Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie Juli, 2013

Kunst-, Antik- und Trödelmarkt zu „100 Jahre Talsperre Malter“

Juli 12, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Gewerbe, Pressemitteilung Kommentare deaktiviert

Einmalig „Kunst-, Antik- und Trödelmarkt“ auf dem Parkplatzgelände gegenüber des Freibads Seifersdorf, Am Stausee 9 in 01744 Dippoldiswalde Ortsteil Seifersdorf

Anlässlich der Feierlichkeiten „100 Jahre Talsperre Malter“ findet am Sonntag, dem 21. Juli 2013 auf dem Parkplatzgelände gegenüber des Freibadeingangs ein Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt.

Jeder kann mitmachen – Anmeldungen sind ab sofort möglich unter 0351-48642443.
Außerdem erwartet die Besucher an diesem Tage noch folgende Attraktionen in unmittelbarer Nähe:

  • große Oldtimerausstellung direkt neben dem Markt
  • Talkrunde das Rote Sofa, mit Stargast Veronika Fischer und dem Betriebsleiter der Landestalsperrenverwaltung Sachsen, Herrn Eckehard Bielitz
  • Jazz-Frühschoppen mit den „Dixie Kings“
  • Historischer Markt „Anno 1913“ uvm…

mehr Informationen unter www.100-jahre-talsperre-malter.de

Als besonderen Service finden Besucher vor Ort Antiquitätenschätzer, bei denen sie ihre alten Bilder, Kunstgegenstände und alten Postkarten kostenlos schätzen lassen können. Alle Bewohner der Region sind aufgerufen, ihre verborgenen Schätze, Bücher, kunsthandwerkliche und antike Gegenstände, Nippes oder Trödel am selbst mitgebrachten Stand anzubieten, insbesondere Artikel mit Bezug auf Dippoldiswalde und Malter, ganz gleich ob Fotos, Bilder oder Bücher. Standaufbau ist zwischen 7.30 und 8.30 Uhr, die Standgebühr für einen 3-Meter-Stand beträgt 20 Euro.

Als einmalige Aktion sucht die Sächsische Zeitung die älteste Ansichtskarte von Malter; jeder kann teilnehmen. Einfach Bild per Mail (troedelmarkt@sz-pinnwand.de) oder per Post (Sächsische Zeitung, z. H. Frau Schlesinger, Markt 27, 01744 Dippoldiswalde) bis zum 15. 7. zusenden oder am Informationsstand auf dem Trödelmarkt samstags am Haus der Presse Dresden abgeben!

Besucherparkplätze: bitte nutzen Sie die ausgeschilderten Besucherparkplätze in Paulsdorf oder in Malter. Von dort aus können Sie den Trödelmarkt bequem per Kremser oder auch zu Fuß erreichen.

  • Kontakt für Rückfragen
    Jörg Korczynsky Veranstaltungen
    Bertheltstraße 5, D-01307 Dresden
    Telefon: 0177-2817174
    Mail: troedelmarkt@sz-pinnwand.de

Mein letzter Artikel!

Juli 11, 2013 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein 9 Kommentare →

So heute gibt’s meinen letzten Artikel für die DippserStattZeitung. War seit Anfang an dabei und es hat Spaß gemacht. Mittlerweile hat sich das Projekt  Tod gelaufen.  Keiner schreibt mehr mit und zurzeit bin ich der einzige der noch Artikel einstellt. Finde ich schade, aber nicht zu ändern.

Wir hatten schöne Zeiten und Rekordbesucherzahlen. Konnten immer etwas bewegen. Ich denke nur zum Beispiel Strassenausbaugebühren.  Das Problem der Dippolde wurde gelöst.

Seit zwei Jahren liegt  das Projekt Dialog für Dipps in der Schublade. Nichts bewegt sich mehr. Dabei wäre es eine schöne Sache gewesen.

Meine schönsten  Artikel, waren Meißen 1 und 2, Sportler in Altenberg, Tischtennisturnier, Volleyball, Julian Nagy und Spinnenflüsterer.

Schade finde ich, dass sich viele Menschen in Dippoldiswalde, viel Arbeit machen Veranstaltungen zu organisieren, aber wenig Erfolg damit haben. Manche gehen sogar weg, um ihre Veranstaltung aufrecht zu erhalten. Aber das liegt an der Mentalität   der Dippser. Wie sagte der Bürgermeister so schön, alles gewachsene Tradition.  Naja was will man dazu noch sagen. Ob das der richtige Posten für ihn ist?

Wer jetzt denkt das ich viel mehr Freizeit habe, denn muss ich enttäuschen dafür habe ich mir ein zweites Standbein in der Arbeit gesucht. Vielleicht  sehe ich den einen oder anderen wieder. Ich wünsche Dippoldiswalde für die Zukunft: Schnelleres Handeln, klare Konzepte und alt gewohntes auch mal über Bord zu Schmeißen und für die Zukunft auch mal zu investieren ohne wenn und aber. Von nix kommt nix. Das haben viele noch nicht begriffen, die die Zukunft  der Dippser zu entscheiden  haben.

Dipps ist ein schönes altes Verträumtes kleines Städtchen.  Eben halt meine Heimat.

Danke an alle die mir bei meiner Arbeit in der DippserStattZeitung geholfen haben! Uwe Glöß

 

Alt-Traktoren- Treffen Malter

Juli 11, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Historisches, Kultur, Pressemitteilung, Seifersdorf/ Seifen, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Am Samstag, den 20.07.2013, organisieren die Alt-Traktoren-Freunde Weißeritzkreis anlässlich des Festwochenendes „100 Jahre Talsperre Malter“ ein Alt-Traktoren-Treffen. Alle Besitzer historischer Traktoren oder Zugmaschinen sind herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen. Die Traktorenschau findet direkt am Parkplatz des Strandbades Seifersdorf statt. Die individuelle Anreise der Teilnehmer ist für etwa 10 Uhr geplant. Da jedoch aufgrund der Feierlichkeiten die Straße entlang der Malter für den Verkehr gesperrt sein wird, ist eine Anfahrt nur aus Richtung Seifersdorf möglich! Der Eintritt ist für alle aktiven Teilnehmer selbstverständlich frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

  • Weitere Info`s bei Robert Fuchs Tel.: 0172/5382926
    Alt-Traktoren-Freunde Weißeritzkreis
    Robert Fuchs
    Markt 8
    01723 Wilsdruff

In zwei Wochen startet das große Fest

Juli 04, 2013 Von: Harald Weber Kategorie: Aus dem Rathaus, Freizeit und Erholung, Historisches, Malter, Paulsdorf, Seifersdorf/ Seifen, Tourismus, Veranstaltungen 3 Kommentare →

Das Jubiläum 100 Jahre Talsperre Malter wird vom 19. bis 21. Juli gefeiert. Dazu sind jetzt auch die Sonderfahrpläne bekannt und die Festbröschüre gibt es im Dippser Ratahus:

Shuttle-Bus zwischen Dippoldiswalde und Paulsdorf und zusätzliche Fahrten auf Linie 360 (Dresden-Dippoldiswalde)

Die Fahrpläne können sie als PDF herunterladen oder (Klick auf Grafik) sich hier vergrößert anzeigen lassen:

Fahrplan des Schuttle zu 100 Jahre Talsperre Malter

 

Fahrplan der Linie 360 (Dresden-Dippoldiswalde) zu 100 Jahre Talsperre Malter

 

Festbroschüre 100 Jahre Talsperre Malter

Diese Festbroschüre erhalten Sie für 3,- € im Bürgerbüro im Dippser Rathaus.

Mein erstes mal!

Juli 03, 2013 Von: Uwe Glöß Kategorie: Allgemein 1 Kommentar →

Für das erste Mal soll man sich Zeit nehmen, ein ruhigen Ort suchen und es soll außergewöhnlich  werden.  Ich denke die Zeit war gestern reif.

Kurz vor Beginn

Urlaub habe ich, also Zeit ohne Ende,  mit dem Ines Hair Shop in Dippoldiswalde auf dem Markt, hatte man eine Außergewöhnlichere Lokalität.  Meine erste Buchlesung stand also nichts mehr im Wege. Wenn das nichts ist. Kurz vor Beginn  füllte sich der Salon. Alle Plätze  waren belegt. Pünktlich 18.30Uhr begrüßte uns Frau Karin Fritzsche. Es gab eine kurze Einleitung  und dann ging es auch gleich los. Sie lass mehrere Artikel aus ihrem  Buch “  Der lange Atem der Erinnerung  „ Es ist ein kleine Familiensaga. Eine von vielen Familien die in Schlesien wohnten, wie sie den Krieg erlebten  und wie sie als  Heimatlose  in Sachsen strandeten. Die Pause kam schneller als gedacht. Nach 45 Minuten  gab es eine kleine Auszeit. Und hier merkte man dass die Buchschreiberin  unter den älteren Zuhörern  Erinnerungen geweckt hatte. Es gab eine interessante kleine Diskussion. Derweilen bewirtete Ines Eckstein die Gäste.

19.30 Uhr ging es weiter. Die Autorin lass noch einige  Anekdoten aus dem Buch . Es gab Schilderungen die  kurios waren, aber auch wie traurig das Familienleben gewesen ist, bis hin zum langen Marsch aus ihrer Heimat. Frau Fritzsche zeigte uns an Hand einer Karte wo der Ort in den heutigen Polen liegt. Außerdem  zeigte  sie original Papiere, die ihre Familie mitführen musste. Sie ging über und fragte das Publikum was sie von dem Buch hielten. Jetzt kamen ähnliche Geschichten zum Vorschein.  Allesamt interessant. Ich und viele andere auch im Publikum hatte es nicht miterlebt und trotzdem betrifft es in unserer Gegend fast jede 2. Familie. Auch bei mir in der Familie gibt es solche Geschichten. Nur Erzählen wollen die Familienmitglieder diese ungern. Die Autorin hatte es auch nicht miterleben müssen, aber sie schrieb die Geschichten auf. Karin Fritzsche hat ein Buch geschrieben mit Tiefgang und über ein zum Teil ungeliebten Geschichte der Deutschen nach dem Kriege. Wie ihre Familie mit den Widrigkeiten zurechtkam und was aus ihnen geworden ist.  Ich bin positiv  überrascht wie man eine Buchlesung durchführen kann. Eine Gelungene Veranstaltung. Über ein Geheimnis lies die Schreiberin uns aber  im Unklaren. Die Rolle des verschollenen Vaters. Das kann man aber nur erfahren, wenn man das Buch liest. Mist clevere Geschäftsidee. Wo ich jetzt so viel gehört habe möchte ich das auch noch wissen. Bleibt mir nichts anderes übrig als es zu kaufen.

Wie ist es immer mit dem ersten Mal, wenn es schön gewesen ist?  Man will mehr. Also bei der nächsten Buchlesung bin ich wieder dabei.

Karin Fritzsche und Ines Eckstein