Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie August, 2013

Erste Hinweise auf Bergbausiedlung in Dippoldiswalde entdeckt

August 15, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Dippolds Info, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Personalien, Sonstiges, Tourismus 2 Kommentare →

Das Landesamt für Archäologie informierte heute bei einer Pressekonferenz auf dem Areal des ehemaligen Hotels “Roter Hirsch” in Dippoldiswalde über den Stand der derzeitigen archäologischen Untersuchungen. (Bereits im Januar informierte Frau Dr. Hemker im Rathaus die Dippoldiswalder zum Altbergbau. Bitte informieren Sie sich hier über den damaligen Vortrag, enthält er doch bereits viel Interessantes zum heutigem Thema.)

Wurde damals mehr über die Untertagefunde gesprochen, knüpft der heutige Tag mit Wissenswertem vom “damaligen Übertage” daran an.

Medienvertreter an der Grabungsstätte

Heute konnten Funde besichtigt werden, nachdem der Grabungsleiter Matthias Schubert auf dem Gelände über  Einzelheiten zur Ausgrabung berichtete und auf Besonderheiten hinwies.

Funde

Interessant waren die Stellen an denen Probeöfchen standen, die zum Ausschmelzen des Metalls gebraucht wurden. Zuerst einmal musste damals ja durch Proben festgestellt werden, wie höffig (reich) der Metallgehalt war und ob er einen Abbau rechtfertigen würde. Eine Schmelzhütte, zu der viel Wasser benötigt wurde, hat am Obertorplatz sicher nicht gestanden. Drei gefundene Probeöfchen deuten aber auf eine relativ große Betriebsamkeit hin. Damals lebte man in unmittelbarer Nähe des Schachtes. Weitere Hinweise auf andere Gewerke, wie Bäcker, Schmiede, aber auch Kochstellen deuten ebenfalls auf eine Siedlung hin. (weiterlesen…)

Wer kandidiert in unserem Wahlkreis für den Bundestag?

August 15, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Bundespolitik, Bundestagswahl 2013, Wahlen Kommentare deaktiviert

Als Dippser StattZeitung möchten wir der allgemeinen Politikmüdigkeit entgegentreten und Ihnen die zur Bundestagswahl am 22. September antretenden Direktkandidaten und ihre Ziele vorstellen.

Aus diesem Grund haben wir gleichlautende Fragen an die Kandidaten formuliert. Dabei ging es uns speziell um Bürgernähe und Transparenz, um die Einhaltung von Parteidisziplin bei den Abstimmungen oder Aussagen zur Zukunft des Tourismus speziell in unserer Region. Uns interessierte aber auch die aktuelle Diskussion um das Ausspähen privater Daten bei der Nutzung des Internet oder die Meinung zum durchaus vorhandenen Lobbyismus bei der Formulierung neuer Gesetze.

Die Antworten werden wir umgehend chronologisch veröffentlichen. Zudem haben wir auch um eine persönliche Kurzvorstellung, den Link zur entsprechenden Homepage und ein möglichst aktuelles Foto gebeten.

Auf die Antworten dürfen wir schon jetzt gespannt sein.

Die Liste der Kandidaten wurde im Landkreisboten in der Augustausgabe veröffentlicht:

Ein Dorf hält zusammen!

August 14, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Kultur, Kunst/Kultur, Pressemitteilung, Reichstädt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Philipp Klinnert

Die diesjährige Open-Air Party in Reichstädt findet am 17.08 ab 19.00 Uhr, in Form eines Benefizkonzertes, anlässlich der Schlammlawine vom 9.Juni statt. Die Blaskapelle der Reichstädter Feuerwehr und die Schmiedeberger Musikanten werden den Abend musikalisch eröffnen. Nach den Ansprachen verschiedenster Vertreter werden die Jungs der Band „Die Crubbits“ aus Cunnersdorf ordentlich Gas geben und für alle Altersgruppen eine schöne Show bieten.

Während der Veranstaltung wird das von FRM-TV und Radio Göhlert produzierte Hochwasservideo auf einer Großbildleinwand ausgestrahlt. Die CD mit einer Gesamtspielzeit von circa 120 Minuten gibt es ab diesem Tag für 10 Euro am Einlass zu erwerben. In den Pausenzeiten werden Tiffany Zönnchen und Juliane Krönert ihre Künste auf der Gitarre zum besten geben.

Für den darauffolgenden Sonntag ab 10.00Uhr ist ein Frühshoppen mit Unterhaltung durch die Band „Rock’n Roggers“ geplant. Die Rock’n Roll- Gruppe steht unter der Leitung des Reichstädters, Matthias Richter, welcher seiner Band und seinem Kontrabass einiges zu bieten hat.

Am Samstag wird ein Bus, organisiert von Schwester Monika´s Pflege- und Betreuungsdienst, um 18.30 Uhr vom Buswendeplatz im Oberdorf alle Konzertbesucher kostenfrei zum Dorfplatz befördern. Wir bitten unsere Gäste, sich an die Straße zu stellen, jeder wird genommen. Der Elferrat freut sich weiterhin über jede Spende, die bis zum 30.8 auf das Spendenkonto eingeht.

  • Elferrat Reichstädt e.V
    Ostsächsische Sparkasse
    BLZ: 850 503 00
    Kto: 221 049 231

Die erwirtschafteten Überschüsse werden an den Ortschaftsrat übergeben. Dieser wird die Gelder zum Ausbau diverser Angelegenheiten im Dorf nutzen.Wir wünschen uns viele Gäste aus nah und fern. Nach einer solchen Katastrophe sollten wir im Ort und der gesamten Region noch näher zusammenrücken und einen schönes Wochenende feiern.

Bildband “100 Jahre Talsperre Malter”

August 14, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

Bilder aus mehr als 100 Jahren enthät der von Steffen Steger und Karl-Heinz Sobierajski harausgegebene Bildband “100 Jahre Talsperre Malter. Bilder aus der Bauzeit (1908 bis 1913) und den Jahren des Bestehens der Talsperre bis hin zum Hochwasse 2013 – so kurz meine Inhaltsangabe. Besonders interessant sind natürlich die Fotos von Dingen, die im Laufe der Zeit verschwanden. So zum Beispiel vom Gasthof Malter mit seinem phantastischen Ball- und Tanzsaal, von den beiden Motorschiffen “Undine” und “Dippold” und auch der Tauchstation “Malter I”.

Erhältlich ist dieser Bildband 9,90 € bei “Steger Immobilien” in Dippoldiswalde, Herrengasse 9 bzw. Markt 13.

Das waren tolle Tage

August 03, 2013 Von: Holger Becker Kategorie: Kunst/Kultur, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Veranstaltungen 1 Kommentar →

Drei tolle Tage sind nun vorbei und die Gäste von „Malter in Flammen 2013“ werden sich gern an viele Veranstaltungen erinnern. Mit der Organisation konnte man, bis auf Kleinigkeiten, zufrieden sein. An die Sicherheit von Feuerwehr bis Notarzt war gedacht und auch die Polizei war mit Pferden unterwegs um nach dem Rechten zu sehen. Ordner, vom Veranstalter eingesetzt, mussten meist nur Fragen der Gäste beantworten, die manche Attraktion nicht gleich fanden. Wunderbares Wetter, bald ein wenig zu warm, konnte den Ansturm nicht bremsen. Großer Andrang also, aber längeres Warten war nicht nötig. Die Mitarbeiter der Crew halfen gleich die Armbänder zu befestigen.

Gut organisiert war auch der Shuttlebus. Bei Hin- und Rückreise hatte man meist einen Sitzplatz. Nur zu den Stoßzeiten gings ein wenig eng zu und mancher musste den nächsten Bus nehmen, der aber auch schon bald kam.

Zur Lasershow waren erwartungsgemäß viele Besucher gekommen und mein Eindruck war, dass es den Leuten gefallen hat. Mancher hätte sich noch historische Fotos gewünscht, doch die waren wohl nicht einzubinden. Der Laser zauberte viele Bilder aus vergangenen Tagen auf die Bühne. Von Wohnwagen Bastei über Staumauer bis zum letzten Sachsenkönig waren Bilder zu sehen. Viele hielten ihr Handy hoch um die Show für später aufzuzeichnen. Vielleicht sieht man ja einiges davon im Netz wieder.

Auch das Riesenrad war bis in den späten Abend hinein gut besucht und viele nutzten die Fahrt für einen Rundblick von oben. (weiterlesen…)