Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Nebenan’

Hund wird vermisst!

September 18, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Landkreis, Nebenan, Sonstiges 1 Kommentar →


Am Dienstag, dem 15.09., liefen zwei junge Männer gegen Mittag durch Wittgensdorf in Richtung Kreischa. Sie wurden gesehen in Wittgensdorf-Lungkwitz-Kreischa-Possendorf-Wilmsdorf. Dort endet die Spur.

Personenbeschreibung: zwei junge Männer, blond, braun gesonnt, vermutlich ausländischer Akzent (event.poln. oder tschechisch), ein Mann hatte kurze Haare, der anderer lange Rastalocken hochgebunden viel Gepäck, Isomatten, Seemannsrucksack, dunkel gekleidet

Am Pennymarkt in Possendorf waren Sie einkaufen.
Sie haben unseren Hund mitgenommen und sind bis Wilmsdorf mit Hund gesehen worden. Der Hund läuft ohne Leine mit !!!!
Beschreibung Hund:
reinrassiger Border Colli, schwarz/weiss
4 Jahre, gechipt, hatte ein Zeckenhalsband (hellbraun) und ein Halsband (blau oder orange) um.
Hört hört auf den Namen JACKY , sehr zutraulich und lieb

Meine Tel Nr.: 035206/ xxxxx oder 035206/ xxxxx oder 0163/xxxxxxx
Finderlohn zugesichert!!!!
Wir bitten um HILFE, wir vermissen unseren JACKY sehr !!!!!!
Vielen Dank
M. Arany

Update 25.09.2015: Nachdem der Hund nun wieder bei seinen glücklichen Besitzern zu Hause ist, haben wir die genannten Telefonnummern anonymisiert.

Partnerschaftsvertrag wird neu besiegelt

September 09, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Nebenan, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

In diesem Monat beschlossen die Dippser Stadträte, Vereinbarung zwischen der Stadt Bilina und der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde über die freundschaftliche Zusammenarbeit für weitere 5 Jahre zu verlängern.

Nachdem der im Juni 2005 abgeschlossene Partnerschaftsvertrag regulär ausgelaufen ist, regte eine Abordnung aus Bilina bei einem Gastbesuch in Dippoldiswalde Anfang August die Fortführung und erneute Belebung der Vereinbarung an. Vor allem auf der Vereinsebene sowie zwischen Kindertagesstätten und Schulen sollten wieder Kontakte geknüpft werden.
Den vollständigen Vertrag finden Sie übrigens hier.

Der Stadtrat stimmte der Vereinbarung einstimmig zu. Die geplante Unterzeichnung der Vereinbarung in Bilina am vergangenen Sonnabend fand jedoch nicht statt. Wie uns der Oberbürgermeister unserer Stadt informierte, fand man keinen geeigneten Rahmen beim „Tag der Bergmänner“ in Bilina. Dies ist ein Fest, bei dem alle Biliner Partnerstädte teilnehmen. Jens Peter wurde übrigens von Stadtrat Michael Triller, Wolfram Hillig (Handels- und Gewerbeverein) sowie von Frank Winkler (Präsident des Dippser Fußballvereins) begleitet. Letzterer führte, laut Information des Oberbürgermeisters, Gespräche über konkrete Vorhaben mit dem Vertreter des Biliner Fussballvereins.

Die offizielle Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages soll nun zu einem späteren Zeitpunkt in Dippoldiswalde erfolgen. Dies wurde mit Oldřich Bubeníček, dem Biliner Bürgermeister vereinbart.

Warum kein Gäste-Rodeln?

September 08, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Landkreis, Nebenan, Vereine berichten, Wintersport 7 Kommentare →

nach Informationen von Kathi Nguyen, Mitglied im PSV Elbe Dresden

In diesen Tagen erreichte unsere Redaktion eine dringende Bitte aus Dresden. Auch in Dresden gibt es schon seit 30 Jahren einen Sportverein, der u.a. auch Rennrodeln anbietet. Ehemalige Rennrodler vermitteln hier Kindern und Jugendlichen, dass mit Fleiß und Disziplin durchaus Erfolge in dieser Sportart erzielt werden können. Die Abteilung Rennrodeln des PSV Elbe Dresden besitzt sogar den Status als eingetragener Talentestützpunkt. Die Kinder zwischen 7 und 12 Jahren erhalten eine Grundlagenausbildung für den Rennrodelsport und bei entsprechenden Leistungen werden sie dann an den Olympiastützpunkt Altenberg weitervermittelt.

Nicht nur die Kinder des Sportvereins, auch die Erwachsenen selber brauchen die Altenberger Rodelbahn. Neue Mitglieder gewinnt man einfacher bei praktischen Veranstaltungen, was hier ein Gästerodel-Event wäre.
Ältere Mitglieder bindet man an den Verein, indem man diesen hin und wieder die Möglichkeit bietet, sich auch noch einmal auf einen Rennrodel zu setzen – z.B. beim Gästerodeln.

Und gerade das Gästerodeln wird in Altenberg seit über zwei Jahren nicht mehr angeboten. Stattdessen finden hier nun Gästebobfahrten sowie Ice-Rafting statt. Die ehemaligen Rodler fahren dafür knapp 300 km nach Oberhof oder nach Königssee. Dort sind sie willkommen.

Warum wird hier in Sachsen der eigenen Bevölkerung der Sport verwehrt, der durch die vorhandene Bob- und Rennrodelbahn problemlos möglich wäre?
Warum müssen sportbegeisterte Bürger aus Sachsen in andere Bundesländer fahren, obwohl es eine Bobbahn direkt vor der Haustür gibt?
Wenn man hier vor Ort keine Möglichkeit hat, der Bevölkerung den Rodelsport persönlich nahe zu bringen (bspw. durch Gästerodel-Termine), wie soll dann der Breitensport in den Vereinen gefördert werden?

Das Argument der Betreibergesellschaft der Bobbahn – einem Unternehmen, an dem der Landkreis Sächsische Schweiz/ Osterzgebirge unmittelbar beteiligt ist – das Risiko wäre zu hoch, weisen die Sportler aus Dresden vehement zurück. Viele sind ehemalige Rennrodler, denen hier ihr Sport verboten wird – andererseits werden die Gefahren bei einem Start ab Kurve 15 (für Kinder) sowie Kurve 13 (für Erwachsene) bei einer entsprechenden Einweisung als gering eingeschätzt.

Leider brachten die Bemühungen der ehemaligen Rennrodler bisher keine positiven Änderungen. Lieber bietet die WIA die finanziell lukrativen Gästebob-Fahrten oder das Ice-Tube-Gaudi an, statt hier Sportler zu unterstützen. Der Breitensport hat das Nachsehen.

Das Ergebnis: Anders als in der Region um Oberhof bzw. in Thüringen, wo eine große Breitensportgemeinde und mehrere Rennrodelvereine angesiedelt sind, gibt es in Sachsen Defizite, die letztendlich auch dem Spitzensport und der Altenberger Bobbahn früher oder später auf die Füße fallen werden, wenn keine erfolgreichen Sportler mehr in dieser Sportart aus Sachsen kommen.

Die Trainer und Verantwortlichen des PSV bemühen sich derzeit um den Aufbau einer Breitensport-Sparte für das Rennrodeln. Ehemalige Rennrodler aus Sachsen, die ihre Erfolge zum Teil noch als DDR-Sportler gefeiert haben, aber auch ehemalige Altenberger Leistungssportler haben dafür Interesse bekundet.

Foto: privat

Update: Nach erscheinen des Beitrages wurden einige kleine Änderungen am Artikel vorgenommen. Diese betreffen u.a. den Fotonachweis sowie inhaltliche Veränderungen über die Aufgaben von Trainern und Betreuern innerhalb des PSV.

„Dippser mit Herz“

Juli 05, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgerinitiativen, Nebenan, Solidarität 14 Kommentare →

Dieses weltoffene Bekenntnis steht unserer Stadt gut zu Gesicht:

Seit einigen Tagen wirbt ein neues Banner am ehemaligen “Roten Hirsch” in Dippoldiswalde für Toleranz und Miteinander. Oberbürgermeister Jens Peter und der Förderverein Mittelalterlicher Bergbau Dippoldiswalde unterstützten dieses Projekt. Mehr über die Initiatoren gibt es hier, auf einer offenen Facebook-Seite.

7. Tanztee auf dem Saal

April 27, 2015 Von: Harald Weber Kategorie: Nebenan, Pressemitteilung, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Das Duo „ZWEI GUTE FREUNDE“ Jörg Göhler & Christian Reichel spielen und singen

  • am Sonntag, 03. Mai, 15 Uhr im Erbgericht Reinhardtsgrimma

Schlager von damals bis heute. Tanzliebhaber jeden Alters sind dazu herzlich eingeladen. Ein kleines Büfett und diverse Getränke stehen für Sie bereit.

 

  • Einlass ab 14 Uhr Eintritt 6,00 € – Karten an der Tageskasse
    Infotelefon und Platzreservierung unter 01520 2070915

Kulturzentrum Erbgericht e. V. Reinhardtsgrimma