle: Kinderschutzbund Region Weißeritz.

Insgesamt kamen so stolze 210 Euro zusammen, die jetzt an den DKSB überreicht wurden. „Wir freuen uns sehr über diese Spende, denn es wird zunehmend schwieriger, freie Gelder für ungeplante Projekte einzusetzen, wie es beispielsweise bei der Ferienbetreuung passiert, wenn plötzlich statt der erwarteten 10 bis zu 20 Kinder kommen. Wir wollen niemanden wieder nach Hause schicken und sichern die Betreuung, dann mit erheblich mehr Personal- und Sachaufwand, ab“, so Frau Stanja abschließend.

Malzeit!

August 12, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Allgemein, Jugend, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Der Landesfamilienverband SHIA e.V. – unterstützt durch den Freistaat Sachsen – ruft zum Malwettbewerb mit dem Klassiker „Mein schönstes Ferienerlebnis“ in Sachsen auf!

Hauptpreis ist ein Familienurlaubszuschuss in Höhe von 300,- Euro in einer Familienferienstätte Sachsens für das Jahr 2013. Neben diesem Hauptpreis gibt es natürlich noch viele andere attraktive Preise zu gewinnen!

Teilnehmen können alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und das Bild sollte die Größe A4 haben.

Abgabeschluss ist der 31. Oktober 2012 im Bürgerbüro der Stadt Dippoldiswalde, Markt 2 oder Sie schicken die Bilder an: SHIA e.V. Roßplatz 10 – 04103 Leipzig.

Infos auch unter www.shia-sachsen.de.

Nomadencamp an der Malter war voller Erfolg!

August 26, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Freizeit und Erholung, Jugend, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Jungencamp des Kinderschutzbundes vom 17. bis 18. August übertraf Erwartungen

(Pressemitteilung) Neun Jungen der fünften bis siebten Klasse durften sich letzte Woche wie echte Nomaden fühlen: Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Dippoldiswalde veranstaltete vom Mittwoch, dem 17. August bis zum Donnerstag, dem 18. August erstmals ein Nomadencamp an der Talsperre Malter. Der große Erfolg des Camps zeigt, dass reine Jungenangebote weiter ausgebaut werden müssen.

Das Nomadenleben war abenteuerlich: Statt einer festen Behausung bauten die Jungs aus Planen, Stöcken und Schnüren Zelte für die Übernachtung dort auf, wo es sich gerade anbot. Die Malter ersetzte das Waschbecken und statt in der geliebten Mikrowelle wurde das Essen am Lagerfeuer von den Jungen selbst zubereitet. „Ziel des Camps war unter anderem auch, die ‚Nomaden’ dafür zu sensibilisieren, welchen Luxus wir zum Beispiel in Form von fließend warmem Wasser oder Handys als alltäglich ansehen, darum durften die Kinder auch keine Handy mit ins Lager bringen“, so Kerstin Laugk vom Kinderschutzbund.

Nomadencamp (Foto: Kinderschutzbund Region Weißeritz)

Das Nomadencamp war ein Projekt des DKSB Ortsverband Region Weißeritz e. V. in Kooperation mit dem Klettergarten Paulsdorf, indem die Jungen auch kletterten. „Wir danken den Mitarbeitern des Klettergartens für die hervorragende Zusammenarbeit. Überhaupt hat das ganze Camp allen neun Kindern sehr gefallen. Es hat sich zudem gezeigt, dass es wichtig ist, dass die Jungen eigene Projekte bekommen, in denen sie unter sich sein können. Wir wollen diese reinen Jungenangebote daher in Zukunft weiter ausbauen“, erläutert Barbara Stanja, Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) Dippoldiswalde.