Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Jugend’

Hoher Besuch im „Seeblick“

Juli 06, 2015 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Paulsdorf, Personalien, Pressemitteilung, Schach, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Die Austragung des traditionellen Karl-Enderlein-Turniers (Schach) fand in diesem Jahr erstmalig im Haus „Seeblick“, einer Dependance des SV Bannewitz, an der Maltertalsperre statt.

Siebzehn Kinder und Jugendliche spielten am vergangenen Sonnabend mehrere Stunden mit großem Einsatz auf den 64 Feldern. Erfolgreich beim Gesamtklassement war schließlich in dem von Schachfreund Peter Jeute hervorragend organisierten Turnier Mirjam Peglau knapp vor Felix Gappel und ihrer Schwester Sarah. Darüber hinaus gab es eine Menge Medaillen und Urkunden für die Gewinner in den einzelnen Altersgruppen (einzusehen unter www.randspringer.de).

Die Siegerehrung nahm Abteilungsvorsitzender Thomas Porschberg im Garten vor, und die Landtagsvizepräsidentin, Frau Andrea Dombois, hatte Büchergutscheine für die Erstplatzierten bereit. Zudem konnte der Hitze des Tages mit „Freikugeln“ aus der benachbarten „Eisoase“ entgegengewirkt werden. Insgesamt ein schöner Tag mit einer ebenso schönen wie sinnvollen Freizeitgestaltung!

Familienschach

Über die Arbeit des Dippser Willkommens-Bündnisses

Juni 11, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Jugend, Kirchgemeinde, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Parallel zum Arbeitskreis Asyl der Dippser Stadtverwaltung treffen sich seit mehreren Monaten Jugendliche und Junggebliebene, Schüler und Lehrer, Angestellte und Arbeitssuchende – vor allem jedoch Engagierte. Während unter der Federführung des Oberbürgermeisters eher die rechtlichen und formalen Themen geprüft und besprochen werden, menschelt es im Willkommensbündnis.
Man plant ein gemeinsames Sommerfest, will miteinander kochen, war gemeinsam wandern, sucht (erfolgreich) nach Beschäftigungen für die Asylanten unter Berücksichtigung derer zuweilen hohen beruflichen Qualifikation, sucht nach sportlichen Wettkämpfen, organisiert Sprachkurse, u.s.w.
Auf der Facebookseite „Dippser mit Herz“ gibt es dazu immer wieder aktuelle Informationen. Im Übrigen findet man dort auch vorwiegend sachliche Diskussionen mit Leuten, die manchmal anderer Meinung sind.

Die unten beschriebenen Wanderungen sind zwar schon ein paar Tage her, die Information und die Fotos erreichten uns aber erst am heutigen Morgen. Der nächste Wandertag soll schon am 28. Juni stattfinden.

Am Freitag lud die AG “Begegnung fördern Vielfalt erleben” vom Dippser Gymnasium nach Seifersdorf ein. Mit ca. 30 Asylbewerber*innen aus Freital, Heidenau, Tharandt und Schmiedeberg sowie interessierten Einwohner*innen und Schüler*innen ging es quer durch den Rabenauer Grund mit kleinen spielerischen Zwischenstopps. Nach gemeinsamer Stärkung in der Kirchenscheune ließen wir den Abend am Lagerfeuer bei Musik ausklingen.
Am Pfingstmontag stand dann unsere erste Kennenlern-Wanderung in Schmiedeberg an. Wir starteten mit in etwa 25 Leuten an der Buschmühle und wanderten nach Oberkipsdorf. Dort gab es eine große Picknickpause und dann ging es zurück nach Schmiedeberg.
Wir erlebten an beiden Tagen unglaubliche Freude, Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit, sowohl von Asylbewerber*innen als auch von einheimischen Wanderfreunden.
Das ist Begegnung, die Spaß macht und von der beide Seiten viel lernen können. Wir bedanken uns für die ganze Unterstützung, danken dem Gymnasium Dipps für den wunderschönen Abend und hoffen auf viele weitere Veranstaltungen dieser Art.


Hier die Weiterleitungen zu den einzelnen Fotos 1, 2, 3, 4

Stadtverwaltung erwägt maximale Anhebung der Elternbeiträge

Juni 01, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Bildung, Jugend, Service 2 Kommentare →

Die möglichen Höchstsätze für die Elternbeiträge betragen bei Kinderkrippenplätzen 23 und bei Kitas- und Hort-Plätzen 30 Prozent der bekannten Betriebskosten. Und genau diese Höchstsätze legt nun die Verwaltung den Stadträten als Entscheidungsvorlage im Haupt- und Verwaltungsausschuss auf den Tisch und hoffft dadurch auf Mehreinnahmen von fast 300.000 Euro.
Ein zweiter Vorschlag beläuft sich auf 21,5 bzw. 25% und soll immer noch knapp 100.000 Euro Mehreinnahmen für die Stadt bringen.

Sofern der Haupt- und Verwaltungsausschuss tatsächlich Gewissensbisse haben sollte, diese Empfehlung so an den Stadtrat zu geben, sind zwingend Anpassungen am Haushaltstrukturgesetz notwendig:

PS: In vielen Ländern auf dieser Welt wird heute der 1. Juni als „Internationaler Tag des Kindes“ gefeiert.

Was hat meine Jeans mit Demokratie zu tun?

Mai 31, 2015 Von: Sibylle Frey Kategorie: Bildung, Dippolds Info, Jugend, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Wissen Sie, woher Ihr T-Shirt oder Ihre Jeans kommen? Wieviele zig Tausend Liter Wasser verbraucht werden, um ein Kilo Baumwolle herzustellen? Wieviele zig Tausend Kilometer ein Kleidungsstück hinter sich hat, bevor es in Deutschland im Regal liegt? Wieviel Prozent des Gewinns der Einzelhandel einsteckt und wieviel Prozent für eine Näherin davon hat? Unter welchen Bedingungen Baumwollpflücker, Färber oder Näher arbeiten?

18 deutsche, tschechische und polnische Schüler – sechs davon aus dem Dippser Gymnasium – gingen dieser Frage während der einwöchigen Workshopwoche der Brücke / Most – Stiftung Ende April nach. Um Antworten auf ihre Fragen zu finden, verfolgten sie den Weg einer Jeans vom Baumwollfeld bis in den Laden, besuchten einschlägige Modegeschäfte in Dresden und setzten sich mit der Herausforderung auseinander, die eigenen demokratischen Möglichkeiten zu nutzen, um als Verbraucher auf Missstände Einfluss zu nehmen.
Ganz konkret konnten die Jugendlichen das in der Nähstube des „Louisen-Kombinahts“
in Dresden ausprobieren, in dem sie aus mitgebrachten nicht mehr gebrauchten Klamotten neue Sachen fertigten, die eben nicht gleich jede(r) Zweite trägt. Wegschmeißen ist out, Upcycling ist in.

Eine zweite Gruppe drehte derweil in stundenlanger Kleinarbeit Trickfilme, in denen sie dieses brisante Thema verarbeiteten. Auch hier galt das Motto “Aus Alt mach Neu” – die Trickfilmer stellten ihre Figuren aus alten Jeans her.
So ganz nebenbei lernten die Jugendlichen, in trinationalen Teams zu arbeiten und sich dabei ohne Dolmetscher zu verständigen. Sei es in Tschechisch, Polnisch oder Deutsch, und in Englisch sowieso.
Für dieses Erlernen demokratischer Zusammenhänge, Sprache und Teamarbeit in Verbindung mit handwerklichen Fähigkeiten danken wir der Brücke/Most-Stiftung, den Referentinnen von der Kunsthochschule Prag, dem Verein Aha sowie dem „Louisen-Kombinaht“.

Die Schüler des Tschechisch-Profils Klasse 9 des Glückauf-Gymnasiums Dippoldiswalde und Sibylle Frey

Deutsch, Tschechisch und Polnisch haben viele gemeinsame Wörter

 

Demokratie auf deutsch

 

Demokratie auf Polnisch

 

Kreativität und Handwerk beim Upcycling-Workshop

 

Pro Jugend resümiert und gibt Ausblicke auf das Jahr 2015

Dezember 10, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Jugend, Pressemitteilung, Service, Vereine berichten 1 Kommentar →

Wer sich über die Arbeit des Vereins Pro Jugend informieren möchte, kann dies gern im hier verlinkten Newsletter tun.

Neben einem Rückblick auf die Vereinsarbeit und Highlights im ablaufenden Kalenderjahr gibt es noch einige aktuelle Informationen. Zudem finden Sie einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2015.

Damit wünscht sich der Verein selber noch mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung bei den wichtigen Problemen der mobilen Sozialarbeit und Ihnen natürlich eine besinnliche Adventszeit.