Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Februar, 2012

Steffi Kuhn: Erste Erfahrung im Deutschlandtrikot

Februar 16, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Personalien, Sport, Vereine berichten, Volleyball 1 Kommentar →

Interview mit Steffi Kuhn, das Gespräch führte Bernd Wehner

Im vergangen Monat war es so weit, 4 Spielerinnen des VC Olympia Dresden (Sophie Schubert, Josephine Dörr, Sarah Thiele und Steffi Kuhn) bestritten in Luxemburg beim 4-Nationen-Turnier ihre ersten 3 Länderspiele für die neue U17 Nationalmannschaft.

Steffi Kuhn (Foto: Lutz Hauptvogel)

Steffi Kuhn (Foto: Lutz Hauptvogel)

Steffi,  im Juli 2009 haben wir dich zu deinen Zielen beim VC Olympia Dresden in der Sektion Volleyball gefragt. Dein Ziel war Mitglied der Nationalmannschaft zu werden und bei Europa- und Weltmeisterschaften oder bei den Olympischen Spielen dabei zu sein. Wie hast du es geschafft, nach den vergangenen drei Jahren diesem Ziel ein Stück näher zu kommen?

Zum Anfang war es sehr schwer für mich Internat, Schule und Training unter einen Hut zu bringen. Aber durch die gute Kameradschaft und Hilfe meiner Mitspielerinnen, die ja auch dieses Problem hatten, bauten wir uns immer wieder gegenseitig auf. Natürlich spielte auch in dieser Zeit die Hilfe meiner Familie und das sehr gute Trainerteam eine große Rolle, die mich in allen Belangen unterstützt haben. Wichtig war für mich als Leistungssportler mit Siegen und Niederlagen umgehen zu können und die jeweiligen Schlussfolgerungen daraus ziehen zu können. (weiterlesen…)

10.02.2012: Brände erfordern SEG-Einsätze

Februar 15, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Rettungsdienste, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Im Rahmen zweier fast zeitgleich gemeldeten Brände wurde die SEG Dippoldiswalde mit Vollalarm alarmiert.

Kurz nach Mitternacht ging in der Feuer- und Rettungsleitstelle Dippoldiswalde ein Notruf aus dem Schmiedeberger Ortsteil Dönschten ein. Es wurde ein brennender Schuppen gemeldet. Das Feuer griff auf das nebenstehende Wohnhaus über. Als der Disponent den Notruf bearbeitete, schlugen gleichzeitig die Brandmelder der Bavariaklinik Kreischa Alarm: in einem Patientenzimmer der ca. 400 Betten umfassenden Klinik I war ein Feuer ausgebrochen.

Bereitstellungsraum (Foto: DRK Ortsverein Dippoldiswalde)

Während Feuerwehren aus Schmiedeberg und Dippoldiswalde in Dönschten mit den Löscharbeiten begannen, waren Feuerwehren aus Kreischa, Possendorf und Bannewitz, sowie mehrere Rettungs- und Nortarztfahrzeuge in Kreischa im Einsatz. Aufgrund des hohen Gefahrenpotentials wurde die SEG Freital nach Kreischa alarmiert, um bei der Betreuung, Sichtung und Versorgung der ca 100 Evakuierten zu helfen. (weiterlesen…)

Was ist ACTA?

Februar 15, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Bundespolitik, Sonstiges, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

Diese Frage stellt sich seit einigen Wochen – nicht nur für die Nutzer des Internets. Eine bessere und kürzere Antwort als in diesem Film gegeben, ist kaum möglich:

(Alster-) Eisvergnügen auf der Talsperre Malter

Februar 13, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Freizeit und Erholung, Service, Tourismus, Umwelt 6 Kommentare →

Ein Hinweis vorweg: Beim Betreten von Eisflächen von Flüssen, Talsperren und anderen Wasserspeichern besteht Lebensgefahr. Darauf macht die Landestalsperrenverwaltung sowohl im Internet als auch auf verschiedenen Hinweisschildern aufmerksam.

Am vergangenen Wochenende zog es ca. eine dreiviertelmillion Erlebnishungrige auf die zugefrorene Außenalster in Hamburg. Schlittschuhverleih, zahlreiche Imbiss- und Getränkestände, und viele glückliche und zufriedene Menschen.

Dies war ein Grund für die StattZeitung, am Sonntag bei Kaiserwetter an der Talsperre in Malter zu schauen, wie dort die Gäste empfangen werden. Vorab: Unsere Vorfreude auf einen Glühwein wurde erfüllt:  Familie Schindler vom Restaurant „Strandperle“ beglückte die Ausflügler mit warmen Getränken und Bratwurst vom Grill.

Glücklicher Moment, das Bild ist nicht gestellt!

Was wir noch erleben konnten? (weiterlesen…)

Baumfällungen an der Roten Weißeritz

Februar 10, 2012 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Freizeit und Erholung, Service, Tourismus, Umwelt, Wasserversorgung Kommentare deaktiviert

 

 

 

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen informiert:

Vorbereitungen für Ulberndorfer Hochwasserschutz beginnen

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen wird am kommenden Montag (13. Februar 2012) in Ulberndorf (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) mit Baumfällarbeiten beginnen. Bis Ende Februar werden an der Roten Weißeritz von der Flussmeisterei Dresden etwa 300 Bäume und Jungwuchs entfernt. Die Fällungen wurden bereits zusammen mit der Hochwasserschutzmaßnahme genehmigt, die dort noch in diesem Jahr umgesetzt werden soll. Nach Beendigung der Bauarbeiten sind Ersatzpflanzungen vorgesehen.

Die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen beginnen am Hafermühlenwehr und enden am ehemaligen Niedermühlenwehr. In diesem Abschnitt werden Hochwasserschäden beseitigt. Damit das Wasser besser abfließen kann, werden der Fluss abschnittsweise aufgeweitet und die stillgelegte Mülldeponie Froschleite abgetragen. Außerdem werden Überflutungsflächen geschaffen und ein kleines Feuchtbiotop für Amphibien angelegt. Damit kann künftig ein Hochwasser abfließen wie es statistisch alle 100 Jahre auftritt (HQ100), ohne Schäden zu hinterlassen.

Der Rückbau der Deponie ist ab Oktober dieses Jahres geplant. Die Bauarbeiten am Fluss werden voraussichtlich Anfang 2013 beginnen. Die Holzungen wurden vorgezogen, da Bäume nur in den Wintermonaten gefällt werden dürfen, um die Vögel während der Brutzeit nicht zu stören.

Mehr Informationen zur Hochwasserschutzmaßnahme finden Sie auf der Webseite der Landestalsperrenverwaltung