Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Widersprüchliches zum Weihnachtsmarkt

August 22, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Kernstadt Dippoldiswalde, StattVerwaltung/ StattRat, Veranstaltungen 4 Kommentare →

  1. Warum lehnt der Dippser Stadtrat ein öffentlich finanziertes Stadtfest ab, diskutiert im Gegenzug aber über eine Verlängerung des Weihnachtsmarktes?
  2. Mit welcher Begründung werden nahezu alle freiwilligen Leistungen der Stadt einer Prüfung unterzogen, für den Weihnachtsmarkt hingegen wird über eine Verlängerung (und Mehrkosten) nachgedacht?
  3. Woher nahm Ortsvorsteher René Schlechter die angebliche Legitimation, im Namen des Ortschaftsrates die Verlängerung des Weihnachtsmarktes im Stadtrat einzufordern? Zu diesem Zeitpunkt (18.03.2015) war diese Frage noch gar kein Thema im Dippser Ortschaftsrat gewesen. Erst eine Woche später stand der Weihnachtsmarkt auf der Tagesordnung des Ortschaftsrates. Wessen Interessen vertritt René Schlechter wirklich?
  4. Leider findet man die Diskussion des Stadtrates zu diesem Thema, die in der regulären Sitzung im Juli stattgefunden haben soll, bisher nicht als Niederschrift auf der Homepage der Stadt. Laut einer sächsischen Zeitung soll die Verwaltung noch einmal Einnahmen und Ausgaben aufschlüsseln, damit der Stadtrat erneut zu dieser Frage beraten kann.
    Zitat Sächsische Zeitung vom 22.07.15: “Man darf auf das Ergebnis gespannt sein. Vor allem werden sich die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins für das Ergebnis interessieren. Der Verein hatte die Verlängerung des Marktes gewünscht und der Ortschaftsrat Dippoldiswalde hat sich dem Anliegen angeschlossen.” 

    Somit hätte sich die Frage Nr. 3 wohl beantwortet. Dem Thema Weihnachtsmarkt hatte sich die Dippser StattZeitung bereits Mitte Dezember 2014 kritisch genähert. Eine Reaktion der Verantwortlichen, aber auch von seiten des Ortschaftsrates, gab es damals übrigens nicht.

 

Kindersachenflohmarkt am 12. September in Ulberndorf

August 21, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Pressemitteilung, Ulberndorf, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Pressseinformation des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.

Kindersachenflohmarkt: top ausgestattet in den Herbst – DKSB richtet wieder einen Flohmarkt mit allem rund ums Kind aus

Der Sommer macht allmählich Platz für den Herbst. Langsam wird es wieder Zeit für lange Hosen, Pullover, Gummistiefel und Regenjacken. Für alle diejenigen, die noch das eine oder andere für ihre Kleinsten benötigen, veranstaltet der Deutsche Kinderschutzbund KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. seinen alljährlichen Kindersachenflohmarkt.
Eltern, Großeltern, Bekannte und natürlich Kinder sind zum Stöbern in den Lindenhof (Alte Straße 13 in Dippoldiswalde, Ortsteil Ulberndorf) eingeladen. An über 70 Ständen können gebrauchte Kindersachen und Spielzeug erworben werden. Der Flohmarkt findet am

Sonnabend, dem 12. September 2015 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr
im Lindenhof Ulberndorf, Alte Straße 13

statt.

Wer selbst Interesse hat, Kindersachen, Spielzeug und ähnliches zu verkaufen, ist herzlich eingeladen, am Montag, dem 7. September um 19 Uhr zur Standnummernvergabe ins Familienzentrum des Deutschen Kinderbundes in der Weißeritzstraße 30, 01744 Dippoldiswalde zu kommen. Interessierte können sich persönlich einen Stand gegen eine Gebühr von sechs Euro sichern. Anmeldungen per Telefon oder E-Mail sind leider nicht möglich. Aufgrund der großen Nachfrage kann pro Person vorerst nur ein Stand ausgegeben werden. Sind am Ende noch Standnummern übrig, werden diese weitervergeben.

Weitere Infos: www.kinderschutzbund-soe.de

„Löwen“ aus Dippoldiswalde & Freital zeigen Herz für Kinder

August 08, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Jugend, Landkreis, Pressemitteilung, Veranstaltungen, Vereine berichten 1 Kommentar →

Presseinformation vom 30.07.2015

Unbürokratische Hilfe für die „Kinderstadt“: Lions-Clubs in Freital und Dippoldiswalde spenden 1.000 Euro an den Kinderschutzbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Seit vielen Jahren sind die Mitglieder der Freitaler und Dippoldiswalder Lions-Clubs als Helfer mit Herz bekannt. Sie packen dort tatkräftig an, wo unser Sozialsystem häufig keine ausreichende Unterstützung bieten kann. Seit 1993 in Freital und seit 1995 in Dippoldiswalde widmet sich die Vereinigung getreu ihrem Motto „we serve – wir dienen“ auf dem Gebiet des ehemaligen Weißeritzkreises zahlreichen sozialen und kulturellen Problemen. Auch der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Sächsische Schweiz-Osterzgebirge konnte sich jetzt erneut über schnelle und unbürokratische Hilfe freuen. Der gemeinnützige Verein, der Kindern, Jugendlichen und Familien in Not mit Rat und Tat zur Seite steht, benötigte dringend weitere Gelder für die diesjährige Kinderstadt „Kids World Dippoldiswalde“ (20.-24. Juli). „Wir freuen uns, dass wir dem Verein und somit auch den Kindern helfen konnten. Zusammen mit unserem Dippoldiswalder Partnerclub konnten wir das Sozialprojekt mit 1.000 Euro unterstützen“, so Matthias Becker, Präsident des Freitaler Lions-Clubs.

Seit acht Jahren organisiert der Deutsche Kinderschutzbund Sächsische Schweiz die Kinderstadt. „Dabei schlüpfen die Kids in die Rolle von Erwachsenen, spielen Bürgermeister oder Unirektor, gehen sogar in unterschiedlichsten Berufen arbeiten. So lernen sie den Umgang mit Geld kennen, erhalten einen Einblick in die Strukturen und Zusammenhänge von Politik, Medien, Kultur und Freizeit“, erklärt der DKSB-Vizevorsitzende Stephan Trutschler. „Die Kinderstadt ist in den Sommerferien eines unserer wichtigsten sozialpädagogischen Projekte. Dank der Spende der beiden Lions-Clubs konnten wir den Kindern in diesem Jahr erneut ein breites Programm bieten und sie noch besser betreuen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass wir mit 75 Kindern und über 30 Betreuern einen absoluten Teilnehmerrekord hatten.“

Die Lions-Clubs helfen nicht nur „kurzfristig“, sondern sind auch langfristig in etliche Projekte eingebunden. So engagieren sich die Freitaler Lions mit einem Schwerpunkt in der Jugendarbeit, unterstützen beispielsweise die Projekte „Kindergarten Plus“, „Lions Quest“ und „Klasse 2000“.

Über die Lions: Die Lions das größte weltweite Netzwerk sozial engagierter Menschen. Ehrenamtlich unterstützen die fast 1,4 Millionen Clubmitglieder unter dem Motto „we serve – wir dienen“ Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft ebenso wie Notleidende in aller Welt. Die 1917 in Chicago gegründete Vereinigung verfolgt mit vielfältigen Aktivitäten das Ziel, der Gemeinschaft zu dienen, freundschaftliche Beziehungen zwischen den Völkern zu entwickeln und dadurch den Weltfrieden zu festigen sowie ihren Mitmenschen in materieller und seelischer Not beizustehen. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein.

Üben für den großen Auftritt in der Kinderstadt: Mädchenturngruppe bei der Generalprobe. Foto: DKSB

 

Hoher Besuch im „Seeblick“

Juli 06, 2015 Von: Harald Weber Kategorie: Jugend, Paulsdorf, Personalien, Pressemitteilung, Schach, Sport, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Die Austragung des traditionellen Karl-Enderlein-Turniers (Schach) fand in diesem Jahr erstmalig im Haus „Seeblick“, einer Dependance des SV Bannewitz, an der Maltertalsperre statt.

Siebzehn Kinder und Jugendliche spielten am vergangenen Sonnabend mehrere Stunden mit großem Einsatz auf den 64 Feldern. Erfolgreich beim Gesamtklassement war schließlich in dem von Schachfreund Peter Jeute hervorragend organisierten Turnier Mirjam Peglau knapp vor Felix Gappel und ihrer Schwester Sarah. Darüber hinaus gab es eine Menge Medaillen und Urkunden für die Gewinner in den einzelnen Altersgruppen (einzusehen unter www.randspringer.de).

Die Siegerehrung nahm Abteilungsvorsitzender Thomas Porschberg im Garten vor, und die Landtagsvizepräsidentin, Frau Andrea Dombois, hatte Büchergutscheine für die Erstplatzierten bereit. Zudem konnte der Hitze des Tages mit „Freikugeln“ aus der benachbarten „Eisoase“ entgegengewirkt werden. Insgesamt ein schöner Tag mit einer ebenso schönen wie sinnvollen Freizeitgestaltung!

Familienschach

Malter in Flammen, am 17./18. Juli 2015

Juni 25, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Freizeit und Erholung, Kernstadt Dippoldiswalde, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Veranstaltungen 4 Kommentare →

Sucht man auf der Homepage des Veranstalters nach Informationen zu dem Fest, welches bereits in drei Wochen stattfinden soll, findet man – nix:

Screenshot Homepage WtE, 25.06.2015

Aber vielleicht ist dieser Artikel ja auch ein Anreiz, hier noch kurzfristig Inhalte zu vervollständigen (Liebe Macher, seht das Interesse der StattZeitung an Eurer Arbeit doch bitte positiv!).

Um tatsächlich Informationen zu dieser größten Veranstaltung in Dippoldiswalde zu erhalten, lohnt sich ein Blick auf die städtische Homepage. Hier findet man tatsächlich einen 2-seitigen Überblick über das geplante Programm. Und hier gibt es auch Hinweise, was die Anwohner beachten sollten, damit der Verkehr nicht behindert wird bzw. damit man auch sein Grundstück am Festwochenende sicher erreichen kann.

Übrigens sind auch die Programmpunkte des am gleichen Wochenende stattfindenden Kleinbahnfestes kaum zu finden. Erst nach 4-5 Klicks kommt man auf einer unübersichtlichen Veranstaltungsseite des Bahnbetreibers zu näheren Informationen, was beim “Schmalspurbahn-Festival auf der Weißeritztalbahn” alles geboten wird. Interessierte Leser der Dippser StattZeitung klicken bitte hier.