Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hasenfüße kommen ans Licht

Mai 25, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Historisches, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen

Im April amüsierte eine Meldung in Dippolds Boten unsere Redaktion. Aber eigentlich ist dieses Thema nicht zum Lachen.

Engagierte Dippser Bürger kritisierten den ungenügenden Zustand bzw. den laxen Umgang mit den neuen Erkenntnissen zum Altbergbau in Dippoldiswalde. Allerdings scheute man, sich offen zu seiner Meinung zu bekennen, was erschreckend ist.
Vielleicht sind es Rathaus-Mitarbeiter oder Auftragnehmer der Stadt oder sonstige Gewerbetreibende, die anscheinend berufliche oder persönliche Nachteile befürchten. Wir machten in unserem Artikel u.a. auch den amtierenden Bürgermeister für diesen Zustand verantwortlich. Letztendlich ist er es, der die Demokratie und die Möglichkeit der Meinungsäußerung in Dippoldiswalde schützen sollte, ohne dass man hier Anfeindungen befürchten muss. (Eine Reaktion aus dem Rathaus erhielten wir leider nicht.)

In der aktuellen Ausgabe der Zeitung melden sich nun die “Hasenfüße” wieder zu Wort, wieder ohne Unterschrift. Auch diesmal ist die Kritik an der Stadtverwaltung sehr deutlich. ABER: Am 30. Juni soll 19 Uhr in der Gaststätte Parksäle ein Treffen stattfinden, bei dem man sich dann offen über die Dippser Missstände unterhalten will.

Die StattZeitung plant, über dieses durchaus wichtige Thema zu berichten. Wir möchten zudem alle Interessierten bitten, den Organisatoren “sachdienlich zu helfen”, wie es gewünscht wurde.
Und letztendlich wird auch interessant sein, wer zu den Initiatoren zählt oder ob vielleicht Leute mit Masken und Perücken im Podium sitzen.

Artikel in Dippolds Boten vom 19. Mai 2011:

6 Kommentare to “ Hasenfüße kommen ans Licht ”

  1. # 1 Neudippser schreibt:
    Mai 25th, 2011 at 16:35

    Also ich interpretiere den Inhalt des Artikels im Dippolds Boten anders. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum die Redaktion darüber amüsiert war. Vielleicht wollten diese engagierten Bürger einfach nur nicht in den Wahlkampf hineingezogen werden. Wenn die OBM Kandidaten die Chance für die Stadt schon nicht ernsthaft aufgreifen, so ist es doch nur gut, dass sich endlich jemand gefunden hat, dem nur die Sache an sich wichtig ist. Egal ob Rathausmitarbeiter, Auftragnehmer der Stadtverwaltung oder Gewerbetreibende, auch diese Leute sind in ihrer Freizeit Privatleute und sie tun ernsthaft etwas und reden nicht nur. Ausserdem finde ich es sehr gut, dass solch eine interessante Veranstaltung endlich mal zu einer Uhrzeit stattfindet, an der auch die arbeitende Bevölkerung teilnehmen kann. Nicht wie die Präsentation des Obertorplatzes!

  2. # 2 Heiko Frey schreibt:
    Mai 25th, 2011 at 17:20

    Hallo Neudippser,
    ich stimme mit fast Allem überein. Was jedoch traurig ist, dass die engagierten Leute fleißig kritisieren, aber sich dabei versteckt halten. Das ist feige und stillos. Ich selber verachte Heckenschützen und unterzeichne meine (kritischen) Beiträge auch immer.
    Inhaltlich freue ich mich über diese Initiative sehr, weil ich hier ebenfalls einen großen Handlungsbedarf sehe. Übrigens: In einer Kleinstadt wie Dipps weiß fast jeder Interessierte, wer sich hinter der Dippoldine versteckt.

    Im Übrigen werden im aktuellen Artikel in Dippolds Boten beide Kandidaten für die Bürgermeisterwahl kritisiert, wobei nur eine Person derzeit tatsächlich legitimiert ist. Dies bitte ich bei den Überlegungen noch zu bedenken.

  3. # 3 Neudippser schreibt:
    Mai 25th, 2011 at 20:37

    Ich denke aber trotzdem, es geht einfach nur um den Inhalt an sich und deshalb hält sich jeder der schlau ist zurück, solange der Wahlkampf tobt. Warum sollten Vorlagen für die Kandidaten geliefert werden, wo die doch beide nur um den heissen Brei herumreden?
    Ich denke nicht, dass diese engagierten Bürger feige oder stillos sind, im Gegenteil dieses wird ernster genommen, wenn es nicht mehr mit der Wahl in Verbindung gebracht wird. Und im Übrigen wenn sich Bürger engagieren, warum werden die Bemühungen schon im Ansatz durch negative Kritik madig gemacht? Geht es bei Ihren Kommentaren vielleicht auch nur um die anstehende Bürgermeisterwahl?

  4. # 4 Heiko Frey schreibt:
    Mai 25th, 2011 at 21:38

    @ Neudippser
    Entschuldigung, aber hier habe ich eine andere Meinung als Du.
    Punkt 1: Jeder sollte zu seiner Meinung stehen. Sonst hätten wir die Wende 1989 nicht gebraucht.
    Punkt 2: Jeder sollte ohne Probleme seine Meinung sagen dürfen! Dies ist in Dipps nur bedingt möglich. Leider.
    Punkt 3: Warum werden zu einem Zeitpunkt die Bürgermeisterwahlen thematisiert, wo es eigentlich für die “engagierten Bürger” einen einzigen Ansprechpartner gibt? Ralf Kerndt! Aber warum sagt man ihm nicht offen, was man erwartet, sondern lässt die Dippoldine sprechen? Wenn der Bürgermeister nachlässig mit seinen Aufgaben umgeht und Chancen nicht nutzt (Zitate) – dann sollte man ihm dies direkt sagen. Ich vermute, dass die “engagierten Bürger” selber erst abwarten, wem letztendlich der rote Teppich ausgerollt werden muss.

    Aber Du hast Recht. Wir sollten uns bemühen, nun gemeinsam und erfolgreich die Ideen zu entwickeln. Ich selber hatte übrigens den “engagierten Bürgern” schon konkrete Vorschläge unterbreitet. Über diese könnten wir vielleicht im Juni reden. Gern auch schon vorher, falls der Abend ergebnisorientiert gestaltet werden soll.

    Den Vorwurf, mir würde es bei den Kommentaren in erster Linie um die Bürgermeisterwahl gehen, kann ich locker zurückweisen. Meine Kommentare gab es schon (als Vorläufer in einem Dippser Newsletter), da wusste Ralf Kerndt noch gar nicht, dass er mal Dippser Bürgermeister werden möchte. Über die Anfänge dieses Newsletters (ca. im Jahr 2002) kann Dir Harald Weber, Kerstin Mühle (Bibliothek) oder Prof. Heger (Gründer der Reichstädter Nachrichten) bestimmt noch mehr erzählen.

  5. # 5 Uwe Gloess schreibt:
    Mai 26th, 2011 at 07:37

    Ich bin ja nur gespannt , wieviele da auch wirklich kommen werden. Von viele kann da nicht die Rede sein, da ich mittlerweile auch die Dippser kenne. Wichtig wäre es schon, aber warten wirs mal ab, wie sich das alles weiter entwickelt.

  6. # 6 Dippser StattZeitung | Wer träumt hier? schreibt:
    Juli 2nd, 2011 at 14:48

    [...] hingegen ist: Am vergangenen Donnerstag lud (nach langem Versteckspiel) u.a. der Dippser Ingenieur Wolfram Hagstotz zu einem Gesprächsabend über die zukünftige [...]

← Noch eine kritische Auseinandersetzung …
Gehen Sie wählen! →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .