Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Aus dem Polizeibericht

April 18, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht Kommentare deaktiviert

Schrottdiebstahl – zwei Tatverdächtige gestellt
Ort: Dippoldiswalde Ortsteil Reinholdshain
Zeit: 17.04.2011, 01:56 Uhr
Die beiden tschechischen Tatverdächtigen (21/23) entwendeten Edelmetallschrott aus einem Container einer Firma in Reinholdshain. Gegen 01:56 Uhr wurden sie durch Beamte der Bundespolizei auf der B 170 in Zinnwald einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurden die ca. 200 kg Edelmetallschrott im Kofferraum des Renault entdeckt. Der Wert des Stehlgutes wurde auf ca. 400,- Euro geschätzt. Gegen die Tatverdächtigen wurde Anzeige erstattet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie entlassen. Das Stehlgut wurde an den Eigentümer zurück gegeben.

Autoräder gestohlen
Ort: Oberhäslich, Dresdner Straße
Zeit: 17.04.2011, 12.02 Uhr
Von einem neuen Skoda Octavia stahlen Unbekannte alle vier Aluräder und die dazugehörigen Radmuttern samt Felgenschloss. Die Täter stellten den PKW dazu auf Holzklötzer, von diesen rutschte er aber herunter und lag auf dem Boden. An einem weiteren Skoda hatten die Täter bereits alle Radmuttern abgedreht und mitgenommen. Die Räder befanden sich jedoch noch am PKW. Den Gesamtschaden schätzten die Beamten auf 2.500 Euro.

Aus dem Polizeibericht

Februar 21, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht Kommentare deaktiviert

Verkehrsunfall in Oberhäslich
Ort: Oberhäslich, B 170 / Abzweig nach Reinholdshain
Zeit: 20.02.2011, 15.08 Uhr
Am Abzweig nach Reinholdshain ereignete sich gestern Nachmittag ein Verkehrsunfall, als eine 20-Jährige mit ihrem Opel auf die B 170 auffuhr und mit einem weiteren Opel zusammenstieß. Den Schaden bezifferten die Beamten mit rund 2.000 Euro. Verletzte gab es nicht.

Aus dem Polizeibericht

Januar 12, 2011 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht Kommentare deaktiviert

Verkehrsunfall am Hafterteich
Ort: B 170, Oberhäslich
Zeit: 11.01.2011, 13.03 Uhr
An der Bergkuppe der B 170 kurz vor dem Ortseingang Oberhäslich ereignete sich gestern Nachmittag ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Chevrolet Matiz bemerkte bei tief stehender Sonne zu spät, dass die Kolonne vor ihm zum Stehen kam. Er stieß gegen einen Nissan Micra, welcher seinerseits auf einen VW-Transporter der Feuerwehr geschoben wurde. Der Nissanfahrer musste leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

Und wieder geht’s um die Straßenausbaubeitragssatzung

November 29, 2010 Von: Harald Weber Kategorie: Bürgerinitiativen, Der Stadtrat (berichtet), Freizeit und Erholung, Personalien, Sport, StattVerwaltung/ StattRat, Tourismus, Wahlen 2 Kommentare →

In der Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch, 1. Dezember steht sie, nach der Brügerfragestunde, wieder auf der Tagesordnung: die Straßenausbaubeitragssatzung. Und wieder soll der Stadtrat beschließen diese in jetziger Form beizubehalten (Vorlagen Nr.  119 und 119a).  Damit steht gleichzeitig die Ulberndorfer Petition wieder auf mit auf der Tagesordnung. Gespannt darf man sein, ob wieder fast 100 Bürger diese Stadtratssitzung (oder auch nur wieder diese Tagesordnungspunkte) miterleben wollen. Obwohl, auch andere Themen dieser Beratung haben ein breites öffentliches Interesse verdient.

Die TOP 8, 9 und 10 beschäftigen sich mit der Nachfolge für Stadtrat Axel Ruhsam (er will sein Mandat zum 31.12. niederlegen). Nach den Vorlagen wird Frau Katrin Fröhlich (215 Stimmen) nachrücken. Dies erinnert an die Eigenheiten des sächsichen Kommunalwahlrechtes, die dem FTP-Kandidaten Thomas Widra mit 387 Stimmen des Einzug in den Stadtrat verwehrten (zu wenig Gesamtstimmen für die Liste) und es gleichzeitig über Listenstimmen ernöglichen mit weniger Stimmen in den Stadtrat zu kommen.  (Zu den amtlichen Ergebnissen der Kommunalwahl)

So geht es im TOP 14 auch um das Betreiberentgelt für die Weißeritztal-Erlebnis GmbH. Sie soll mit  279.996,- Euro bezuschußt werden. Das ist fast genau die gleiche Summe wie die 2008 beschlossenen 170.000,- Euro für den Bäderbetrieb und weitere 110.000,- Euro für den Sportpark.

Sehr geehrte Bürger,

hiermit lade ich Sie zur 14. (XIX.) öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für Mittwoch, den 1. Dezember 2010, 18.00 Uhr, in das Rathaus, Ratssaal, recht herzlich ein.

Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Tagesordnung:

  1. Informationen des Oberbürgermeisters
  2. Bürgerfragestunde
  3. Beschluss zum Antrag zur Modifizierung der geltenden Straßenausbaubeitragssatzung
    Vorlage-Nr. 119/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 119/2010
  4. Behandlung der Petition der Bürgerinitiative Ulberndorf und Beschluss über die weitere Verfahrensweise im Zusammenhang mit der bestehenden Straßenausbaubeitragssatzung der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde
    Vorlage-Nr. 119a/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 119a/2010
  5. Beschluss zum Verkauf eines Grundstückes im Gewerbegebiet Reinholdshain, Flurstück 658/3
    Vorlage-Nr. 120/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 120/2010
  6. Änderung und Ergänzung des Beschlusses Nr. 013/2009 des Haupt- und Verwaltungsausschusses hinsichtlich Kaufpreis/m² und Flächentausch, Flurstücke 74 und 110 der Gemarkung Oberhäslich sowie 552/12 der Gemarkung Reinholdshain betreffend
    Vorlage-Nr. 121/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 121/2010
  7. Ermächtigung des Haupt- und Verwaltungsausschusses der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde zur Vergabe einer Bauleistung, „Bau von Hochwasserrückhaltebecken im Bereich Kirchsteigbach”
    Vorlage-Nr. 122/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 122/2010
  8. Beschluss zum Antrag des Herrn Axel Ruhsam zur Niederlegung seines Mandates als Stadtrat
    Vorlage-Nr. 123/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 123/2010
  9. Feststellung der Hinderungsgründe für die Ersatzperson (Herr Mario Kühne) zum Stadtrat nach § 32 SächsGemO und Beschluss zum Antrag des Herrn Mario Kühne
    Vorlage-Nr. 124/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 124/2010
  10. Feststellung der Hinderungsgründe für die Ersatzperson (Frau Katrin Fröhlich) zum Stadtrat nach § 32 SächsGemO
    Vorlage-Nr. 125/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 125/2010
  11. Beschluss über die 1. Änderung der Zweckvereinbarung zwischen der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde und der Gemeinde Schmiedeberg zur Erbringung standesamtlicher Leistungen
    Vorlage-Nr. 126/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 126/2010
  12. Beschluss über die 1. Änderung der Zweckvereinbarung zwischen der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde und der Gemeinde Höckendorf zur Erbringung standesamtlicher Leistungen
    Vorlage-Nr. 27/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 127/2010
  13. Beschluss über die 1. Änderung der Zweckvereinbarung zwischen der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde und der Gemeinde Pretzschendorf zur Erbringung standesamtlicher Leistungen
    Vorlage-Nr. 128/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 128/2010
  14. Beschluss zur 3. Änderung der Nutzungsüberlassungs- und Betriebsführungsvereinbarung zwischen der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde und der Weißeritztal-Erlebnis GmbH
    Vorlage-Nr. 129/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 129/2010
  15. Bestätigung des Sitzungsplanes des Stadtrates, des Haupt- und Verwaltungsausschusses, des Technischen Ausschusses und der beratenden Ausschüsse der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde für das I. Halbjahr 2011
    Vorlage-Nr. 130/2010 | Anlage zu Vorlage-Nr. 130/2010
  16. Anfragen der Stadträte

Nichtöffentlicher Teil

Mit freundlichen Grüßen

Kerndt
Oberbürgermeister

Aus dem Polizeibericht

Oktober 25, 2010 Von: Heiko Frey Kategorie: Polizeibericht Kommentare deaktiviert

Diebstahl von vier Pkw-Rädern
Ort: Oberhäslich, Dresdner Straße
Zeit: 22.10.2010, 19.30 Uhr – 23.10.2010, 07.45 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten von einem auf dem Freigelände eines Autohauses abgestellten Pkw Seat Exeo alle vier Räder mit Sommerbereifung. Der Stehlschaden wurde mit ca. 1500,- Euro angegeben.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Ort: Dippoldiswalde OT Malter, Dippoldiswalder Straße
Zeit: 23.10.2010, 12.45 Uhr
Der 82-jährige Fahrer eines Toyota befuhr die Straße aus Richtung Staumauer kommend in Richtung Bahnhof. In Höhe des Bahnhofs fuhr er an einer Baustellenampel seitlich auf ein verkehrsbedingt haltendes Krad Yamaha auf. Dessen Fahrer (55) und die Sozia (54) wurden  dadurch leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000,- Euro.