Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Neuer Wettbewerb zur “Aktiven Stadt”

Februar 27, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein

aus dem Mediaticker :

Wettbewerb “Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen” 2012 ist gestartet.

„Aktive Stadt – Mitte(n) in Bewegung“ heißt das Motto des Wettbewerbs „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachen“ 2012. Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP), Schirmherr der Initiative, hat es heute im Rathaus der Stadt Reichenbach im Vogtland bekanntgegeben. Vor mehr als 130 Vertretern sächsischer Städte und Gemeinden rief er dazu auf, Projekte zu entwickeln, die die Erlebnisqualität und damit die Verweildauer in den Ortszentren erhöhen.

„Die Ergebnisse des Wettbewerbs in den vergangenen acht Jahren haben gezeigt, dass es nicht unbedingt die großen Investitionen sind, sondern die gemeinsamen Anstrengungen von Kommune, Bürger, Handel und Wirtschaft, die die Innenstädte attraktiver machen“, so Minister Morlok. „Ich bin zuversichtlich, dass auch in diesem Wettbewerbsjahr die Ideen und Projekte so vielfältig sein werden wie die Kommunen und ihre Akteure selbst.“
Bis Ende August haben die Kommunen nun Zeit, um Projekte zur Stärkung ihrer Zentren zu entwickeln und im Organisationsbüro einzureichen. Die Preisträger werden am 24. Oktober im Rahmen der Euregia auf der Leipziger Messe bekannt gegeben.
Für herausragende Projekte stehen Preisgelder in Höhe von 30.000, 20.000 und 10.000 Euro bereit. „Der Wettbewerb ist ein Beispiel, wie gut gemeinsames öffentlich-privates Engagement funktionieren kann“, dankte Morlok den Initiatoren und Sponsoren, darunter Unternehmen aus der Wirtschaft wie die GALERIA Kaufhof GmbH, die sächsischen Volksbanken Raiffeisenbanken oder die Edeka Grundstücksgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen.
Gefördert und begleitet wird die Initiative vom Sächsischen Staatsministerium des Innern und dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie vom Sächsischen Städte- und Gemeindetag und vom Handelsverband Sachsen.

Die Ausschreibungsunterlagen zur Teilnahme am Wettbewerb 2012 sind unter www.abindiemitte-sachsen.de abrufbar.

Na endlich…

Februar 27, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Allgemein, Gewerbe, Neues aus Dippoldseggersbach, Verkehr

…haben auch die letzten Autofahrer erkannt, daß der Februar in diesem Jahr einen Tag länger ist. Und da muß man ja noch mal nachtanken. Logischerweise nutzen viele die gerade bestehenden SONDERANGEBOTE und so bildeten sich regelrechte Schlangen an den Tankstellen.

günstig (?)

Also bei solch günstigen Preisen sollte man einfach zugreifen. Oder besser gesagt : zuschlagen ?!

Werner Irmscher

Wie lange soll der Dippser Weihnachtsmarkt gehen?

Februar 26, 2012 Von: Harald Weber Kategorie: Gewerbe, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Tourismus, Veranstaltungen

Bei der Eröffnug des Weihnachtsmarktes 2011 (Foto: Harald Weber)

Ganz genau mit folgender Frage:

Wie soll es mit dem Dippser Weihnachtsmarkt weitergehen?

ist ein Artikel in der SZ (auch online kostenfrei zu lesen) überschrieben, in welchem es um das wie weiter mit den Dippser Weihnachtsmarkt geht. Und wer Abstimmen will kann das zur Zeit noch auf der Webseite der Sächsischen Zeitung tun:

Wie lange soll der Dippoldiswalder Weihnachtsmarkt in diesem Jahr dauern?

Im Moment (So. 26.02.2012, 19.48 Uhr) sind 82,9% (141) für zwei Wochen, 13,5% (23) für ein Wochenende und 3,5% (6 Stimmen – auch meine) für eine Woche.

Schnapsidee von Brüsseler Bürokraten

Februar 25, 2012 Von: Bernd Rothe Kategorie: Allgemein, Bundespolitik, Sonstiges

Die EU-Bürokraten in Brüssel stehen ja immer wieder mal in der Kritik der EU-Bürger. Ganz einfach weil sie Entscheidungen treffen, die bei uns “Normalbürgern” nur Kopfschütteln auslösen.
Über die neueste Schnapsidee dieser Leute berichtete gestern der MDR in der Sendung “Hier ab vier”.
Diesmal ging es um das überaus wichtige Thema “Kirschkuchen”. Hier ist das Video dazu.

Entweder sollte das ein verspäteter Faschingsscherz aus Brüssel sein oder die Damen und Herren  hatten zu viel “Kirschwasser” getrunken. Nun “arbeitet” die EU-Kommission an einer “Spirituosenverordnung”.
Wie sagt das Sprichwort? “Wenn man keine Arbeit hat, dann macht man sich welche”. Es gibt ja in der EU sonst nichts Wichtiges! Oder?

 

 

Schwerer Verkehrunfall zwischen Hermsdorf und Hirschbach

Februar 23, 2012 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein

PKW kracht frontal in einen Linienbus. Schwerverletzte Person. FRM Berichtet auf Youtube. Hier könnt ihr diesen sehen.