Dippser StattZeitung

Zentralo(h)rgan für Dippoldiswalde und die Region – Informationen von unten
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Reichstädt’

Neue Bauprojekte in Dippoldiswalde

Oktober 16, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Aus dem Rathaus, Der Stadtrat (berichtet), Kernstadt Dippoldiswalde, Reichstädt, Schmiedeberg, Seifersdorf/ Seifen 3 Kommentare →

Der Baustart ist damit sozusagen erfolgt. So begann Oberbürgermeister Jens Peter die Diskussion über die Vergabe von Planungsleistungen für die Schulturnhallen in Reichstädt und Seifersdorf in der letzten Stadtratssitzung.

Die Sanierung der Reichstädter Turnhalle wird mit 36% staatlicherseits gefördert. Die Gesamtkosten werden mit etwa 1,013 Mio Euro beziffert. Die Beauftragung für die Architekten und Haustechnikplaner erfolgte mit der Stimmenthaltung von Sportlehrer Mario Kühne.

Die Schulturnhalle in Seifersdorf wird mit 50% durch die Sächsische Aufbaubank gefördert. Dies liegt daran, weil hier der Vereinssport längere Nutzungszeiten erhalten wird. Auch hier wurden die Architekten und Planer beauftragt. Die Baukosten wurden mit 1,62 Mio Euro veranschlagt. Gegenstimme hier: Klaus Walter, Schulleiter der Dippser Oberschule

Schmiedeberg muss warten:
Da die Sanierungs- und Neubaukosten für die Oberschule in Schmiedeberg von 5,9 auf 8,1 Mio Euro explodiert sind, so wurde es in der Stadtratssitzung tatsächlich auch bezeichnet, wird dieses Projekt erst einmal auf Eis gelegt. Oberbürgermeister Jens Peter hofft hier auf eine höhere Förderquote als die jetzt im Raume stehenden 36%.

Gebietskonzept „Südlicher Stadtkern“
Thomas Menzel von der STEG Stadtentwicklungs GmbH aus Dresden erläuterte ausführlich die Chancen, die Dippoldiswalde in den nächsten Jahren noch hat, um Fördergelder zur Stadtsanierung der Kernstadt zu erhalten. Eigentlich ist Dipps bereits von der Liste gestrichen worden, aber mit etwas Glück könnte man verschiedene Programme mit einem geringeren Fördersatz und kürzeren Bearbeitungszeiten vielleicht doch noch nutzen. Als Endziel für die Baumaßnahmen wurde das Jahr 2018 genannt, indem Dippoldiswalde ja sein 800-jähriges Bestehen feiern wird.

Um hier tatsächlich noch in den Genuss von finanzieller Unterstützung zu kommen, muss man sich jetzt einig sein und kurzfristig handeln. Dies klang wie eine Mahnung, als Thomas Menzel die verschiedenen denkmalgeschützten Schwerpunkte aufzählte:
* Neugestaltung Obertorplatz
* Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Dippser Oberschule
* verschiedene private denkmalgeschützte Häuser im Stadtkern

Auf Anregung der StattZeitung ist dieses Konzept mitsamt allen Anlagen im Internet unter „Beschlussvorlagen“ abrufbar. Dort finden Sie auch die räumliche Abgrenzung des „Südlichen Stadtkerns“ und weitere interessante Informationen.
Die Beauftragung zur Fortschreibung des Konzeptes erfolgte mit der Gegenstimme von Falk Kühn-Meisegeier (Geschäftsführer der Dippser Wohnungsgenossenschaft).

Leider hat keiner der im Artikel genannten „Abweichler“ einen Grund für seine Gegenstimme bzw. Enthaltung laut geäußert.

250.000 Euro

September 26, 2014 Von: Heiko Frey Kategorie: Allgemein, Aus dem Rathaus, Kernstadt Dippoldiswalde, Kunst/Kultur, Nebenan, Reichstädt, Schulen, Seifersdorf/ Seifen Kommentare deaktiviert

Dies ist die Summe, die der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung für die brandschutztechnische Sanierung des Kulturhauses “Parksäle” beschließen will.

Auch andere Themen der nächsten Sitzung am kommenden Mittwoch haben Potential:
* So soll die Beteiligung an einer gemeinsamen Initiative für Wirtschaftsförderung mit Klingenberg, Altenberg und Glashütte beraten werden.
* Die STEG Stadtentwicklung GmbH stellt ein Gebietskonzept zur Entwicklung „Südlicher Stadtkern“ von Dippoldiswalde vor, was absolut lesenswert ist.
* Für den Neubau bzw. die Sanierung der städtischen Schulturnhallen in Seifersdorf und Reichstädt werden Planungsbüros beauftragt.

Öffentlichen Sitzung des Stadtrates,
Mittwoch, 1. Oktober 2014, 18:00 Uhr im Ratssaal im Dippser Rathaus

Tierheim Reichstädt weiter geöffnet

Februar 20, 2014 Von: Ute Weißbach Kategorie: Ammelsdorf, Dönschten, Hennersdorf, Naundorf, Niederpöbel, Obercarsdorf, Oberpöbel, Reichstädt, Sadisdorf, Schmiedeberg, Schönfeld, Tiere, Vereine berichten Kommentare deaktiviert

Wenn durch verschiedene Medienberichte der Eindruck entstanden ist, dass das Reichstädter Tierheim geschlossen wird, so ist dieses völlig falsch.

FRM-Regionalfernsehen berichtet diese Woche aus unserem Tierheim:

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass alle Fundtiere aus dem Territorium der ehemaligen Gemeinde Schmiedeberg (einschl. deren Ortsteile) bis Ende 2014 laut gültiger Vereinbarung, im Tierheim Reichstädt aufgenommen und betreut werden. Im Dippser Amtsblatt “Dippolds Bote” vom 24.01.2014 fehlte der entsprechende Hinweis.

Für Fundtiere aus folgenden Kommunen sind wir zuständig

  1. Ehemalige Gemeinde Schmiedeberg, jetzt die Dippoldiswalder Ortsteile
    • Ammelsdorf,
    • Dönschten,
    • Hennersdorf,
    • Naundorf,
    • Niederpöbel,
    • Obercarsdorf,
    • Oberpöbel,
    • Sadisdorf
    • Schmiedeberg,
    • Schönfeld
  2. Altenberg mit allen Ortsteilen
  3. Hartmannsdorf-Reichenau
  4. Hermsdorf/Erzgebirge
  5. Dorfhain

Auf Grund der derzeitigen Situation stehen wir Ihnen, liebe Tierfreunde, in erweitertem Unfang als Pension, insbesondere für Katzen, sehr gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Ich hab da mal zwei Fragen

Januar 15, 2014 Von: Dippoldine Kategorie: Aus dem Rathaus, Neues aus Dippoldseggersbach, Reichstädt, Tiere, Vereine berichten 1 Kommentar →

Zur Stadtratsitzung am 8. Januar informierte OB Kerndt, dass ein Vertrag mit dem Tierheim Freital abgeschlossen worden sei und somit das Tierheim Reichstädt nicht mehr die Fundtiere aus Dippoldiswalde aufnehmen darf.  (Die Dippser StattZeitung berichtete bereits.) Nun gibt es aber eine Beschlussvorlage (Nr. 83/2013) für die Stadtratssitzung vom 4.9.2013

Beschlussvorschlag: Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 04. September 2013 die Zahlung einer überplanmäßigen Aufwendung / Auszahlung in Höhe von 7.500,00 € für das Tierheim Reichstädt.

In der Begründung steht unter anderem wörtlich:

Der Abschluss eines Vertrages mit dem Tierheim Freital zur Aufnahme von Tieren mit uns kommt nicht in Frage, solange wir selbst ein Tierheim haben. Der räumliche Aspekt ist ein wichtiger Punkt. Ein Transport eines Tieres nach z. B. Freital oder Pirna, wäre nicht tragbar, wenn ein Tierheim im Stadtgebiet vorhanden ist.

und auch

Der Tierschutzverein Dippoldiswalde e.V. übernimmt mit der Betreibung des Tierheimes eine Pflichtaufgabe der Kommune, von daher besteht das Erfordernis, alles zum Erhalt des Tierheimes zu tun.

Auf Grundlage dieser Vorlage wurde der Beschluss Nr. 66/2013 am 4.9.2013 gefasst, in welchem steht:

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde hat in seiner öffentlichen Sitzung am 04. September 2013 die Zahlung in Höhe von 7.500,00 € für das Tierheim Reichstädt beschlossen.

Das nun aber die Stadt im Dezember 2013 einen Vertrag mit dem Tierheim Freital abgeschlossen hat verwundert doch sicherlich nicht nur mich. (In der Dezembersitzung des Stadtrates gab es eine Beratung zum Thema – aber laut Oberbürgermeister keinen Beschluss.)

  • Warum gilt die Begründung für die Unterstützung des Tierheimes Reichstädt vom September im Dezember nicht mehr?
  • Und warum gibt es dazu keinen Beschluss des Stadtrates?

———-

PS: Nach einem am 10.1.2013 in der „Sächsischen Zeitung“ veröffentlichten Artikel ist als Grund für den Wechsel angegeben, dass das Freitaler Tierheim die Fundtiere selbst vor Ort sowohl während als auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit abholen würde. Hier fehlt nur noch die Information wen man anrufen muss wenn man ein Tier findet und wie das mit der Abholung dann geregelt ist.

PPS: Optimal wäre es ja, wenn man den Vertrag, der mit dem Tierheim Freital abgeschlossen wurde mit dem bisherigen Vertrag mit dem Tierheim Reichstädt bzw. dem Vertragsentwurf vergleichen könnte…

“Alle Jahre wieder” …

Dezember 08, 2013 Von: Heiko Frey Kategorie: Historisches, Kunst/Kultur, Reichstädt, Veranstaltungen Kommentare deaktiviert

… lädt Frau Dr. Ilse von Schönberg auf ihr Schloss Reichstädt zum Adventsmarkt. In diesem Jahr jährt sich die Veranstaltung bereits zum 12. Mal.

Zu den Höhepunkten dürfte das Puppentheater am Sonnabend, die Schlossführungen oder das gemeinsame Weihnachtsliedersingen zählen.
3. Advent – 14. und 15.Dezember
jeweils 14-18 Uhr