Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Gesundheit’

Rauchmelder fürs Kinderzimmer

September 19, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Jugend, Personalien, Rettungsdienste, Seifersdorf/ Seifen Kommentare deaktiviert

Zum nunmehr sechsten Male konnten die Seifersdorfer Feuerwehrleute die Neugeborenen des Ortes mit einem Rauchmelder für das eigene Kinderzimmer begrüßen.

Im Jahr 2010 zum 115-jährigen Jubiläum der örtlichen Feuerwehr ins Leben gerufen erhielten so bis jetzt 17 kleine Seifersdorfer Erdenbürger eine Rauchmelder.

Von Anfang an unterstützt vonder R&M Elektroanlagen GmbH Dippoldiswalde, sowie von der Sparkassenversicherung Sachsen, S-Mobil, Agentur Henneberg Dippoldiswalde soll dies Aktion gemeinsam fortgeführt werden- zum Schutz unserer jüngsten Einwohner und Ihrer Eltern.

Foto: S. Rothe, Feuerwehr Seifersdorf
Konnten sich diesmal über einen Rauchmelder der Feuerwehr freuen: Jan Börner, Toni Grahn, Anton Schneider und Alexa Klinkicht-Bormann (jeweils mit ihren Müttern, v.l.n.r.)

Giftiges Licht

August 19, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein, Gesundheit 1 Kommentar →

Ein schöner Beitrag des ZDF zum Thema Licht. Hier Zeigt wiedermal, dass uns die EU schön verarscht  und vom Industriemonopol beherrscht wird. Wenn man jetzt weiß wie giftig diese Energiesparlampen sind, dann sollte man dieses doch aus dem Verkehr Ziehen und nicht  die alte gute Glühbirne.  Und so werden wir weiter für Blöde gehalten und gaukelte uns so Umweltschutz vor, wie bei so vielen verschiedenen Themen. Man denkt da nur an Solar. Dieser Beitrag ist  sehr interessant und man sollte sich diesen nicht entgehen lassen. Dauer ca. 30min.

zum Beitrag hier drücken!

 

Mehr Kundschaft durch Lichtmastwerbung

August 15, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, StattVerwaltung/ StattRat Kommentare deaktiviert

von Irena Hoffmann, Hauptamtsleiterin

Ein Sprichwort lautet:

„Wer die Werbung einstellt, um Geld zu sparen, handelt wie jemand, der die Uhr anhält, um Zeit zu sparen.“

Lichtmastwerbung

Lichtmastwerbung

Mit Unterstützung von geeigneten Standorten zur Anbringung der Lichtmastwerbung können auch Sie unmittelbar an viel befahrenen Straßen im Stadtgebiet Dippoldiswalde auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen, gleichzeitig ist es natürlich auch möglich die Kundschaft in einfacher Weise zu Ihrem Unternehmen zu leiten.

An den stadteigenen Lichtmasten der Straßenbeleuchtung kann an fast allen stark frequentierten Verkehrsadern Lichtmastwerbung zugelassen werden. Standorte sind beispielsweise die Glashütter Straße (S 190), Altenberger Straße (B170), Dresdner Straße in Oberhäslich, neuer Teil der B 170 in Ulberndorf, Reichstädter Straße und weitere. Natürlich muss bei der Wahl der Lichtmasten beachtet werden, dass keine Sichthindernisse für Kraftfahrzeugführer entstehen dürfen. Deshalb liegt in unserer Verwaltung für jeden Straßenzug eine Negativliste der Masten vor, welche nicht vergeben werden können.

Die Werbung hat eine einheitliche Größe von 0,80 m x 0,60m (Hochformat) damit ein geschmackvolles Stadtbild erhalten bleibt. Dennoch ist die Werbung ohne große Genehmigungsverfahren auf Grundlage des § 18 Sächsischen Straßengesetzes möglich.

Für einen doppelseitigen Werbeträger beträgt die Nutzungsgebühr für ein Kalenderjahr 100,00 €. Für einen einseitigen Werbeträger wird die Hälfte der Nutzungsgebühr fällig.

Wir bieten hiermit allen Gewerbetreibenden die Möglichkeit, diese Werbeinformationen an den dafür vorgesehenen Lichtmasten in Anspruch zu nehmen. Gern informieren Sie unsere Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes (Rathaus, Zimmer 204) über noch freie Lichtmasten und deren Standorte. Weitere Informationen erhalten Sie aber auch gern telefonisch unter 03504/649947.

Und wieder zwei Warnungen

Juni 21, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Lebensmittelwarnung, Service Kommentare deaktiviert

Die Seite http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/process/warnung/land/sachsen verzeichnete am 21.06.2012 folgende Warnungen:

vor Hühnereiern am 20.06.2012

Hersteller: 0-DE-0356091, MHD 14.06.2012 und später;
Überhöhter Gehalt an Dioxin und dioxinähnlichen PCB

und vor Magic – Spray ohne Zucker am 21.06.2012

Magic-Spray ohne Zucker – Himbeere wurde durch ein amtliches Gutachten als gesundheitsschädliches Lebensmittel aufgrund der besonderen Applikationsform des Sprays und möglichen Risiken bei der Hauptanwendergruppe Kinder bewertet.

Dippoldiswalder JRK-Gruppe vertritt Bundesland Sachsen in Berlin

Juni 18, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Jugend, Personalien, Rettungsdienste, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Mitteilung des DRK-Kreisverband Dippoldiswalde e.V.

„Der diesjährige Sieger des Jugendrotkreuz-Landeswettbewerbes Stufe II (Altersklasse 12-16 Jahre) kommt aus dem DRK-Kreisverband Dippoldiswalde“, so klang es am 09. Juni 2012 zur Siegerehrung in Löbau. Die JRK´ler aus dem Ortsverein Dippoldiswalde jubelten. Seit nunmehr sechs Jahren trifft sich die Gruppe einmal pro Woche um in Erster Hilfe in Theorie und Praxis fit zu sein. Nachdem sie den Kreiswettbewerb am 12.Mai 2012 in Liebenau gewonnen hatten, galt es jetzt den DRK-Kreisverband Dippoldiswalde e.V. am 09.Juni 2012 in Löbau würdig zu vertreten.

An den insgesamt 16 Schauplätzen auf dem Gelände der Landesgartenschau in Löbau sahen sich die 16 JRK-Gruppen aus Sachsen nun also vor jede Menge Probleme gestellt, und hatten sich gewaltig ins Zeug zu legen, um die an sie gestellten praktischen und theoretischen Aufgaben bestmöglich zu lösen.

JRK Dippoldiswalde, Gewinner der Landeswettkämpfe 2012

Die Wettbewerbsgruppe: von links nach rechts Anna Jorgel, Claudia Tylla, Marie Kiehle, Alexander Otto, Stefanie Otto, Dirk Liebscher, Timmi Jahn und die Schlachtenbummler Toni Jahn und Christian Ziesche

Im Bereich der Ersten Hilfe waren vier Verletzte nach einem Angelausflug zu versorgen. Während es hier vor allem um die Zusammenarbeit in der Gruppe ging, war bei der Versorgung der Verletzten im Sauriergarten jeder mit einer hilfsbedürftigen Person auf sich allein gestellt. Doch die Dippser kamen auch mit dieser Aufgabe bestens klar. Aber auch Sport und Spiel kamen nicht zu kurz, so mussten beim „1, 2 oder 3“ Fragen zum Thema des Wettbewerbes „Flower Power“ richtig beantwortet werden oder ein Hindernissparcour gut überwunden werden.

Dass sich die JRKler auch mit Heilpflanzen auskennen, bewiesen sie an einer weiteren Station. Gefragt war auch das Wissen zum Thema Drogen. Selbst die Vorbereitung auf eine Naturkatastrophe, die Streitschlichtung und natürlich Blumen spielten eine Rolle.

Die letzte Station des bereits 10:00 Uhr begonnenen Wettbewerbes war für uns eine Modenschau zum Thema „Flower Power“ und endete gegen 17:00 Uhr. Zum Abendessen wurde natürlich viel über den Verlauf des Wettbewerbes gesprochen aber bis 19:30 Uhr zur Siegerehrung mussten wir uns gedulden. Zuerst wurden die jeweils 3 besten Gruppen aus den Bereichen: Rot-Kreuz-Wissen/ Erste Hilfe/ Musisch-Kulturell / Sport und Spiel/Soziales geehrt. Unser Gruppensprecher durfte für die ersten vier Kategorien jeweils eine Urkunde für den 1.Platz abholen. Danach führten wir unsere Modenschau noch einmal auf, da diese der Jury am besten gefallen hat. Endlich kam die Gesamtplatzierung, je besser die Platzierungen wurden, umso größer war die Anspannung. Bis nur noch drei Mannschaften übrig waren. Als auf Platz 2 die Mannschaft vom Zwickauer Land kam, war die Freude nicht zu überhören.

Jetzt gilt es Sachsen vom 07.-09.September 2012 in Berlin würdig zu vertreten.