Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Oktober, 2014

Geheimtipp:Konzert “Die Weltklasse Drei”

Oktober 23, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

Am Freitag, den 31.10.2014 findet in Geising um 20 Uhr im Frieders Wohnstubn Theater, ein Konzert der Weltklasse Drei statt. Letztes Jahr hatte ich schon mal das Vergnügen dabei zu sein und muss sagen: Ganz große Klasse, was da ein paar Dippser auf der Kleinsten Bühne des Osterzgebirge vorführen. Ganz Wichtig: Karten sollten vorbestellt werden, denn  die Wohnstube ist nicht zu groß.
Telefon: 03505631772 Frieder Ehrlich

Dippser Ortschaftsrat jetzt im Internet

Oktober 20, 2014 Von: Sibylle Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde Kommentare deaktiviert

Seit Oktober hat der Dippser Ortschaftsrat eine eigene Unterseite auf der Homepage der Stadt Dippoldiswalde – www.dippoldiswalde.de.
Unter >>> „Rathaus“ >>> „Ortschaftsräte“ >>> „Ortschaftsrat Dippoldiswalde“ finden Sie alle Kontaktadressen, Sitzungstermine, Tagesordnungen und Protokolle, aber auch aktuelle Informationen.

Mit dem MDR “Unterwegs in Sachsen”

Oktober 19, 2014 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein Kommentare deaktiviert

Das MDR Fernsehn zeigt aus seiner Serie “Unterwegs in Sachsen” , am 25. 10. 14 um 18.15 Uhr, einen Beitrag aus unserem schönen Städtchen. Hier gehts zum link. des MDR

Foto: Gloess  mehr Fotos gibt es hier!

Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet

Oktober 18, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Verkehr Kommentare deaktiviert

Presseinfo der Stadtverwaltung Dippoldiswalde

Ab dem 21.10.2014 bis voraussichtlich 01.11.2014 wird im Bereich der Großen Mühlstraße in Dippoldiswalde vom Einmündungsbereich Rabenauer Straße bis zum Beginn des Niedertorplatzes eine Trag-/Deckschichtsanierung durchgeführt. Die Marktausfahrt, Niedertorstraße und Mittelgasse sind weiterhin befahrbar sein und ist nicht von der Baumaßnahme betroffen. Eine Lageplan zur Orientierung der Sperrungen liegt bei. Es werden ca. 175 Meter Straße gebaut. Weiterhin wird in diesem Zusammenhang gleichzeitig der Fußgängerüberweg an der Niedertorstraße erneuert. Es ist vorgesehen die Pflastersteine auf einer Länge von ca. 10 Metern zu entfernen und den Bereich des Fußgängerüberweges mit Schwarzdecke zu befestigen. Damit kann der Fußgängerüberweg besser gekennzeichnet werden und die Geräuschimmission wird gemindert. Das Auftragsvolumen beträgt knapp 60.000 €. Der Auftrag für die Baumaßnahme ging an die Firma Teichmann Bau GmbH aus Wilsdruff.

Die Maßnahmen werden unter Vollsperrung durchgeführt, sodass der historische Stadtkern von Dippoldiswalde nur noch über die Bahnhofstraße angefahren werden kann. Die Umleitung wird über die Weißeritzstraße führen. Ebenso müssen die Bewohner in den o.g. Bereichen mit Behinderungen bei der Erreichbarkeit ihrer Grundstücke rechnen, eine fußläufige Absicherung der Grundstücke bleibt jedoch jederzeit gewährleistet. Der Niedertorplatz kann weiter befahren werden.

Die Maßnahme muss in den Schulferien durchgeführt werden, da außerhalb dieser Zeit der Schüler- und Linienverkehr die angesprochenen Straßenteile stark belegt. Der Stadtbusverkehr wird während der Baumaßnahme weiter verkehren und im Bereich des Niedertorplatzes drehen. Alle Linienfahrten werden über die Weißeritzstraße geleitet. Bitte beachten Sie die geänderten Fahrpläne und Hinweise des Regionalverkehrs.

Halbe Million Euro jährlich für Gebäudereinigung

Oktober 17, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

Mit drei verschiedenen Aufträgen wollte die Stadtverwaltung die regelmäßige Reinigung aller Dippser Schulen, Kitas, dem Rathaus nebst Außenstelle und Schmiedeberger Bürgerhaus vergeben. Allerdings gab es ein großes Erwachen, die Kosten in den Angeboten für drei verschiedene Lose überstiegen die Kalkulation erheblich. Knapp 500.000 Euro hätte die Beauftragung den Dippser Steuerzahler gekostet.

Gemeinsam mit Frau Erika Schmieder, die mit ihrem Unternehmen die Vergabe von Reinigungsleistungen vergleicht und bewertet, begab man sich auf Ursachenforschung. Letztendlich kam man zur Einsicht, dass die Lose 1 und 2 für die verschiedenen Aufgaben zu groß waren und sich deshalb kaum einheimische Kleinunternehmer für die Aufträge interessiert haben. Aber auch die öffentlich bekannten Bewertungskriterien für die Ausschreibungen waren ein Grund, dass hier die Preise aus dem Ruder liefen.
Somit wurden zwei Lose der Ausschreibung zurückgezogen. Diese sollen, inhaltlich noch weiter untergliedert werden und auch die Ausschreibungskriterien sollen verändert werden. Damit erhofft man sich bei einer erneuten Ausschreibung finanziell günstigere Ergebnisse. Mit dem dritten Los von Reinigungsarbeiten, hier betrug das Angebot 79 T€, wurde ein Dippser Unternehmen beauftragt.

Zwei interessante Aspekte wurden bei der folgenden Diskussion deutlich: Eine Überprüfung der Arbeiten findet kaum statt und wurde bisher vom Auftragnehmer erwartet. Dies kann nicht funktionieren, bei einer Größenordnung dieses Ausmaßes muss auch der Auftraggeber tätig werden, versuchte Erika Schmieder immer wieder die Diskussion zu lenken.
Falk Kühn-Meisegeier warf ein, dass bei Aufgaben in diesen Dimensionen durchaus die Gründung eines städtischen Reinigungsunternehmens geprüft werden sollte. Dieser Vorschlag blieb leider von den anderen Stadträten unbeachtet.