Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Mit der Windkraft in die Zukunft

Januar 31, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Energieversorgung, Gewerbe, Reinholdshain, Umwelt Kommentare deaktiviert

Vor etwas mehr als 10 Jahren gründete Michael Heyde sein Unternehmen „Windtechnik“. Dass diese Form der alternativen Energiegewinnung spannend ist, zeigte nicht zuletzt ein Artikel bei Spiegel online bereits im Januar 2010. Damals beklagte sich der Firmengründer noch über die immensen bürokratischen Hürden.

Aber mittlerweile hat sich hier auch einiges verändert, so wurde z.B. die Zusage von Baugenehmigungen stark vereinfacht. Da der Stadtrat von Dippoldiswalde in der Vergangenheit bereits mehrfach verschiedene Unternehmen im Stadtgebiet besucht hatte, war die Visite in Reinholdshein bei der „Windtechnik Heyde“ fast ein Muss.

Falk Kühn-Meisegeier und Torsten Teubner bei der Besichtigung der Windtechnik Heyde in Reinholdshain

Aus dem Rathaus erhielten wir dazu folgenden Bericht:
Am 24. Januar besuchte der Stadtrat das Unternehmen im Dippoldiswalder Ortsteil Reinholdshain.

Das Unternehmen möchte durch individuelle Lösungen zur Nutzung alternativer Energien, insbesondere der Windkraft, beitragen. Mit den Produkten soll der Nutzer in die Lage versetzt werden, Energie selbst zu erzeugen, sei es zu Heizzwecken, zur Netzeinspeisung oder als autarkes System abseits des öffentlichen Energienetzes sowie im Freizeitbereich.

Kleinwindkraftanlagen sind besonders an abgeschiedenen Orten eine gute Alternative, elektrischen Strom für verschiedene Anwendungen zu produzieren

Aus eigener Herstellung stammen die robusten und zuverlässigen Kleinwindanlagen “Heywind” 2,5 KS, 3,5 KS und 5,0 KS. Sie sind inzwischen in vielen Ländern weltweit im Einsatz. Als Windanlagen zur Hausnetzeinspeisung, zur Heizungsunterstützung oder zur Batterieladung erfüllen sie zuverlässig ihren Dienst. Bei fehlendem Netzanschluss oder Netzausfall bieten diese in Zusammenarbeit mit dem Wechselrichterhersteller SMA ausgereifte Produkte zur Stromversorgung aus rein erneuerbaren Energien an. In Verbindung mit einer Photovoltaik- oder Kleinwasserkraftanlage sind so komplette Insel- oder Notstromversorgungen realisierbar.

Sensationell, einmalig …

Januar 07, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus 1 Kommentar →

… und absolutes Neuland für die Archäologen!

Dieser Artikel “Alte Silberbergwerke geben Rätsel auf” stand am heutigen Sonnabend in der Sächsischen Zeitung. Leider erschien dieser Beitrag aber nur in der Online-Ausgabe (derzeit ohne Leseeinschränkung oder Passwortschutz) und nicht im Druck-Exemplar.

Bei all den genannten Superlativen muss man sich aber die Frage stellen, ob Dipps diese Aufmerksamkeit überhaupt verdient hat. Von den Verantwortlichen hört man wenig bis gar nichts zum Thema. Bürgermeister und Stadtrat verstecken sich hinter einer Initiative namens “ArchaeoMontan“. Dies ist allerdings ein Projekt des Sächsischen Landesamtes für Archäologie. Anstatt auf der Lok zu stehen und Dampf zu machen, sitzt Dipps eher als Passagier im Gepäckabteil und zahlt dafür noch verhältnismäßig viel Geld.
Und die Verantwortlichen im Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum sind im neu gegründeten Arbeitskreis zum Thema Altbergbau ebenfalls nicht die Zugpferde und Vordenker, die sie eigentlich sein sollten. Dies zumindest berichten übereinstimmend verschiedene Beteiligte, die diesem Gremium angehör(t)en.

Heimlichkeiten – Schlechtigkeiten?

November 28, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Bildung, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Service, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

Steht die Stadt- und Kreisbibliothek als kommunale Einrichtung vor dem “Aus”?

Am kommenden Mittwoch informiert sich der Stadtrat über die städtische Bibliothek. In der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Verwaltungsausschusses am Mittwoch (30. November, 19.00 Uhr im Ratssaal) lässt man sich die Nutzungsstatistiken, die Gebührenstruktur, verschiedene Aktivitäten und nicht zuletzt auch die Perspektiven für die Bibo in der Herrengasse erklären.

Eine der wichtigsten Fragen ist jedoch, was kostet uns als Stadt eine eigene Bibliothek? Und diese Antwort gibt es anscheinend nichtöffentlich und nur für die Stadträte in der Anlage Nr. 3 der Sitzungsvorlage:  “Zusammenfassung Kostenentwicklung”.

Warum bespricht man dies nicht genau so offen, wie die Zuschüsse an die Weißeritztal-Erlebnis GmbH? Warum diese Heimlichkeit? Bereits in der Vergangenheit wurde eine geplante Privatisierung der Bibliothek nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit diskutiert. Dies schien eigentlich abgeschlossen – oder soll jetzt das Fass noch einmal aufgemacht werden?

Energieeffizienz, Schulküche, Grundstücksverkäufe

Oktober 28, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Berreuth, Der Stadtrat (berichtet), Elend, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Oberhäslich/ Reinberg, Ortsteile, Paulsdorf, Reichstädt, Reinholdshain, Schulen, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Ulberndorf, Verkehr Kommentare deaktiviert

… so könnte man in drei Worten die kommende Stadtratssitzung zusammenfassen.

Selbstverständlich gibt es wieder die Bürgerfragestunde und auch andere Themen stehen auf der Tagesordnung, die sie bitte der Einladung entnehmen wollen:

Sehr geehrte Bürger,

hiermit lade ich Sie zur 10. (XXIX.) öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 2. November 2011, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal, recht herzlich ein.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung:

  1. Informationen des Oberbürgermeisters
  2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
  3. Bürgerfragestunde
  4. Information zum Projekt Kommunale Initialberatung Energieeffizienz und Klimaschutz Große Kreisstadt Dippoldiswalde
    Bericht: Frau Lohse
  5. Information zu Verkehrssicherungsmaßnahmen in der Birkenleite
    Bericht: Staatsbetrieb Sachsenforst
  6. Informationen zum Winterdienst
    Vorlage-Nr. 93/2011
  7. Beschluss zur Übernahme von Versorgungsleistungen in der Schulküche der Grundschule Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 94/2011
  8. Beschluss zum Verkauf des Baugrundstückes Flurstück 1572 in Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 95/2011
  9. Beschluss zum Verkauf des Baugrundstückes in Malter am Grundweg, Flurstück 19/30
    Vorlage-Nr. 96/2011
  10. Beschluss zum Verkauf des Grundstückes an der Niedertorstraße 12 a in Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 97/2011
  11. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde am 05.10.2011 (öffentlicher Teil)
  12. Anfragen der Stadträte und Ortsvorsteher oder deren Vertreter

Nichtöffentlicher Teil

Mit freundlichen Grüßen

Kerndt
Oberbürgermeister

Stadtrat beendet Sommerpause

September 02, 2011 Von: Harald Weber Kategorie: Der Stadtrat (berichtet), Malter, Ortsteile, Personalien, Rettungsdienste, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus Kommentare deaktiviert

Planmäßig am 7. September, 18. Uhr tagt der Stadtrat das erste Mal nach der Sommerpause.

Herr Kühn-Meisegeier wird auf eingen Wunsch aus dem Aufsichtsrat der Weißeritztal-Erlebnis GmbH ausscheiden und es soll ein Nachfolger gewählt werden. Vorsichtshalber, also wenn kein geeigneter Nachfolger gewählt werden kann, soll der Stadtrat eine Änderung des Gesellschaftervertrages (nur noch 7 Mitglieder im Aufsichtsrat) beschließen.

Der Bauaublauf des Depots und die Anschaffung weiterer Gerätschaften für die Feuerwehr steht ebenfalls auf der Tagesordnung.

Der Sächsische Rechnungshof Leipzig (SRH) hat in der Zeit vom 26.04. – 05.08.2010 die Eröffnungsbilanz sowie den Anhang, die Anlagen sowie den Rechenschaftsbericht auf der Grundlage der §§ 131 Abs. 3 Satz 3 und 4 i. V. m. 108, 109 der Sächsischen Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen n. F. (SächsGemO) der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde zum 01.01.2009 mit Unterbrechungen überörtlich geprüft. Über den Inhalt des Prüfberichtes wird in dieser  Stadtratssitzung  informiert.

Auch über die Vergabe von Bauleistungen zum grundhaften Ausbau der Bergstraße in Seifersdorf und über die Sanierung des Sanitärgebäudes auf dem Campingplatz Malter wird beraten.

Und selbstverständlich ist zu Beginn wie immer eine Bürgerfragestunde:

Sehr geehrte Bürger,
hiermit lade ich Sie zur 8. (XXVII.) öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 7. September 2011, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal, recht herzlich ein.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung: (weiterlesen…)