Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Haben Sie schon den neuen Abfallkalender?

Dezember 08, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Landkreis, Umwelt Kommentare deaktiviert


Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) informiert:

Öffnungszeiten der Anlagen zum Jahreswechsel

Die Wertstoffhöfe auf den Umladestationen in Groptitz, Gröbern, Freital und Kleincotta haben am 24. und 31. Dezember von 8.00 bis 12.00 Uhr für die Bevölkerung geöffnet.

Die Wertstoffhöfe in Dippoldiswalde, Großenhain, Meißen, Neustadt und Weinböhla haben am 24. und 31. Dezember geschlossen. Das gilt auch für die Geschäftsstelle des Verbandes in Radebeul auf der Meißner Straße 151 a.

An den anderen Tagen über den Jahreswechsel gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Verteilung Abfallkalender 2015

Die Deutsche Post beginnt am 24. November im Auftrag des Zweckverbandes, die Abfallkalender für das Jahr 2015 zu verteilen. Am 5. Dezember sollte dies erledigt sein.

Wer bis dahin keinen Kalender erhalten hat, meldet sich bitte telefonisch unter Tel. 0351 40404560 bei der Geschäftsstelle: Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr. Auch eine Meldung per Mail mit vollständiger Angabe des Namens und der Anschrift ist möglich: info(at)zaoe.de.

Der Verband möchte, dass bis zum 16. Januar 2015 alle Kalender verteilt sind. Ab dem 19. Januar sind die Abfallkalender bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich.

Die Termine für 2015 sind ab dem 1.Dezember im Internet unter www.zaoe.de straßengenau und als pdf-Datei abrufbar. Sie können ausgedruckt oder in den persönlichen Terminkalender auf dem Smartphone oder PC geladen werden.

Der Zweckverband bittet, dass der Kalender genau studiert wird. So können sich durch Optimierung von Touren über den Jahreswechsel von 2014 auf 2015 Sprünge von gerader auf ungerader Woche ergeben. Auch durch Eingemeindungen kann es zu Tourenänderungen kommen.

Bis zum 31. Dezember gilt allerdings noch der Kalender für 2104.

Zweckverband Abfallwirtschaft erinnert an zweite Abschlagszahlung bei Gebühren

September 12, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Abfallkalender, Gewerbe, Pressemitteilung, Service Kommentare deaktiviert

Am 4. Oktober wird die zweite Abschlagszahlung der Gebühren für das Jahr 2013 fällig. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) bittet alle Gebührenzahler um pünktliche Bezahlung.

Jeweils zirka drei Wochen nach Fälligkeit wird der ZAOE die Säumigen schriftlich mahnen. Dafür gibt es eine Mahngebühr von fünf Euro. Sollte auch dann nicht gezahlt werden, muss der Zweckverband Maßnahmen zur Zwangsvollstreckung einleiten. Diese wird zirka vier Wochen nach dem Mahnschreiben schriftlich angekündigt. Einer der nächsten Schritte ist die Pfändung vor Ort durch einen Außendienstmitarbeiter des ZAOE.

Um solche Maßnahmen zu verhindern, sollten Betroffene rechtzeitig in der Geschäftsstelle vorsprechen, um gemeinsam mit dem ZAOE nach Lösungen zu suchen, zum Beispiel Ratenzahlung.

Ein gutes Mittel, die Zahlungen nicht zu vergessen, ist das Abbuchen der Beträge vom Konto. Dem ZAOE kann jederzeit eine Einzugsermächtigung erteilt werden. Ein entsprechender Vordruck ist auf der Verbandsseite im Internet unter www.zaoe.de unter dem Button Formulare zu finden. Auch beim jeweiligen Geldinstitut kann eine entsprechende Ermächtigung erteilt werden. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, diese zu widerrufen.

Service-Telefon: 0351 4040450

Betrüger wollen Kontodaten von Hochwasserbetroffenen

Juli 12, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Allgemein, Polizeibericht, Pressemitteilung, Service Kommentare deaktiviert

Wie der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) von einem betroffenen Bürger erfahren hat, sind derzeit Betrüger unterwegs, die angeblich im Auftrag des ZAOE an der Haustür von Hochwasserbetroffenen klingeln. Dort versuchen sie, fehlende Kontodaten für die Erstattung von Entsorgungskosten des ZAOE an die Betroffenen zu erfahren.

Der Zweckverband hat Niemanden beauftragt, auf diesem Wege Kontodaten zu ermitteln und warnt davor, an der Haustür persönliche Daten herauszugeben. Betroffenen sollten sich gegebenenfalls an die Polizei wenden.

Illegale Sammlungen von Schrott und Elektroaltgeräten

März 17, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Abfallkalender, Aus dem Rathaus, Gewerbe, Pressemitteilung, Service, Umwelt Kommentare deaktiviert

Aus aktuellem Anlass informiert der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) über gewerbliche Straßensammlungen von Elektroaltgeräten und Schrott. Diese werden meist per Handzettel angekündigt und sind nicht vom Zweckverband organisiert. Häufig sind nur Termin und Mobilfunknummer angegeben. Diese Sammelaktionen scheinen dann sehr fragwürdige zu sein. Würde es sich um eine seriöse Aktion handeln, wären sowohl der Name der Firma als auch deren Adresse vermerkt.

Nach dem aktuellen Kreislaufwirtschaftsgesetz müssen gewerbliche Sammlungen im Vorfeld bei der Landesdirektion Dresden angezeigt werden. Die meisten nicht angezeigten Sammlungen dienen ausschließlich der Gewinnerzielung, wobei häufig nur die lukrativen Gegenstände mitgenommen werden. Dazu kommt, dass laut Gesetz Elektroaltgeräte nur dem Zweckverband oder dem Handel überlassen werden dürfen.

Der ZAOE weist daraufhin, dass nicht abgeholte Gegenstände von dem Bürger zurückzunehmen sind, ansonsten trägt er die Kosten für die Entsorgung. Kann der Verursacher nicht ermittelt werden, müssen alle Gebührenzahler die Kosten für die Beräumung und Entsorgung tragen.

Im Verbandsgebiet hat der Zweckverband Angebote geschaffen, um diese Abfälle ohne zusätzliche Kosten und haushaltsnah umweltgerecht zu entsorgen. Der Verband stellt sicher, dass die Abfälle dann wie gesetzlich gefordert verwertet werden. Dazu kann die Bestellkarte aus dem Abfallkalender für die Abholung der Geräte genutzt werden. Eine kostenlose Abgabe von Schrott und Geräten ist auf allen Umladestationen in Groptitz, Freital und Kleincotta sowie auf den Wertstoffhöfen in Altenberg (April – Oktober), Dippoldiswalde, Großenhain, Gröbern, Meißen, Neustadt und Weinböhla möglich.

Autobatterien sollten generell beim Handel oder am Schadstoffmobil abgegeben werden. Die Säure in der Batterie ist gesundheits- und umweltschädigend.

Weitere Infos: Abfallkalender, www.zaoe.de, Service-Tel. 0351 4040450

Abfallkalender 2013 wird verteilt

Dezember 02, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Abfallkalender, Berreuth, Elend, Kernstadt Dippoldiswalde, Landkreis, Malter, Oberhäslich/ Reinberg, Ortsteile, Paulsdorf, Pressemitteilung, Reichstädt, Reinholdshain, Seifersdorf/ Seifen, Service, Ulberndorf, Umwelt Kommentare deaktiviert

Vom 3. Dezember an wird die Deutsche Post im Auftrag des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) die Abfallkalender für das kommende Jahr verteilen.

Wer keinen Abfallkalender erhalten hat, sollte sich bitte in dem Zeitraum vom 17. bis 21. Dezember während der Geschäftszeiten beim ZAOE melden:

  • Telefon 0351 40404-560, Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet.

Der ZAOE bittet darum, den Abfallkalender genau zu lesen, da sich durch Tourenoptimierung der gewohnte Entsorgungstag geändert haben könnte.

Ab 2013 bietet der ZAOE die Biotonne im gesamten Verbandsgebiet an. Bei konsequenter Trennung der Abfälle und Nutzung einer Biotonne kann Geld gespart werden. Besonders für Haushalte, wo viel Grünschnitt anfällt, sollte dies interessant sein, denn zwischen Mai und Oktober kann diese wöchentlich zur Entleerung bereitgestellt werden.

Der ZAOE weist daraufhin, dass bis Jahresende noch der Abfallkalender für 2012 gilt.

Geschäftsstelle des ZAOE
Tel.: 0351 40404800, www.zaoe.de