Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Gesundheit’

Kinderschutzbund bietet neuen Kurs „Unicus – Im Haus der Sinne“ in Dippoldiswalde an

März 03, 2014 Von: Harald Weber Kategorie: Gesundheit, Jugend, Pressemitteilung, Vereine berichten 2 Kommentare →

Pressemitteilung des Deutschen Kinderschutzbund KV Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V.

„Bewegungserfahrungen für Babys im 1. Lebensjahr“
Babyfoto (Quelle: Deutscher Kinderschutzbund KV Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V. )

Heranwachsende Babys lernen vorrangig an der Vorbildwirkung der Familie, insbesondere ihrer Eltern. Angesichts dieser Erkenntnis bietet der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. als frisch gebackener AOK Plus-Partner im Bereich „Junge Familie – Baby PLUS“ den Babykurs „Unicus – Im Haus der Sinne“ an. Qualifizierte Fachkräfte des Familienzentrums in Dippoldiswalde leiten Eltern in der Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung ihres Babys im ersten Lebensjahr an und unterstützen sie in ihrer Erziehungs- und Gesundheitskompetenz.

Aktivraum (Quelle: Deutscher Kinderschutzbund KV Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V. )

„Wir möchten verschiedene Lösungsmöglichkeiten für Alltagsprobleme vermitteln, das gesunde Heranwachsen Ihres Kindes fördern und Sie, als Eltern, in ihrer neuen Rolle stärken“,

so Barbara Stanja, Geschäftsführerin des DKSB KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V..

„Neben den Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen Ihrer Kinder verbringen sie während des Kurses qualitative Zeit mit ihren Lieblingen, wodurch effektiv die innige Beziehung gefördert wird. Zudem können erste Kontakte zu anderen Babys hergestellt und gegenseitige Erfahrungen ausgetauscht werden.“

Der Kurs besteht aus 10 Einheiten je 90 Minuten und findet in einer Gruppe aus 6-8 gleichaltrigen Babys mit ihren Müttern oder Vätern statt.

  • Weitere Infos: Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbundes,
    Weißeritzstraße 30, 01744 Dippoldiswalde, Tel. 03504 / 600 960, www.kinderschutzbund-soe.de

ŇAM ŇAM – DAS ULTIMATIVE TSCHECHISCHE KOCHBUCH

Februar 25, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Bildung, Gesundheit, Jugend, Schulen Kommentare deaktiviert

Nach schweißtreibender Recherche nach traditionellen tschechischen Rezepten, akribischem Übersetzen und Zusammenstellen eines 6-Gänge-Menüs war es kurz vor den Winterferien endlich soweit: Die Profilgruppe Tschechisch Klasse 9 des Dippser Gymnasiums schnippelte, raspelte, hackte, rührte, panierte, kochte, backte und brutzelte, was das Zeug hielt, um dann folgende Köstlichkeiten auf den Tisch zu bringen:

Vorspeise
Gebackener Käse mit Schinken

Suppen
Knoblauchsuppe mit Eierstich
Linsensuppe auf böhmische Art

Hauptgericht
Gulasch mit Sauerkraut und böhmischen Knödeln

Desserts
Palatschinken mit Eis und Schokosauce
Böhmischer Mandel-Kirschkuchen

Die nunmehr erprobten Rezepte werden in einem Kochbuch, welches in der Adventszeit noch erweitert werden soll, zusammengefasst.

Ein Hauch von Knoblauch ist in der tschechischen Küche ein Muss

 

Der (böse) Wolf und der Dippold?

Februar 08, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Bürgerinitiativen, Freizeit und Erholung, Gesundheit, Tourismus, Umwelt, Veranstaltungen, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Zu diesem interessanten Spaziergang laden Christa Rödig (Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschland e. V.) und Jens Weber (Grüne Liga Osterzgebirge) ein.

Weitere Themen, denen sich das aktuelle Grüne Blätt’l widmet, sind die Vorschau auf verschiedene Veranstaltungstermine:
14.02.: “Holzpellets für Automatische Holzpelletsheizungen in Wohn- und Wirtschaftsgebäuden”, Energietisch Altenberg
15.02.: Saatguttauschbörse Tharandt, Kulturladen, Dresdner Str. 8
16.02.: Tharandter Wald – wo einst Vulkane Feuer spien
27.02.: “Wie weiter mit den Erneuerbaren?” – Grüne Liga, Dippoldiswalde, Große Wassergasse 9
01.03.: Geschichten von Wölfen und Eremiten – naturkundlich-geschichtliche Wanderung der Grünen Liga Osterzgebirge durch die Dippoldiswalder Heide
sowie:
* Pflanzaktion „3 Äpfel für Goldmarie“
* Ausbildung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer
* Frühlingsspaziergänge 2014: jetzt anmelden
* Naturschutzbund Freiberg sucht Amphibienzaunhelfer
* Leider nicht genial-sozial genug: Nur Platz 4 für Madagaskar-Projekt
* Wetterrückblick 2013

Die Seiten der Grünen Liga finden Sie hier.
Und das Grüne Blätt’l als *.pdf (1,2 MB) gibts auch direkt als Link.

Rauchmeldertag der Ortsfeuerwehr Seifersdorf

Oktober 04, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Gesundheit, Pressemitteilung, Rettungsdienste, Seifersdorf/ Seifen Kommentare deaktiviert

von Holger Läntzsch -Ortswehrleiter-

Am 13.9.13 wurde der bundesdeutsche Rauchmeldertag begangen. Diesen Anlass nutzte die Ortsfeuerwehr Seifersdorf erneut um auf die Problematik Rauchmelder aufmerksam zu machen. Denn nach wie vor ist in Sachsen in absehbarer Zeit keine Rauchmelderpflicht vorgesehen. Da hilft es nur, an das Gewissen von Mietern und Vermietern zu appellieren, diese kleine und relativ preiswerten Lebensretter freiwillig in den eigenen Wänden zu installieren.

Neben einem Tag der offenen Tür, an dem für alle etwas geboten wurde, war sicherlich die nunmehr 8. Übergabe von Rauchmeldern an die 4 jüngsten Seifersdorfer Einwohner ein kleines Highlight. Das allererste Rauchmelderbaby Carolin Rentzsch- mittlerweile drei Jahre alt, übernahm die Übergabe an die neuen Rauchmelderkinder- so auch an ihre eigene Schwester.
An dieser Veranstaltung nahmen u.a. der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, der Stadtwehrleiter, die Fachbereichsleiterin Hauptverwaltung, sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge teil.
Ein weiterer Höhepunkt war die Auszeichnung unserer beiden Hauptunterstützer dieser Aktion- die S- mobil Agentur Henneberg, Dippoldiswalde und die R & M Elektroanlagenbau Dippoldiswalde.
Die Vertreter beider Unternehmen wurden vom Landesfeuerwehrverband mir der Urkunde und dem Schild “Förderer der Feuerwehr” im Freistaat Sachsen ausgezeichnet. Gerührt von dieser Auszeichnung sagten beide ihre weitere Unterstützung für diese Aktion zu.

Die vier jüngsten "Rauchmelderbabies"

 

Gute Chancen für Dipps

September 29, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Gesundheit, Paulsdorf, Tourismus 1 Kommentar →

Wie Ralf Kerndt unlängst informierte stehen die Chancen für Dippoldiswalde recht gut, die Rückübertragungsansprüche der Familie Arnhold für das Grundstück am Erlebnisbad in Paulsdorf “abzuwehren”. Diese Erkenntnis zog der Oberbürgermeister aus verschiedenen Gesprächen mit Verantwortlichen in den Dresdner Ministerien. Die StattZeitung berichtete hierzu bereits im Mai. Allerdings benötigen die Anwälte der in der Nazi-Zeit enteigneten Familie noch etwas Zeit, die Unterlagen einzusehen und zu bewerten.
Damit könnte in Kürze mit den Arbeiten zur energetischen Sanierung des Objektes begonnen werden.