Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Die Kinderstadt KidsWorld-Dipps 2012

August 14, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Kultur, Veranstaltungen, Vereine berichten

Text und Fotos:  Deutscher Kinderschutzbund,  Familienzentrum Dippoldiswalde

Am 30.07.2012 öffneten sich die Tore der 5. Kinderstadt im Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbundes KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Über 60 Kinder standen schon Minuten vorher voller Spannung an den geschlossenen Toren, bis Marie-Luis Schwerdtner- Mitglied des KidsOrg-Teams- feierlich die Kinderstadt eröffnete.

Schnell ging es zu beim Rathaus, anmelden, dann weiter zum Arbeitsamt, denn wer früh kommt, hat große Chancen auf die begehrten Arbeitsplätze- zum Beispiel in der Sprüherei, im Eiskaffee, im Radio. Wer später kommt, bekommt natürlich auch Arbeit in einer der weiteren 18 Arbeitsstellen, die von den erwachsenen Mitarbeitern (Ehrenamtlichen, Schülern, Studenten, Auszubildenden, Hauptamtlichen des Kinderschutzbundes sowie Freiberuflern) geleitet werden.

Auspannen im Wellnesstempel

Bereits nach den ersten Stunden haben sich alle Teilnehmer gut in das Kinderstadtkonzept eingefügt, wissen, wohin sie sich wenden müssen, wenn es Streitigkeiten gibt, der Bürgerausweis verloren ist, wo das Geld ausgezahlt wird und warum man im Gesundheitszentrum für eine Vorsorgeuntersuchung einen Dippsi bekommen kann.

Griechisch in der Uni

Die gesamte diesjährige Kinderstadt stand unter dem Motto „Griechenland-Ursprung der Demokratie“ und dementsprechend waren griechische Einflüsse in den Arbeitsstellen zu spüren- griechisches Essen im Restaurant, Griechisch in der Uni, Ledersandaletten und Gewänder in der Schneiderei, Medallienherstellung für die Olympischen Spiele in der Tischlerei.

Der neugekürte Bürgermeister eröffnet die Olympischen Spiele

Am Mittwoch war Wahlkampftag. Vier ehrgeizige Kandidaten befragten die Kinderstadtbürger nach ihren Wünschen und stellten sich den Sprechübungen eines erfahrenen Bürgermeisterkandidaten, um in der Bürgerversammlung gut vorbereitet zu sein. Die Bürger wählten Max, seine Versprechungen, den Lohn zu verdoppeln und einen Tag Urlaub zu haben waren dabei wohl die überzeugenden Argumente.

Erste Amtshandlung des 9jährigen Bürgermeisters war die Eröffnung der Olympischen Spiele. Annähernd die Hälfte aller Kinderstadtbürger maß sich in den fünf Disziplinen Bogenschießen, Stockkampf, Hindernislauf, Weitwurf und Dreisprung. 25 Dippsi Siegesprämie waren angesetzt- eigentlich ein großer Anreiz für die Olympioniken. Durch die Lohnverdopplung lebte jedoch jeder Bürger bald in Saus und Braus. Schnell machte sich die Lohnverdopplung aber auch in der Bank bemerkbar, die mittags plötzlich kein Geld mehr zum Auszahlen hatte. Wut machte sich unter den Kinderstadtbürgern breit, der Bürgermeister hob die Steuern an, doch auch diese Maßnahme zeigte nur geringen Erfolg, sodass er am Nachmittag sein Wahlversprechen bezügliches des Lohnes kippte.

Die Lohnverdopplung führte zu einem noch größeren Ansturm im Eiskaffee

In die Bürgerversammlung hatte Max auch Herrn Kerndt, den Bürgermeister der Stadt Dippoldiswalde, eingeladen um ihn mit den Fragen der Kinder zu löchern. Eine besonders spannende Frage war, wann es denn eine Rutsche für Paulsdorf geben würde. Herr Kerndt reagierte prompt und versprach eine neue Wasserrutsche für den nächsten Sommer.

Am Freitag war wegen Urlaub nur das Rathaus geöffnet, schnell verbreitete sich Unmut und die Kinder versammelten sich zur Protestaktion. „Wir wollen arbeiten“ forderten sie, verärgert über die Sturheit der Arbeitgeber, nicht mal ein bisschen Arbeit anzubieten. In einer Notbürgerversammlung am frühen Morgen forderte der Bürgermeister Max die Arbeitgeber zur sofortigen Wiederaufnahme ihrer Arbeit auf.

Alles Anstehen ist umsonst - das Arbeitsamt hat geschlossen

Nachdem sich nach und nach wieder Normalität einstellte, gab es nachmittags einen weiteren großen Programmpunkt- die Erwachsenen durften in die Kinderstadt. Die Präsentation eines Theaterstücks, sowie eines Kinderstadtliedes als auch die Ehrung der erwachsenen Mitarbeiter waren die Highlights der letzten Bürgerversammlung in KidsWorld-Dipps 2012.

Wir blicken auf eine sehr ruhige, harmonische aber auch kreative Kinderstadtwoche zurück und danken an dieser Stelle noch einmal den vielen Mitarbeitern, ohne die die Durchführung der Kinderstadt nicht möglich gewesen wäre. Aber auch den Teilnehmern gilt unser Dank, denn nur durch ihre Ideen und Kreativität wurde die Kinderstadt zu dem, was sie war- nämlich eine Stadt ganz in Kinderhänden.

Kommentarfunktion geschlossen.

← Zur Erinnerung an den vollständigen des Wiederaufbau bis Kipsdorf
Mehr Kundschaft durch Lichtmastwerbung →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .