Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe
  • Home
  • Wahlen
  • Beilage
  • Titelbilder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nachdenkenswerte Lesung von und mit Dietrich Papsch

Oktober 29, 2010 Von: Ulf Geißer Kategorie: Allgemein, Energieversorgung, Landkreis, Umwelt, Veranstaltungen

Am Mittwochabend hat der bekennende Umweltaktivist, Buchautor und hier im Osterzgebirge gut bekannte „Lokalpatriot“ Dietrich Papsch, wie bereits angekündigt http://dippolds.info/2010/09/25/uber-die-zukunft-unserer-umwelt/ zu seiner einstündigen Lesung alle interessierten Zuhörer in die Osterzgebirgsgalerie eingeladen.

Dietrich Papsch begrüßt seine gut 30 Gäste in der Osterzgebirgsgalerie

Der Schellerhauer “Solarrentner”, wie er auch des Öfteren von seinen Wegbegleitern liebevoll genannt wird, hat knapp dreißig Gäste begrüßen können und gab in einem ersten Vortrag mit Auszügen aus seinem 2005er „Sonnensucher“-Buch http://www.energietisch-altenberg.de/sonnensucher-buch.html einen kleinen Einblick in seine damalige Gedankenwelt, seine Sorgen und Ängste aber auch Hoffnungen und Lösungsansätze, welche bis heute noch genauso aktuell sind wie vor 5 Jahren.

D.Papsch liest aus seinen Werken

D.Papsch liest aus seinen Werken

In einer zweiten Lesung aus seinem derzeit noch nicht vollendeten Buch mit dem Arbeitstitel „Die Fragen der Enkel“ nahm er uns als Zuhörer mit zu einem sehr beeindruckenden, realitätsnahen Gespräch eines 75-jährigen Großvaters mit seinem 15-jährigen Enkel Faruk im vorausblickenden Jahr 2050, welches sich auf unserem Dippser Marktplatz in einem kleinen Cafe’ abspielt. Es sind aus Sicht von Herrn Papsch genau die Fragen eines Heranwachsenden, die sich ergeben wenn wir als Gesellschaft und auch als Einzelner beim Klimaschutz und in der gesamten (Umwelt-)Politik so weitermachen werden wie bisher. Ein aktuelles Beispiel sind hier die mittlerweile beschlossenen Laufzeitverlängerungen beim Betrieb der deutschen Atomkraftwerke. Den Anwesenden der Lesung war anzumerken wie die eindringlichen Worte des Autors nachdenklich stimmten und zu eigenen Überlegungen Anlass gaben.

Fast dreißig interessierte Zuhörer nahm er mit auf seine Gedankenreise

Fast dreißig interessierte Zuhörer nahm er mit auf seine Gedankenreise

Im Anschluss wurde dann untereinander und mit Herrn Papsch diskutiert und argumentiert. Man kann an diesem Thema userer gemeinsamen Zukunft alles drehen und wenden wie man will, es wird sich in den nächsten Jahren bei uns vor Ort aber auch deutschland- und weltweit grundsätzlich Einiges bei unseren Ansichten und alltäglichen Lebensweisen ändern müssen! Das geht sehr oft schon mit ganz kleinen Dingen im Persönlichen los und hört beispielsweise aktuell betrachtet auch nicht bei “Stuttgart 21″ auf…

Dietrich Papsch konnte denen, welche sich die Zeit genommen haben, ihm an diesem Abend zuzuhören und zu verstehen, seine größte Herzensangelegenheit, dem Klimawandel durch zielgerichtetes Handeln im Kleinen wie im Großen konsequent zu begegnen, mit seinen Worten, praktischen Beispielen aus jedermanns Leben und seinen Gesten sehr anschaulich vermitteln. Dafür meinen herzlichen Dank!

Noch eine Anmerkung zu dem authentisch dargestellten Frage-Antwort-Spiel von Großvater und Enkel. In der Ausgabe des Dippold-Boten vom 16.Dezember 2009, Seiten 13/14 ist eine „futuristische Weihnachtsgeschichte im Jahre 2056“ von Dietrich Papsch beschrieben worden. http://www.dippolds-bote.de/media/download_gallery/db091216.pdf

P.S.. Als Dippser Bürger vermisste ich (wieder mal bei einem umweltpolitischen Anlass) zumindest ein, zwei Vertreter unserer Stadt, mal zur Abwechslung einen engagierten Stadtrat als Bürgervertreter der hätte gern auch aus persönlichem Interesse vorbeischauen können…. man wird schließlich nicht dümmer! Ich bin fast der Meinung zu sagen: Typisch für unsere Stadtoberen!

 

2 Kommentare to “ Nachdenkenswerte Lesung von und mit Dietrich Papsch ”

  1. # 1 Ulf Geißer schreibt:
    Oktober 30th, 2010 at 20:47

    Passend zu meinem gestrigen Bericht über die Papsch’e Lesung und meiner abschliessenden Kritik an unsere Verwaltung und unseren Stadtrat steht heute ein Artikel in der “Sächsischen Zeitung” zum Thema “Energiesparen” in Glashütte.
    Dort wirds vorgemacht WIE es gehen kann! Sollte sich mal unsere Stadt ein Beispiel nehmen oder hat jemand unter den Lesern aus dem Rathaus schon was Vergleichbares gehört?? Bis jetzt waren das doch aus den Amtstuben nur tolle Lippenbekenntnisse. Vielleicht wird ja schon emsig im Rathaus an brauchbaren Energiesparmaßnahmen gebastelt? Nur der gemeine interessierte und auch als Steuerzahler direkt betroffene Bürger bekommt offiziell nix mit! Man sollte gleich mal zur nächsten Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch zu diesem Thema beim OB nachhaken…. ach NEIN ich musste doch bei der Statt-Zeitung an anderer Stelle lesen http://dippolds.info/2010/10/29/stadtratssitzung-wurde-verschoben/ dass ohne Angabe der “guten Gründe” diese Sitzung um eine Woche verschoben wurde. Also habe ich doch gleich noch eine Frage mehr an den OB zur dann hoffentlich nächsten stattfindenden Sitzung am 10.November…

    ***************
    Samstag, 30. Oktober 2010
    (Sächsische Zeitung)

    Stadt Glashütte will Energie einsparen (Von Franz Herz)

    Zuerst werden die größten Energiefresser unter den städtischen Gebäuden ermittelt.
    Die Stadtverwaltung Glashütte will ein Energiemanagement für die Gebäude in ihrem Besitz einführen. Es geht erstens darum, Kosten einzusparen, und zweitens um die Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes, wie Bürgermeister Markus Dreßler (CDU) den Stadtrat informierte.

    Der erste Schritt ist bereits in Arbeit. Stadtverwaltung und die Kommunalentwicklung Mittelsachsen arbeiten an einer Untersuchung der Gebäude. Die soll wichtige Aufschlüsse bringen, welche Gebäude die meiste Energie verbrauchen und wo schnell etwas getan werden muss. Der Freistaat fördert diese Beratung.

    Im Rathaus wird eine neue Abteilung Gebäudemanagement eingerichtet, die auch für das Energiesparen zuständig sein wird, kündigt der Bürgermeister an. Alle Aufgaben, die mit der Bewirtschaftung und Vermietung der Häuser zu tun haben, werden an dieser Stelle gebündelt. Bisher waren diese Aufgaben zersplittert. Das Bauamt war für die baulichen Fragen zuständig und die Kämmerei für die finanziellen. Das einheitliche Gebäudemanagement soll im Januar 2011 starten. Dreßler bremst allerdings die Hoffnungen: „Die energetische Optimierung wird schrittweise erfolgen und sich über viele Jahre strecken.“

    ***************

  2. # 2 Dippser StattZeitung | Informationen zu Erneuerbaren Energien (insbesondere Solar) schreibt:
    November 12th, 2010 at 10:08

    [...] mit dem Bericht zur vor Kurzem veranstalteten Lesung des Schellerhauer Dietrich Papsch http://dippolds.info/2010/10/29/nachdenkenswerte-lesung-von-und-mit-dietrich-papsch/ kann der geneigte Leser Folgendes zur Kenntnis nehmen und vielleicht für sich selbst abwägen was [...]

← Sonntag, 31. Oktober 2010, 3.00 Uhr
Werbung in Tschechien? →
  • Suchen

  • Medien-Portal

    Fotowettbewerb
    Gefiederte Freunde



    Karikaturen



    Videos

  • Letzte Kommentare

    • Mike bei Die Sieger stehen fest!
    • Wochenendler bei Verlassen die Freien Wähler das sinkende Schiff?
    • Ronny Börner bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Mirko bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • joerg schulze bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Breitbandausbau in Dipps? Es tut sich was!
    • Heiko Frey, Redaktion StattZeitung bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • Wochenendler bei Sitzt Dipps schon wieder auf dem falschen Pferd?
    • aus Versehen bei MdB Klaus Brähmig versus Bundes-CDU
  • Letzte Artikel

    • Die Kandidaten fragen
    • Dirk Massi als zweiter OB-Kandidat
    • OB-Wahl in Dippoldiswalde: CDU schickt Kerstin Körner ins Rennen
    • Tierheimweihnachten fällt aus
    • Petri Heil!
    • Anglerhotel Paulsdorf: Bootstaufe und Stapellauf des neuen Ruderbootes für Angler
    • Auch hier hätte man fast gelesen:
    • Ein schön gefülltes Osternest…
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Wahre Kunst ist oft still.
  • Archiv

    • Mai 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • Januar 2018 (2)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (2)
    • Juni 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • Februar 2017 (3)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • September 2016 (7)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (7)
    • April 2016 (11)
    • März 2016 (13)
    • Februar 2016 (12)
    • Januar 2016 (15)
    • Dezember 2015 (9)
    • November 2015 (6)
    • Oktober 2015 (8)
    • September 2015 (9)
    • August 2015 (15)
    • Juli 2015 (9)
    • Juni 2015 (11)
    • Mai 2015 (7)
    • April 2015 (7)
    • März 2015 (33)
    • Februar 2015 (11)
    • Januar 2015 (12)
    • Dezember 2014 (29)
    • November 2014 (22)
    • Oktober 2014 (24)
    • September 2014 (23)
    • August 2014 (24)
    • Juli 2014 (21)
    • Juni 2014 (31)
    • Mai 2014 (38)
    • April 2014 (36)
    • März 2014 (36)
    • Februar 2014 (34)
    • Januar 2014 (36)
    • Dezember 2013 (33)
    • November 2013 (8)
    • Oktober 2013 (30)
    • September 2013 (61)
    • August 2013 (31)
    • Juli 2013 (22)
    • Juni 2013 (25)
    • Mai 2013 (23)
    • April 2013 (40)
    • März 2013 (34)
    • Februar 2013 (18)
    • Januar 2013 (11)
    • Dezember 2012 (22)
    • November 2012 (36)
    • Oktober 2012 (18)
    • September 2012 (33)
    • August 2012 (21)
    • Juli 2012 (7)
    • Juni 2012 (32)
    • Mai 2012 (28)
    • April 2012 (35)
    • März 2012 (57)
    • Februar 2012 (31)
    • Januar 2012 (29)
    • Dezember 2011 (33)
    • November 2011 (43)
    • Oktober 2011 (45)
    • September 2011 (55)
    • August 2011 (24)
    • Juli 2011 (29)
    • Juni 2011 (41)
    • Mai 2011 (67)
    • April 2011 (71)
    • März 2011 (52)
    • Februar 2011 (56)
    • Januar 2011 (71)
    • Dezember 2010 (63)
    • November 2010 (75)
    • Oktober 2010 (66)
    • September 2010 (60)
    • August 2010 (52)
    • Juli 2010 (45)
    • Juni 2010 (59)
    • Mai 2010 (55)
    • April 2010 (46)
    • März 2010 (40)
    • Februar 2010 (27)
    • Januar 2010 (28)
    • Dezember 2009 (24)
  • Kategorien

    • 800 Jahre Dippoldiswalde (2)
    • Abfallkalender (17)
    • Abwasserbeseitigung (3)
    • Agentur für Arbeit/Jobcenter (3)
    • Allgemein (686)
    • Ammelsdorf (4)
    • Angeln (5)
    • Aus dem Rathaus (267)
    • Ausbildung (7)
    • Berreuth (27)
    • Biathlon (1)
    • Bildung (38)
    • Bundespolitik (122)
    • Bundestagswahl 2013 (25)
    • Bürgerinitiativen (256)
    • Bürgermeisterwahl 2011 (39)
    • Bürgermeisterwahl 2014 (15)
    • Bürgermeisterwahl 2019 (2)
    • Der Stadtrat (berichtet) (144)
    • Dippolds Info (254)
    • Dönschten (2)
    • Eisstockschießen (1)
    • Elend (17)
    • Energieversorgung (44)
    • Freizeit und Erholung (316)
    • Fußball (91)
    • Gerichtsbericht (6)
    • Gesundheit (68)
    • Gewerbe (142)
    • Handball (20)
    • Hennersdorf (8)
    • Historisches (225)
    • IT-Sicherheit (3)
    • Judo (7)
    • Jugend (193)
    • Kernstadt Dippoldiswalde (374)
    • Kirchgemeinde (22)
    • Kommunalwahlen 2014 (13)
    • Kreitagswahlen 2014 (8)
    • Kultur (147)
    • Kunst/Kultur (301)
    • Landespolitik (107)
    • Landkreis (205)
    • Landtagswahlen 2014 (7)
    • Lebensmittelwarnung (3)
    • Malter (72)
    • Naundorf (3)
    • Nebenan (143)
    • Neues aus Dippoldseggersbach (68)
    • Niederpöbel (3)
    • Obercarsdorf (9)
    • Oberhäslich/ Reinberg (25)
    • Oberpöbel (4)
    • Ortsteile (113)
    • Parteien in Dipps (107)
    • Paulsdorf (79)
    • Personalien (257)
    • Pferdesport (11)
    • Polizeibericht (104)
    • Pressemitteilung (181)
    • Radsport (2)
    • Reichstädt (62)
    • Reinholdshain (36)
    • Rettungsdienste (87)
    • Sadisdorf (5)
    • Schach (1)
    • Schmiedeberg (19)
    • Schönfeld (2)
    • Schulen (90)
    • Seifersdorf/ Seifen (89)
    • Senioren (20)
    • Service (430)
    • Solidarität (12)
    • Sonstiges (385)
    • Sport (263)
    • StattVerwaltung/ StattRat (371)
    • Tennis (1)
    • Tiere (18)
    • Tischtennis (32)
    • Tourismus (323)
    • Ulberndorf (33)
    • Umwelt (268)
    • Veranstaltungen (723)
    • Vereine berichten (477)
    • Verkehr (130)
    • Volleyball (45)
    • Voltigieren (8)
    • Wahlen (60)
    • Wasserversorgung (13)
    • Werbung (16)
    • Wintersport (12)
  • Dippolds Info


    Die Dippser StattZeitung ist ein offenes Projekt für Dippoldiswalde und Ortsteile. Kommentare sind immer möglich. Zum Schreiben von eigenen Beiträgen melden Sie sich bitte per E-Mail bei den Herausgebern.
  • Links

    • Dippoldiswalde
    • Flurfunk Dresden
    • FRM-Regionalfernsehen
    • Klaus Stuttmann, Karikaturist
  • Admin

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org


Dippser StattZeitung © 2007 Version: WordPress 3.1.2
Neue Artikel und Kommentare.

Prosumer 1.4 - erstellt von Nurudin Jauhari. Original-Theme aus den Englischen ins Deutsche übersetzt von Astrid Knoll l Blog Top Liste - by TopBlogs.de .