An der Quelle der Schwarzbach
Ja, laut dem Duden ist „Bach“ männlich und damit heißt es auch „der Bach“. In einigen Regionen in der Sächsischen Schweiz, im Erzgebirge, aber auch teilweise in Hessen oder in Norddeutschland ist Bach hingegen feminin. Und so gibt es in Dipps eben DIE Kreuzbach oder auch Die Schwarzbach.
Ca. 15 Leute nahmen die Einladung von Kultur ǀ Gut ǀ Genießen – dies ist eine Projekt des Vereins Dipps lebt – an, und wanderten am vergangenen Sonnabend zur Quelle der Schwarzbach. Leider ist der Weg zuweilen schwer begehbar, manchmal versperren Weidezäune den Weg und die Quelle selber sprudelt aus mehreren Stellen in einer Wiesensenke, zu der kein sichtbarer Pfad führt.. Dies ist vielleicht auch der Grund, warum die Quelle des Schwarzbachs auch kaum bekannt ist. Selbst die älteren Bewohner in Dipps zucken oftmals mit den Achseln, wenn man nach dem Ursprung des Flüsschens fragt.
Trotzdem ist die Umgebung an der Quelle äußerst malerisch und romantisch. Grüne Weidewiesen, alte Steinrücken mit großen Bäumen oder verlassene Fischzuchtteiche lassen die Seele und auch die Gedanken baumeln. Schon die Wassermenge, die im unmittelbaren Quellgebiet zutage tritt, ist sehr ungewöhnlich. Nur wenige Meter später ist der/ die Schwarzbach schon ein lustiges Flüsschen.
Das Redeverbot auf dem Weg zur Quelle wie beim traditionellen Osterwasserholen wurde natürlich nicht eingehalten, vielleicht schafft es ja der eine oder andere am heutigen Ostersonntag.
April 5th, 2015 at 18:01
Vielleicht lässt sich noch eine Karte auftreiben, auf der man sieht, wo die Quelle ist, und wie man dahinkommt, falls jemand, der nicht mitgehen konnte, doch mal an die Quelle gehen möchte ?
April 5th, 2015 at 21:25
@ Irmi:
Hier bei OpenStreetMap ist DIE Schwarzbach eingezeichnet:
https://www.openstreetmap.org/#map=15/50.8563/13.6486
Allerdings haben wir die Gabelung nicht so vorgefunden, wie hier dargestellt. Und: Ich denke, durch Meliorationen ist der Wasseraustritt nun einige Meter verschoben. Aber trotzdem wird man die Quelle mit dieser Karte gut finden.
Mein Tipp trotzdem: Immer dem Flusslauf in Richtung Quelle gehen und die Landschaft und Umgebung genießen. Für den Rückweg ist die nahe Straße dann aber eine gute Alternative.
April 9th, 2015 at 10:14
Ich habe nun die Karte etwas überarbeitet und auch einige Fotos eingebunden.
Neues über die “Quelle, Schwarzbach, 01744″ ist über die Suche auf OSM und auch im Forum
http://schmiedeberg.xobor.de/t98f15-Schwarzbachquelle.html
zu finden. Vielleicht findet sich jemand zum Überarbeiten des verlinkten WIKIPEDIA – Artikels (Habe in der Diskussionsseite einiges notiert).