Dipps braucht schon wieder einen neuen Kämmerer
Die Freien Wähler veröffentlichten auf ihrer Facebook-Seite vor wenigen Minuten diese Information:
Dazu gab es einen Link zu einer aktuellen Stellenausschreibung für einen “Fachbereichsleiter Finanzverwaltung” auf der Homepage unserer Stadt.
Juni 23rd, 2015 at 12:31
Ach neeeee… so schnell schon wieder vorbei beim “Neuen” Kämmerer Herrn Guderian??? Keine Lust mehr den finanziellen Sauhaufen im Rathaus ordentlich und nachhaltig zu entmisten oder eher doch nach kurzer Zeit”die Flinte ins Korn geworfen” da sich doch hier eh nix ändert?!?!?
Kann es sein dass das Problem vielleicht doch Dipps-spezifisch an dem ach so tollen OBM in Verbindung mit Teilen seiner altgedienten Verwaltung und insbesondere an diesem ganz speziellen Stadtrat liegen könnte?!?! Die Wahrheit wird wie immer irgendwo in der Mitte liegen, der interessierte Bürger erfährt sowieso nie alles zeitnah und lückenlos (und wenn dann nur hintenrum) und mit diesem OBM und dem selbstverliebten Stadtrat wird sich sowieso nichts ändern. Blöd nur das in der kurzen Peter-Amtszeit schon der zweite wichtige Amtsträger in Sachen Finanzen das Handtuch wirft… liegt bestimmt am Kämmerer selbst … “aus persönlichen Gründen”… ich lese es schon….Hahaha!
Aber Hauptsache der unsägliche Stadtrat dreht weiter an der Steuer- und Einnahmenschraube beim einfachen Bürger…..
Preisfrage: Wer war in den letzten Jahren in Dipps an der OBM-Macht und hatte hauptsächlich das Sagen beschließenden Stadtrat?? Ich glaube die Freien Wähler oder?? Kein weiterer Kommentar
Juni 23rd, 2015 at 13:00
Wollt ihr im Rathaus uns Bürger eigentlich verarschen?? Sorry die Aussprache, aber langsam kommt ich mir hier als verschauckelt!
Hat Herr Guderian nicht erst angefangen und Frau Herzig ist gegangen zu 01.06.!!??
Sieht es mit Dipps den wirklich so schlecht aus, das diesen Posten keiner lange inne hat?
Wenn ja, dann fordere ich eine Zwangsverwaltung der Stadt!! Damit mal alles ans Licht kommt und nicht nur im Verborgenen bleibt!
Juni 23rd, 2015 at 16:52
Aus gut informierten Kreisen aus dem Umfeld von Stadträten wird kolportiert, dass diesmal die Stadt die Reißleine gezogen hat. So soll der Stadtrat im nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung am 17. Juni diese Personalie diskutiert und anschließend entschieden haben.
Auf eine offizielle Information der Stadtverwaltung warteten wir bisher vergebens. Aus diesem Grund haben wir eine Anfrage an den Bürgermeister gerichtet:
* Stimmt es, dass sich diesmal die Stadt zu einer Trennung des Arbeitsvertrages mit dem Kämmerer entschlossen hat?
* Falls ja, welche Gründe haben die Stadträte dazu bewogen, sich von Heinz Dieter Guderjan zu trennen?
* Inwieweit wird mit dieser Entscheidung die Aufarbeitung der Finanzprobleme unserer Stadt (z.B. Jahresabschlüsse seit 2011 u. Haushaltplan 2015) gefährdet bzw. wie sollen hier rechtzeitig die genannten Ziele erreicht werden?
Über die Antwort berichten wir gern.
Juni 23rd, 2015 at 17:57
Naja, das war ja auch zu erwarten. Es wird sich keiner auf Dauer finden, der sich das antun will, um den jahrelangen Schlendrian aufzuarbeiten, denk ich mal. Stadtrat und OB träumen seit Jahren von Visionen, ohne die eigenen Möglichkeiten real einzuschätzen.
Es wird ein halbherziges Haushaltssanierungskonzept erarbeitet, bei dem zum großen Teil die Bürger belastet werden, ohne endlich einmal ernsthaft über die Begrenzungen der Ausgaben im freiwilligen Bereich nachzudenken. Dabei kann es logischerweise aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten nicht nur um Schönheitskorrekturen gehen, sondern es muss auch mal über Privatisierung oder eben auch über Schließungen nachgedacht werden. Zuallererst sind die Pflichtaufgaben zu erfüllen – das sollten sich alle Entscheidungsträger noch mal verinnerlichen. Ansonsten können wir uns bald in “Griechenwalde” umbenennen.
Und zum Schluss noch ein Wort zu den Schreibern mit Pseudonym. Liebe Freunde, Kritik kommt nur an, wenn man weiss, vom wem sie kommt!
Juni 23rd, 2015 at 18:02
Egal ob dieser Stadtrat oder der OBM die Reißleine gezogen hat oder nicht. Es ist eine Schande für unsere Stadt was sich hier die Volksvertreter und der OBM leistet zu Lasten von uns Bürgern!!! Der ganze Kreis lacht über Dipps. Die CDU hat schon mit dem Beigeordneten den Fuß im Rathaus und kann trotzdem nicht gegen diesen selbstverliebten Stadtrat und alteingesessene Verwaltung was tun? Muss erst noch mehr Schaden für unsere Stadt entstehen oder wollen wir endlich mal was machen frage ich hier ganz öffentlich!!!!
Juni 23rd, 2015 at 18:19
@ Günter Beyer -> die scharfe Kritik kommt von einem Dippser Bürger, der Steuern zahlt und leider zusehen muss wie durch Misswirtschaft und Selbstdarstellung gewählter Volksvertreter das Ansehen seiner Heimatstadt immer weiter den Bach runter geht!!
Zum Schutz meiner Familie schreiben ich hier unter dem Pseudonym!!!!
Juni 24th, 2015 at 06:36
Man mag zum Stadtrat und dessen Entscheidungen stehen wie man will, irgendjemand wird die Leute ja wohl dort reingewählt haben!
Kritischer sehe ich die Rolle der Mitarbeiter der Verwaltung im Rathaus, die scheinen mir hier das eigentliche Problem zu sein. Der OBM steht zwischen diesen beiden Lagern und wird dort zerrieben. Solange sich an den inneren Strukturen im Rathaus nichts ändert, wird sich auch in Dipps nichts ändern.
Es ist schon zum Fremdschämen!
@Günter Beyer: In einer Kleinstadt und gerade in Dipps halte ich es auch für besser unter einem Pseudonym zu schreiben.
Juni 24th, 2015 at 08:55
@Günter Beyer: Sie können gern weiter unter Ihrem Namen schreiben. Ihren Inhalten stimme ich übrigens auch voll zu. Jedoch geht es mir wie bei Dippold’s Erbe und dem Wochenendler einfach um einen Mindestschutz meiner Persönlichkeit. In dieser ganz speziellen Kommune mit diesen ganz speziellen Leuten an den Hebeln der Macht muss ich mit Allem rechnen!!! Leider…..
Übrigens, ich habe diesen OB und seinen Stadtrat so nicht gewählt…
Diesen Sauhaufen in Teilen der Verwaltung und im Stadtrat kann an der Spitze nur eine langjährige, erfahrene FACH-Frau wie eben Kerstin Körner Schritt für Schritt “umbauen” (d.h. ausmisten, klare und transparente Spielregeln aufstellen, abrechenbare Leistungen an allen Stellen in der Verwaltung einfordern und kontrollieren, realistische Visionen, kurz- und mittelfristige Ziele im Sinne der Bürger mit den Bürgern entwickeln und vorantreiben usw. usw.). Vor allem aber diesen finanztechnischen Super-GAU beenden!!
Den Vorwurf zur bewussten Wahl eines Herrn Peter müssen sich Andere gefallen lassen! Ich glaube nicht dass ein sicher guter Lehrer von der Oberschule diese vielen ungelösten kleinen und großen Probleme dieser Stadt bei diesen ätzenden Rahmenbedingungen in einer angemessenen Zeit überhaupt ansatzweise lösen kann…. Wäre er nur besser Lehrer geblieben (“Schuster bleib bei deinen Leisten”), er hätte in dieser Schule bei dem dort herrschenden katastrophalen Lehrermangel mehr genützt!!! Zumal er auch einen echt guten Unterricht bei den Kids gemacht hat… Ich weiß von was ich spreche!
Ich glaube auf der “Haben-Seite” ist bei Herrn Peter in seinen ersten 13 OBM-Monaten noch nicht viel drauf gekommen oder??
Juni 25th, 2015 at 14:00
Wenn ich das höre das noch nicht mal ein Jahresabschluss 2011 vorliegt geschweige von 2014 da wird ein ja ganz schwindlig.
Da weiß doch gar keiner wo Dipps steht finanziell. Jeder kleiner Handwerker muss ein Jahresabschluss vorlegen und wehe nicht da steht aber das Finanzamt auf der Matte.
Nur das kleine beschauliche Dipps brauch das nicht machen.
Von doppelter Buchführung hat Herr Peters bestimmt noch nie was gehört.
Er sollte nun endlich den Mut haben zurück zutreten um platz zu schaffen für Leute die sich auskennen mit Kommunalpolitik .
Aber er wird seine Jahre absitzen und lächeln,das kann er ja gut.
Juni 25th, 2015 at 15:34
#9 Dippser Troll: Der Peter kann nicht nur immer schön lächeln und nichtssagende Floskeln bedienen sondern auch die ihm verbleibenden Jahre schön die Steuer-Kohle von uns einstreichen
Wenn er noch etwas Anstand und Demut vor dem einfachen Volk hätte würde er sofort abtreten…. Unfassbar!!! Und sowas ist gewählt worden……. *kopfschüttel*
Juni 26th, 2015 at 17:57
…um mal ein wenig Dampf aus der Debatte zu nehmen
Es ist, auch wenn kein Haushaltsabschluss für 2011 vorliegt, irgendwie weitergegangen, sprich, die Stadt hat zumindest die Grundversorgung mit Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge (Schulen, Kultureinrichtungen, Öffentlicher Personennahverkehr, Sport, Ver- und Entsorgung) sichergestellt. Sie hat, und das ist eben auch Aufgabe der Verwaltung und deren Mitarbeiter, eine in ihrem Aufwand stark wachsende Reihe von Aufgaben erledigt, die sie von Bund und Land auferlegt bekommen hat. Dabei hat man übrigens keinerlei Spielraum (Ausländerangelegenheiten, Ordnungsrecht, Katastrophenschutz, Unterhaltssicherung, Gesundheitsdienst) oder kann nur über das “Wie” entscheiden (ÖPNV, Abfallwirtschaft, Sozialhilfe, Jugendhilfe, Brandschutz, Denkmalschutz, Kindertagesbetreuung) – erledigt werden MÜSSEN diese Aufgaben. Wer sich allein diesen Berg von Pflichtaufgaben vor Augen führt, dem sollte sich eigentlich von selbst erschließen, das für Freiwillige Aufgaben, also solche, die sich die Kommune selbst stellt, wenig bis kein Raum mehr frei ist. Gerade an diesen Dingen aber messen wir alle: Welche Lebensqualität bietet mir meine Stadt!
Vor diesem Dilemma steht jede Stadtverwaltung, jeder Ober- Bürgermeister. Es ist also hirnrissig zu glauben, man bräuchte nur Köpfe auszutauschen und dann würde es flutschen…
Doppik ist ein Thema für sich, nur so viel…. Dippoldiswalde gehörte zu den “Pilotkommunen”… Im Haushaltsjahr 2013 musste Dippoldiswalde nach Aufstellung einer Eröffnungsbilanz den ersten doppischen Haushaltsplan vorlegen. Dafür musste die vollständige Erfassung und Bewertung des kommunalen Vermögens abgeschlossen sein, ein nach Produkten neu gegliederter Haushaltsplan vorliegen und die Buchführung umgestellt sein. Das war, da zusätzlich Schmiedeberg eingegliedert wurde und auch das Bauamt der Finanzverwaltung unterstellt wurde, ein immenser Aufwand, der in personeller Hinsicht voll auf Verschleiß der Mitarbeiter fuhr. Ich finde es immer ein wenig schäbig, wenn man so verallgemeinernd die Verwaltung niedermacht.
Hier soll überhaupt nichts schön geredet werden!
Herrn Beyer gebe ich recht, dass bisherige Konsolidierungskonzepte kaum etwas brachten. Allerdings sehe ich als einen Grund dafür eben auch die Zunahme weisungsgebundener Aufgaben.
Und wenn man schon von “Griechenwald” redet sollte man eben auch klar sagen, dass die in Griechenland auf Forderung der EU hin betriebene extreme Sparpolitik (Rentenkürzungen und Lohnsenkungen, Steuer- Abgabenerhöhungen, Privatisierungen des öffentlichen Sektors, Stellenabbau im Gesundheitswesen, Lohnsenkungen) nicht nur kontraproduktiv hinsichtlich einer stabilen Ökonomie war sondern zu sozialen Verwüstungen ungeheuren Ausmaßes geführt hat…
Will sagen, strikte Sparmaßnahmen, Schließungen öffentlicher Einrichtungen, ohne ein “wirtschaftliches” Gesundungs-Konzept wird auch in Dipps kaum zum gewünschten Erfolg führen. Ein neuer Kämmerer für Dipps sollte daher mehr sein als nur Buchhalter – ein wenig so wie der griechische Finanzminister eben (grins)
Juni 27th, 2015 at 14:16
Und jetzt ruhen wir uns auf “Pilotkommune” aus? Nehmen das als Entschuldigung für das unfähige handeln von Stadtrat und Verwaltung hin!?! Der Stadtrat und auch der OBM sowie die Verwaltung haben jahrelang zugesehen und nicht mit der nötigen Konsiquenz in der Sache!! Jetzt die Schuld auf die Mitarbeiter der Verwaltung zu schieben, die anscheinend überlastet sind, ist auch falsch. Die Kommunen haben nicht mehr Pflichtaufgaben als vor 5-7 Jahren. Nur muss man mal in Dipps sich auf das wesentliche konzentrieren und nicht allen freiwilligen Aufgaben Honig um den Mund schmieren und Hoffnung zu verbreiten auf Unterstützung. Man hätte vor Jahren schon mal einlenken müssen und “Eier” haben in der Sache!!
Juni 27th, 2015 at 19:31
Was heißt
- nötige Konsequenz in der Sache?
- das Wesentliche?
- Hoffnung verbreiten, Honig um den Mund schmieren, “Eier” haben?
Alles nur Phrasen Dippold´s Erbe.
siehe auch: http://www.dippoldiswalde.de/inhalte/dippoldiswalde/_inhalt/buergerservice/ihre_verwaltung/finanzen/steuern_abgaben/vorbericht_haushalt.pdf
Und noch eines: Die Pflichtaufgaben sind in ihrem Kern seit jeher dieselben geblieben, allerdings hat sich der Aufwand, ihnen nachzukommen, vervielfacht.
Im Übrigen sehe auch ich nicht wenige Fehlentwicklungen in Dippoldiswalde… nur tendiere ich eben dazu, diese einigermaßen sachlich und emotionslos zu analysieren – soweit ich das eben verstehe.
Juli 2nd, 2015 at 14:46
Noch keine Antwort:
leider haben wir bisher noch keine Antwort auf unsere Nachfrage (http://dippolds.info/2015/06/23/dipps-braucht-schon-wieder-einen-neuen-kammerer/#comment-37513) erhalten, was die Umstände dieser Personalie und deren Folgen anbelangt.
Übrigens: Per Rundmail vom 11. August 2014 an verschiedene Medien in unserer Region informierte das Rathaus:
“Sehr geehrte Medienvertreter,
ich bitte Sie ab sofort Ihre Anfragen per Mail an unsere Verwaltung zu richten.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Wir werden selbstverständlich auch weiterhin bemüht sein, Ihre Anfrage zeitnah zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Irena Hoffmann
Fachbereichsleiterin Hauptverwaltung”