Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Das Dippser Stadtfest 2012

Mai 25, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

3 Tage Live-Musik und mehr -vom 01. bis 03. Juni wird in Dippoldiswalde gefeiert!

von Angela Meisegeier

Das Stadtfest gehört einfach zu Dippoldiswalde als ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der gesamten Region. Die Vorbereitungsphase neigt sich dem Ende entgegen, die Planungen sind zu großen Teilen abgeschlossen und der Endspurt hat begonnen. Rund 5.000 Besucher feiern Jahr für Jahr in der historischen Altstadt das beliebte Fest. Aber auch rundherum an den Parksälen, im Museum oder im Sportpark wird eine breite Palette spannender Aktivitäten für Familien geboten. Verschiedene Erlebnisbereiche laden ein, zum Bummeln und Mitmachen, zum Staunen und Entdecken oder zu Sport und Aktion. Aus einer bunten Fülle von Angeboten können sich die großen und kleinen Gäste das Passende aussuchen.

Plakat zum Stadtfest 2012
Flyer als PDF herunterladen

Um das Fest noch attraktiver zu gestalten, gibt es in diesem Jahr so manche Neuerung. Zum 1. Mal wird es auf dem Schlosshof rund um die Stadtkirche einen mittelalterlichen Markt geben. Neben trotzigen Rittern, Handwerkern, Krämern und Musikanten treten Feuerschlucker in den Wettbewerb. Tavernen sorgen für das leibliche Wohl. Wer alte Autos liebt, dem sei die 1. Oldtimer-Präsentation am Samstag auf der Weißeritzstraße empfohlen. Zur organisierten Ausfahrt gegen 10.30 Uhr sind ausreichend Mitfahrgelegenheiten vorhanden.

Viele bewährte Programmpunkte sind auch in diesem Jahr wieder dabei. (weiterlesen…)

Zukunft für Stadtfest 2013 ungewiss

Oktober 04, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, StattVerwaltung/ StattRat, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Ein paar lustige Sätze aber auch sehr ernste Informationen vom Bürgermeister gab es kürzlich im Programm bei FRM.
„Wir hatten das Ziel, das Stadtfest immer ohne Gewinnerzielungsabsicht durchzuführen.“ (Warum eigentlich will die Stadt mit diesem Fest kein Geld verdienen?)

Dramatisch: Es ist abzusehen, so OB Ralf Kerndt wörtlich, dass die Finanzierung für das Stadtfest ab dem Jahr 2013 infrage steht.
Lösungsvorschläge dazu gibt es keine. Dieses existentielle Problem des Stadtfestes scheint noch nicht einmal im Bewusstsein unseres Bürgermeisters angekommen zu sein. Man organisiert für 2012 einfach erst mal los. Wie immer. Und die Bürger werden dann die fehlenden Gelder zwischen 15- und 30 Tausend Euro (die Finanzen werden in Dipps auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit diskutiert) sicher wieder bezahlen. Selbst die Beratungen für die öffentliche Ausschreibung finden hinter verschlossenen Türen statt und OB Kerndt wundert sich danach tatsächlich, dass sich in Dipps kaum Unternehmer für die Stadt engagieren.

Ein zweiter Blick unseres Stadtoberhauptes nach Bösel hätte genügt um festzustellen, dass hier die größte Veranstaltung im Jahr – die Euro-Musiktage – von einem Verein organisiert werden, der sich lediglich aus zwei Orchestern zusammensetzt. Was alles möglich wäre, wenn man mit seinen Bürgern zusammenarbeiten würde!

Während der Münchner Bürgermeister die diesjährige Wies‘n mit 2 Schlägen auf das Bierfass eröffnen konnte, scheinen in Dipps knapp 10 Schläge nicht auszureichen. Das Ende blieb leider offen.

Aus der Stadtratssitzung des vergangenen Mittwochs

September 13, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

Am Beginn eines jeden Artikels zur Stadtratssitzung veröffentliche ich meinen Hinweis auf Ausschluss der Gewähr. Eine Information aus der Stadtratssitzung ist eine gesetzliche bzw. moralisch/ demokratische Pflicht des Bürgermeister und der Stadträte. Falls also Zahlen nicht korrekt wiedergegeben werden, falls (zufällig) eine persönliche Meinung des Autors zu erkennen ist, falls Themen vergessen wurden – bitte beschweren Sie sich nicht bei der StattZeitung!

Stadtverwaltung verschusselt Beschlussvorlage
Weil der Kopierer der Stadtverwaltung versehentlich eine Seite der Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt „Sanierung Sanitärgebäude Campingplatz Malter“ „verschluckt hatte, musste dieser Tagesordnungspunkt gestrichen werden. Da die Beschlussvorlage im Internet augenscheinlich vollständig war, wirkte die Erklärung des Bürgermeisters etwas merkwürdig. Hat keiner der Stadträte beim Vorbereiten auf die Versammlung das Problem gemerkt und mal im Rathaus nachgefragt? Im Oktober will man es nun mit diesem Thema noch einmal versuchen.
(weiterlesen…)

Das Stadtfestprogramm ist online

Mai 17, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Veranstaltungen 2 Kommentare →

Wer bereits jetzt das kommende Wochenende planen will, hier gibt es das komplette Programm für das Dippser Stadtfest. Die Organisation wurde letztmalig von der Stadtverwaltung (bzw. den Mitarbeitern des Kulturhauses) übernommen. Ab 2012 wird es strukturelle Veränderungen geben.

Pressemitteilung zum Stadtfest

April 29, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Irgendwie ist dies symptomatisch für Dipps und es passt auch irgendwie zu dem aktuellen Beitrag bei FRM. Die nachfolgende Presseinformation erschien in Pirna, auf dem Server des Landratsamtes, nicht aber in Dippoldiswalde. Und da auch die StattZeitung keine anderen Infos bekommen hat, weder auf der Homepage von Dipps oder dem Kulturhaus etwas zu erfahren ist, übernehmen wir eben die Meldung aus dem Landkreis vom gestrigen Tag.

Pressemitteilung des Kulturzentrums Parksäle Dippoldiswalde
Vom 20. bis 22. Mai ist wieder Stadtfest in Dipps
Der Termin rückt mit Riesenschritten näher, in diesem Jahr aufgrund der OBM-Wahl in Dippoldiswalde viel früher als sonst.

Die Mitarbeiter des Kulturzentrums Parksäle haben alle Hände voll zu tun, um das größte Fest der Stadt vorzubereiten. Viele Vereine nutzen diesen Anlass, ihre Arbeit zu präsentieren. Auch kurz entschlossene Vereine haben noch die Gelegenheit, sich bei uns für einen Stand oder andere Aktivitäten zu melden.

Zahlreiche Künstler, Bands und Händler haben ihre Bewerbung für einen Auftritt oder Standplatz geschickt. Die Auswahl fiel da nicht leicht. Das Programm für die drei Tage steht inzwischen längst fest. Wie jedes Jahr gibt es eine bunte Mischung von Live-Musik und Unterhaltung für große und kleine Besucher auf zwei Bühnen und buntes Markttreiben auf dem Kirchplatz und der Schuhgasse. Hier haben sich die Händler und Vereine in diesem Jahr etwas besonderes einfallen lassen, um die kleine Handwerkergasse mit Leben zu füllen. Sogar eine kleine Kunstausstellung unter dem Motto „Eine schöne Stadt!?“ wird am Freitag eröffnet. Sie können nicht nur schauen und kaufen bei regionalen Kunsthandwerkern, sondern vor allem auch Mitmachen ist erwünscht. Die Angebote reichen von Pizza backen, Kaffee-Verkostung, Filzen, Blumenkränze binden über Basteln mit Holz und Papier bis zum Perlenworkshop. (weiterlesen…)