Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Wie alle Jahre wieder…

Dezember 06, 2013 Von: Dippoldine Kategorie: Freizeit und Erholung, Gewerbe, Kernstadt Dippoldiswalde, Veranstaltungen

…eröffneten der Weihnachtsmann und der Oberbürgermeister den Weihnachtsmarkt und schauten sich vorher noch mal um, ob denn alles auch gut geraten ist.

Bei stürmischem Wind und einigen Schneekristallen war ein Glühweinstand wohl der erste Anlaufpunkt für die Besucher. Die erstmals gestellten offenen Hütten zum unterstellen für die Gäste wurden dankend angenommen.

Wünschen wir uns, dass Frau Holle für eine schöne weiße Märchen-Marktzeit sorgt und die Aussteller viele viele Weihnachtsmarktbesucher begrüßen können.

Äh, Hmm, Aber: wo hat man denn den beliebten großen Adventskalender versteckt?

Das fragt sich

Ihre Dippoldine

Große Pläne für neues Dippser Museum

Dezember 06, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Historisches, Kernstadt Dippoldiswalde, Tourismus

Im Juli 2013 beschlossen die Dippser Stadträte, die SPACE4 GmbH aus Stuttgart mit der Erarbeitung einer „Machbarkeitsstudie Museumskomplex Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde – Zentrum mittelalterlicher Bergbau im Erzgebirge“ zu beauftragen.

Dies war dem Rat ca. 40 T€ wert, die anscheinend gut angelegt waren. Am Mittwoch stellte Jürgen Hess von SPACE 4 seine Ergebnisse vor.

Die Studie legte dar, wie sich das vorhandene Lohgerbermuseum mit dem neuen Zentrum des mittelalterlichen Bergbaus präsentieren könnte. „Wie wird der Komplex an die Stadt Dippoldiswalde angebunden“ oder „Welche Zielgruppen können erreicht werden“, waren nur der Einstieg in die Überlegungen.
Welche Inhalte sollen präsentiert werden, welche Flächen werden hierfür benötigt, wie schafft man die notwendige Atmosphäre für die Ausstellung, welche Dramaturgie sollte man beachten, Platz für Schüler, wechselnde Sonderausstellungen, Museumsshop und Gastronomie – alles kam zur Sprache.     Den gesamten Artikel lesen →

Ich bin wieder da

Dezember 05, 2013 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein

Nach einem halben Jahr Stillstand hab ich mich entschlossen wieder mit den schreiben in der Dippserstattzeitung anzufangen. Na Toll oder?
Seit meinen Abschied aus der Stattzeitung hatte ich sehr viel Zeit zum Nachdenken und viel Zuspruch erhalten, weiter zu machen. Habe Leute kennen gelernt, die nicht nur aus Dippoldiswalde stammen. Nein auch aus Dresden, Glashütte, Freiberg, Altenberg, Schmiedeberg, Oelsa und Freital. Eigentlich war unsere Zielgruppe viel kleiner gedacht, aber das wir doch so einen großen Radius haben ist noch viel erfreulicher. Bin ja nicht der gute Schreiber, aber dieses Argument haben sie nicht gelten lassen. Es sollte weiterhin eine bunte Mischung von Beiträgen in der Stattzeitung geben.
Auch die gut recherchierten Beiträge von Herrn Frey werden begeistert gelesen und vieles wurde auch weitergeleitet oder geteilt. Wer hätte das gedacht. Gut, unsere Zugriffe sind schon hoch, aber das Feedback war noch nie so gut. Genau dieser Zuspruch war der Auslöser mit der Dippserstattzeitung weiter zu machen. Auch ist die Stadtpolitik weiterhin kein Tabu – Thema für mich.

Ein Wunsch habe ich noch: Vielleicht finden sich noch mehr Schreiber für die DippserStattZeitung und diese nicht nur aus Dippoldiswalde. Schließlich sind wir ab Januar 20 Ortsteile. Da gibt es doch jede Menge an Infos und Veranstaltungen die hier in die Stattzeitung gehören. Ich würde mich freuen. Die Leser wollen mehr und dann bekommen sie mehr.

Bis demnächst. Uwe Glöß

Habt ihr Tipps, Infos, Veranstaltungen aber auch Kritik, dann her damit.
Schreibt an :  media-dipps@web.de

Dippser CDU nominiert Oberbürgermeisterkandidat(in)

Dezember 04, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Bürgermeisterwahl 2014, Parteien in Dipps, Personalien

Wie uns Emanuel Schmidt, Vorsitzender der CDU Dippoldiswalde informierte, findet am 13.12.2013 in der Frankenmühle in Ulberndorf die Nominierung des Kandidaten/ der Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl 2014 statt.

Die Mitgliederversammlung ist öffentlich und beginnt 18:30 Uhr.

Es ist kein Geheimnis, dass sich der Vorstand bereits im Vorfeld einstimmig dafür ausgesprochen hat, Kerstin Körner für eine erneute Kandidatur vorzuschlagen.

Bereits zur Bürgermeisterwahl im Jahr 2011 kandidierte Kerstin Körner für dieses Amt. Allerdings unterlag sie relativ deutlich dem jetzigen Oberbürgermeister Ralf Kerndt (Freie Wähler).

Dippser Bauamt außer Kontrolle?

Dezember 02, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Dippolds Info, Kernstadt Dippoldiswalde, StattVerwaltung/ StattRat

Vor über 10 Jahren wurde schon einmal ein Bauamtschef in Dipps „vom Hofe gejagt“. Die Position übernahm der damalige Bürgermeister Horst Bellmann, der zugegebenermaßen sogar noch ganz gut Baggerfahren konnte.

Vor einigen Monaten wurde in Dipps wieder ein Bauamtsleiter seines Amtes enthoben. Nachdem hier ebenfalls der Bürgermeister den Posten übernahm (OB Ralf Kerndt war wohl kein guter Baggerfahrer), darf jetzt Ex-Bauamtsleiter Mathias Kröhnert zumindest als Sachgebietsleiter Bauverwaltung seine Arbeit fortführen. Das Amt selber wurde dem Fachbereich Finanz- und Bauverwaltung zugeordnet, wo die Kämmerin Astrid Hamann das Sagen hat.

Bei einem Vorstellungsgespräch in Vorbereitung der Eingemeindung mit Schmiedeberg im dortigen Gemeinderat muss nun Oberbürgermeister Ralf Kerndt grob gepatzt haben. Eine Zeitung zitierte den bockigen Ausspruch eines Gemeinderates: „Wir sind der Rat. Wir sagen, was gemacht wird.“
Ein großer Kritikpunkt soll dabei die Verwaltungsorganisation, insbesondere das unselbstständige Bauamt gewesen sein.

Dass hier kaum noch was problemlos läuft, zeigt die Einladung zur nächsten Stadtratssitzung. Im Tagesordnungspunkt 8 muss ein Beschluss korrigiert werden. Man hatte der Wohnungsgenossenschaft Dippoldiswalde (Geschäftsführer ist hier Stadtrat Falk Kühn-Meisegeier) verschiedene Grundstücke verkauft. Allerdings war eines der ansonsten sehr kleinen Flächen nicht 48m² groß, sondern 1.032m². Man hätte aber, so steht dies in der Vorlage, im Kaufvertrag die richtige Grundstücksgröße vereinbart und auch die Kaufpreissumme wäre richtig gewesen.

Der sehr günstige Kaufpreis von 32 Cent pro Quadratmeter machte neugierig. In der Vorlage wurde auf eine Sitzung des Haupt-und Verwaltungsausschuss am 24.10.2013 verwiesen. Allerdings tagte der Ausschuss an diesem Tag gar nicht. Und auch an den umliegenden Terminen fand sich kein entsprechender Hinweis auf den entsprechenden Beschluss des Dippser Stadtrates.

Erst nach einigen detektivischen Versuchen kann man herausfinden, dass auch in der aktuellen Vorlage geschlampt wurde. Die Beratung, wo weitere drei Grundstücke an die Wohnungsgenossenschaft verkauft wurden, fand bereits im Jahr 2012 statt.

Misstrauisch macht nun aber immer noch der vereinbarte Kaufpreis. Während für Verkehrsflächen 4,20 Euro vereinbart wurden, brauchte der zukünftige Käufer für Grünland lediglich 32 Cent/ m² überweisen. Bei einem Handtuch-Grundstück wohl kein Problem, aber 1.032m² Grundstück wären in Dipps mindestens zwei gute Bauparzellen.

Um welche Grundstücke es sich handelt, lässt die Verwaltung leider offen. Mit diversen Flurstücksnummern kann niemand etwas anfangen. Vertiefende Details zu Beschlussvorlagen werden im Gegensatz zu anderen Kommunen oder dem Landkreis in unserer Stadt bewusst verschwiegen. Man kann aber davon ausgehen, dass es sich hier um vorbereitende Geschäfte für ein Bauvorhaben im Bereich M.-Gorki-Straße 21-25 handelt. Die Wohnungsgenossenschaft plant hier den Neubau barrierefreier Wohnungen.

Übrigens gab es auch in der Beschlussvorlage im Vorjahr Hinweise auf Schlamperei im Rathaus. So gab es keine vertragliche Regelung mit dem Nutzer eines städtischen Grundstückes, der hingegen seinerseits noch Geld verdient haben soll. Und auch verschiedene andere Vorgänge „ließen sich nun nicht mehr nachvollziehen“.

Bleibt zu hoffen, dass der aktuelle Investor und auch zukünftige Bauwillige in Dipps diese Arbeitsweise im Bauamt großzügig übersehen und sich nicht von ihren Vorhaben abbringen lassen.