Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Veranstaltungen’

Nachtrag zum Maibaumstellen in Berreuth

Mai 30, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Berreuth, Bürgerinitiativen, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

von Werner Irmscher
Es ist eine alte Tradition, am ersten Mai den Maibaum in Berreuth aufzustellen. Und wie in den Jahren zuvor hatten die Sportfrauen, unterstützt von fleißigen Händen, den Maikranz gewunden, wurde dieser von der Feuerwehr zum Festplatz gebracht, befestigten Zimmerleute Kranz und Birke am Maibaum und wurde die Feier mit einem Spruch und dem ersten Krug Bier eröffnet. Und wie so oft, war auch die Sonne den Berreuthern freundlich gesinnt, waren die Einwohner und Gäste fröhlich gestimmt. Also alles wie immer? Nein. In diesem Jahr zersprang der Bierkrug, der die Wünsche des Mai-Spruches bekräftigen soll, nicht beim ersten mal. Aber da der eigentliche Ursprung des Maibaumstellens unter den Wissenschaftlern ohnehin unklar ist, war es den Festteilnehmern auch egal, ob diese ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, und sie feierten fröhlich bis in den späten Nachmittag. Die Streubels hatten jedenfalls am Imbisswagen ganz schön zu tun. Ja, die Berreuther feiern eben gern in dörflicher Gemeinschaft. Das nächste mal übrigens am 30. Mai zum ebenfalls traditionellen Hähne-Krähen.

PS der Redaktion: Dieser Beitrag erreichte uns schon vor einigen Wochen, verschwand allerdings danach in den Tiefen der Festplatte des Computers. Wir bitten um Entschuldigung.

Dipps feiert an diesem Wochenende

Mai 29, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Dippolds Info, Kernstadt Dippoldiswalde, Veranstaltungen, Vereine berichten 1 Kommentar →

Heute Abend beginnt 18 Uhr eine neue Zeitrechnung in Dipps: Mit dem traditionellem Bieranstich wird das diesjährige Stadtfest eröffnet.
Und was ist daran neu?
Da sich die Stadt komplett aus der Finanzierung dieser Veranstaltung zurückgezogen hat, erfolgte die Vorbereitung komplett ehrenamtlich und somit ist der Bürgermeister, der in den letzten Jahren als Amtsperson das Fest immer eröffnete, nur noch ein Gast.

Den Organisatoren kann man an dieser Stelle bereits einen großen Respekt zollen. Allein das Programm unterscheidet sich in der Fülle nicht von dem der Vorjahre. Alle weiteren Infos, aber auch Hintergründe oder die Namen der Ansprechpartner und Verantwortlichen findet man hier.

“Die Silbernen Reiter” in Glashütte

Mai 28, 2015 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Kunst/Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Am Sonnabend (18 Uhr im Uhrenmuseum in Glashütte) gibt es die 11. Ausgabe des Poetenpalaver. Dabei sind Udo Tiffert, Konstantin Turra, Moritz7 und Thomas Lautenknecht.
Allein das Googeln dieser Namen macht Laune und Lust, den Sonnabend in Glashütte zu verbringen. Wer die Silbernen Reiter als Gruppe kennenlernen möchte, kann dies hier bei Facebook tun.

Organisatorin dieser außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe, ist übrigens die Schmiedebergerin Regina Kühl.

7. Tanztee auf dem Saal

April 27, 2015 Von: Harald Weber Kategorie: Nebenan, Pressemitteilung, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Das Duo „ZWEI GUTE FREUNDE“ Jörg Göhler & Christian Reichel spielen und singen

  • am Sonntag, 03. Mai, 15 Uhr im Erbgericht Reinhardtsgrimma

Schlager von damals bis heute. Tanzliebhaber jeden Alters sind dazu herzlich eingeladen. Ein kleines Büfett und diverse Getränke stehen für Sie bereit.

 

  • Einlass ab 14 Uhr Eintritt 6,00 € – Karten an der Tageskasse
    Infotelefon und Platzreservierung unter 01520 2070915

Kulturzentrum Erbgericht e. V. Reinhardtsgrimma

Aquarell, Acryl und Kaffeesatz

April 22, 2015 Von: Holger Becker Kategorie: Allgemein, Kernstadt Dippoldiswalde, Kultur, Kunst/Kultur, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

Die aktuelle Ausstellung im Dippoldiswalder Amtsgericht stellt diesmal bei “Kunst und Justiz” den Künstler Jürgen Lorenz mit seinen Bildern vor. Mit seinem Thema “Osterzgebirge im Aquarell” stellt der in Dorfhain wohnende Maler den Besuchern seine nähere Heimat, Dresden und die Sächsische Schweiz vor.

Bei den ersten Schritten in der Malerei wurde er von Peter Schreyer unterstützt. Ihn hat er auch gebeten,  die Laudatio zu halten.

Seinem Lehrer ist Jürgen Lorenz noch heute dankbar. Mit einfachen Mitteln und Klarheit in der Form die Liebe zur Heimat darzustellen,  hat er bei ihm gelernt. Kirchen, Häuser und Landschaften des Erzgebirges sind auf den meisten seiner Aquarelle zu sehen.

In der II. Etage haben die Frauen vom Lichtpunkt e.V. Freiberg Gelegenheit, den Kunstfreunden ihre in Acryl gemalten Bilder zu zeigen. Mit bunten, kräftigen und farbenfrohen Bildern begeisterten sie die Besucher.

Die in der Ausstellung vertretenen sieben Frauen zeigen mit ihrem “Experiment Farbenspiel” einen Blick auf ihr Denken und Fühlen. Pasten, Naturmaterial, Wachs, aber auch Kaffeesatz – gemischt mit Acryl – haben wunderbare Bilder entstehen lassen.

Die Leiterin des Freiberger Vereins Cornelia Riedel stellte ihn in einer kleinen Ansprache näher vor. Das offene Angebot des “Bunten Hauses” wird  auch von vielen Frauen gern angenommen, von denen einige zur Eröffnung kamen.

Die Vizepräsidentin des sächsischen Landtages Andrea Dombois und der Oberbürgermeister von Dippoldiswalde Jens Peter waren als Ehrengäste der Einladung von Joachim Thomas gefolgt.

Dem Direktor des Amtsgerichtes gelang es auch,  mit dieser Ausstellung eine gute Mischung verschiedener Kunstrichtungen zu finden.